- Registriert
- 27.08.08
- Beiträge
- 250
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Laptop für mein Büro.
Die Anforderungen sind sehr gering. Ich möchte mindestens einen externen Monitor anschließen und brauche USB Anschlüsse für ein Audio-Interface, eine externe Festplatte, Maus und Tastatur.
Ein Laptop soll es werden, weil ich damit auch unterwegs ohne Peripherie arbeiten möchte/muss. Ich kenne die 13"MBP und möchte eigentlich wissen, ob ein MBA dahingehend Nachteile hat, abgesehen vom verlötetem RAM und afaik verlöteten SSD.
Ich besitze einen Mac Pro 5.1 und einen Mac Mini 6.2, bin also nicht unbeleckt und bitte erläutert mir keine Vorteile von Standrechnern.
Mehr als 1000€ möchte ich nicht ausgeben. Da sind 200€ für Monitor und Tastatur/Maus schon mit drin, bleiben also für den Laptop 800€ übrig.
Worauf muss ich bei den Laptops heutzutage achten? Gibt es bekannte Sollbruchstellen wie damals bei meinem MBP 4.1 mit dem Logicboard/Grafikkrate oder dem Akku?
ich bin gerade auf der Suche nach einem Laptop für mein Büro.
Die Anforderungen sind sehr gering. Ich möchte mindestens einen externen Monitor anschließen und brauche USB Anschlüsse für ein Audio-Interface, eine externe Festplatte, Maus und Tastatur.
Ein Laptop soll es werden, weil ich damit auch unterwegs ohne Peripherie arbeiten möchte/muss. Ich kenne die 13"MBP und möchte eigentlich wissen, ob ein MBA dahingehend Nachteile hat, abgesehen vom verlötetem RAM und afaik verlöteten SSD.
Ich besitze einen Mac Pro 5.1 und einen Mac Mini 6.2, bin also nicht unbeleckt und bitte erläutert mir keine Vorteile von Standrechnern.
Mehr als 1000€ möchte ich nicht ausgeben. Da sind 200€ für Monitor und Tastatur/Maus schon mit drin, bleiben also für den Laptop 800€ übrig.
Worauf muss ich bei den Laptops heutzutage achten? Gibt es bekannte Sollbruchstellen wie damals bei meinem MBP 4.1 mit dem Logicboard/Grafikkrate oder dem Akku?