• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

13" MBP vs. 13" MBA

sonnengott

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.08.08
Beiträge
250
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Laptop für mein Büro.
Die Anforderungen sind sehr gering. Ich möchte mindestens einen externen Monitor anschließen und brauche USB Anschlüsse für ein Audio-Interface, eine externe Festplatte, Maus und Tastatur.

Ein Laptop soll es werden, weil ich damit auch unterwegs ohne Peripherie arbeiten möchte/muss. Ich kenne die 13"MBP und möchte eigentlich wissen, ob ein MBA dahingehend Nachteile hat, abgesehen vom verlötetem RAM und afaik verlöteten SSD.

Ich besitze einen Mac Pro 5.1 und einen Mac Mini 6.2, bin also nicht unbeleckt und bitte erläutert mir keine Vorteile von Standrechnern.

Mehr als 1000€ möchte ich nicht ausgeben. Da sind 200€ für Monitor und Tastatur/Maus schon mit drin, bleiben also für den Laptop 800€ übrig.

Worauf muss ich bei den Laptops heutzutage achten? Gibt es bekannte Sollbruchstellen wie damals bei meinem MBP 4.1 mit dem Logicboard/Grafikkrate oder dem Akku?
 
Du schreibst zwar was für Schnittstellen dir wichtig sind, aber leider nicht was für Leistungsansprüche du hast.
Ich würde jetzt aber spontan ein MacBook Air 2011 oder 2012 in 13" empfehlen. Damit kann man eigentlich nicht viel falsch machen und das Air besticht vor allem durch das bessere Display gegenüber dem Pro.
 
  • Like
Reaktionen: sonnengott
Ich persönlich finde solche Fragen auch immer ein wenig umgeschickt, wenn nicht genau beschrieben wird was man eigentlich machen möchte.

Ferrari oder VW Bus? Übertrieben dargestellt, will ich nun schnell von Punkt A nach B oder will ich nicht so schnell ankommen und dafür meine ganze Familie mitnehmen?


Der TE schreibt was von Büro, in vielen Köpfen ist dann verankert das man Office nutz oder die Alternativen. Also nichts aufwendiges an Software, daher langt eine MacBook Air egal welcher Generation ohne Probleme. In Büro kann man aber auch aufwendige Renderings etc. machen und da würde ich dann schon eher zum MBP tendieren.
 
  • Like
Reaktionen: sonnengott
Danke erstmal für deine Antwort. :)

Leistungsansprüche sind heut zu Tage fast relativ. Es gibt mit einem i5 so viel Power die man eh kaum ausreizt, wenn man nicht mit Videorendering, 3D oder virtuellen Instrumenten zu tun hat.

Ich sage mal 99% sind Office und Internetkram.
Die 1% werde ich das System etwas neben der Arbeit versuchen auszureizen mit Spielen wie CS:GO oder Avid Mediacomposer oder Pro Tools. Aber darum geht es nicht in erster Linie.

Haben die Air Modelle ein IPS (retina) Panel verbaut? Die Auflösung ist ja eher etwas Mau und "schief".


@m4d-maNu: Renderings macht mein Mac Pro und im Notfall mein Mini. Büro ist hier tatsächlich ein stinknormales Büro. :)
 
Drum habe ich extra nach mal nachgefragt :D für das was du uns nun aufgelistet hast, würde ein MacBook Air langen.

Was eventuell aber nicht zu verachten wäre ist ein MacBook Pro (obwohl du es von der Leistung nicht bräuchtest) denn hier für gibt es einfach auch gute Docks, so das du in Büro einfach nur das MBP da reinsteckst und schon hast du es Stationär und wenn du es Mobil brauchst mit einen Handgriff rausziehen. Für das Air gibt es leider nichts wie ich finde passendes in diesen Bereich. Grund wird der TB oder bei den älteren der Mini Displayport sein, der genau auf der anderen Seite des Netzanschlusses ist.
 
  • Like
Reaktionen: sonnengott
Hm, eine Dockinglösung wäre schon ganz gut. Allerdings muss man dazu das MBP ja zuklappen und das wiederspricht dem Abwärmeprinzip von Apple. Oder hat sich da mittlerweile was geändert? Die Dockinglösung von IBM/Lenovo ist grandios, aber dazu müsste Apple ja das Gehäuse "kaputt" machen. :rolleyes:


edit: die MBAs haben immer noch kein TB, richtig?
 
Es gibt auch Horizontale Docks mittlerweile als Bsp das hier: http://hengedocks.com/pages/horizontal-mac-dock oder http://landingzone.net

Gibt noch andere Anbieter mit Horizontalen Docks, ich selbst bin eh persönlich der Fan von Vertikalen und ich habe auch noch keine Berichte gelesen das es bei den Hengedocks auf Grund des zugeklappten zu Standes zu Problemen kommt.

So Horizontale Docks habe ich auch fürs MBA schon gesehen, ob die jedoch aus den Konzept Stadium rausgekommen sind weis ich leider nicht.

Und für Office arbeiten kann das MBA oder auch das MBP ruhig zu bleiben, da entsteht nicht so viel wärme als das es ins Gewicht fallen würde:D
 
  • Like
Reaktionen: sonnengott
Also, das 13" einer Freundin wird beim YT-Video schauen schon verdammt warm.
 
YT ist nicht unbedingt eine gute Referenz, ich selbst habe auch ein Air und das wird bei YT nicht warm. Wird aber vermutlich daran liegen das ich ClickToFlasch nutze und somit die Videos von YT nicht als Flash ausgeführt werden sondern via HTML5. Das kann man glaube ich auch generell bei YT einstellen, das man HTML5 will und nicht Flash.

Mein MBA was nun schon ein wenig älter ist habe ich nur wirklich warm bekommen mit HomeSweet3D oder damals mit Parallels und Windows in der Virtuellen Maschine und meine sonstigen Tätigkeiten sind eigentlich ähnlich wie das was du vorhast mit den MBA.
 
Stimmt, ich habe es auch auf HTML5 laufen, aber dennoch müsste ich sowas für Seiten beachten, die das nicht unterstützen.

EIn horizontaler Dock wäre natürlich lecker und vor allem sinnvoll. Allerdings ist der Preis nicht heiß. Das von Landingzone sieht echt schlimm aus und kostet $200. Ich will nicht wissen, was das andere kosten soll, wenn es auf den Markt kommt.

Allerdings gibt es für das MBA, soweit ich bisher gefunden habe, nur vertikale. Schade.

Aber ich nehme gerade hieraus mit: MBA reicht dicke aus. Und die neue Generation hat auch ein TB Anschluss, damit sollte man gut verteilen können. Auch wenn so ein Hub wieder 200€ kostet. o_O
 
Allerdings ist so ein Thunderbolt Dock natürlich eine schönere Lösung als ein hässliches Plaste-Dock auf dem Schreibtisch. Das TB Dock kann man auch je nach Modell unauffällig hinter/unter dem Tisch deponieren und nur ein einziges Kabel + Strom führen zum MB.
 
Vielleicht lass ich den Dock auch erstmal weg. Mal sehen.

Weiß jemand ob bei den beiden Modellen die Festplatte verlötet oder verklebt ist? Oder ist es eine einfach tauschbare M2-SSD?