• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature 11 Details zum nächsten iPhone: Force Touch, Roségold, A9-Chip, 2 GB RAM & mehr

Und wie weiter oben schon geschrieben wurde, mehr RAM tut wirklich niemandem weh, es kostet weder wesentlich mehr Geld

Das wäre das erste Gerät, bei dem von Apple verbautes RAM nicht wesentlich mehr Geld kostet. Nicht Apple, aber den Kunden....
 
Das wäre das erste Gerät, bei dem von Apple verbautes RAM nicht wesentlich mehr Geld kostet. Nicht Apple, aber den Kunden....
Kannst du das auch mit Beispielen belegen? Noch kein Gerät wurde teurer, weil Apple mehr RAM verbaut hat. Schon gar nicht wesentlich.
 
Wir sprechen hier nicht von der Option mehr RAM in einem OSX Gerät dazu zu konfigurieren....
 
Wenn ich 10 offene Tabs brauche nutze ich einen Laptop, wenn ich spielen will eine Konsole, wenn ich fotografieren will eine Kamera und wenn ich navigieren will ein Navigationssystem.

Dann brauchst du kein iPhone. Ich nutze die Funktionen, die das Gerät mir bietet. Zum Beispiel als Navi. Oder als Kamera. Nein, meine Ergebnisse halten keinen professionellen Ansprüchen stand, aber ich bin auch kein Profi. Mit einer noch so guten Kamera sähen die Ergebnisse nicht viel anders aus.
 
Kannst du das auch mit Beispielen belegen? Noch kein Gerät wurde teurer, weil Apple mehr RAM verbaut hat.

Dann guck dir mal an, wie hoch der Preisunterschied zwischen einem 16-GB-Modell und einem 64-GB-Modell ist. Oder was eine Speichererweiterung bei Apple-MacBooks kostet. Das ist durch den Einkaufspreis nichtmal ein bisschen gerechtfertigt.

Speicher war bei Apple immer schon teuerer als identische Speichermodule auf dem freien Markt.
 
Mach einen Vorschlag für einen Wetteinsatz [emoji102] Einmal anstehen für ein neues Gerät oder so?

Warum ich das glaube: es gab ein Interview mit Johnny Ive, irgendeine Podiumskiste, da hat er sich so angehört... Außerdem glaube ich wirklich, dass größer als 4" besser ist, Handling, Display...Und Steve kanns auch nicht mehr verhindern. Wenn 4", dann nur so alte Kisten aus den Vorjahren, evtl mit anderem Gehäuse.
Anstehe ist gut - dann bitte aber auch mit Updates via Twitter! ;)

Wie kann bei einem Telefon grösser = besser sein? Das werde ich nun wohl wirklich nie verstehen. Ich will ein Smartphone das mobil ist: Mails beantworten, kurz Fahrplan checken, ein Telefon erledigen oder eine Nachricht via WhatsApp raushauen. Kurz, ich will mein Smartphone so wenig wie möglich benutzen, es ist ein Werkzeug für den Alltag, mehr aber auch nicht.
Für alles andere wie Filme gucken auf einer längeren Zugfahrt gibts das iPad (dafür ist selbst das iPhone 6Plus zu klein) und wenn ich einen längeren Text schreiben muss ist das MacBook meine Wahl. Und ich glaube viele Leute werden das über kurz oder lang auch so auffassen. Klar, z.Z. sind grosse Displays en vogue, weil es neu ist und bislang bei Apple nicht vorhanden war, aber schon nur die Tatsache, dass z.B. Samsung die Mini-Reihe anbietet, zeigt doch, dass ein Markt vorhanden ist. Und in ein, zwei Jahren wenn Apple neben den beiden grossen iPhones wieder ein Mini anbietet heisst es dann, dass nun endlich eine Lücke gefüllt wurde...
 
Dann guck dir mal an, wie hoch der Preisunterschied zwischen einem 16-GB-Modell und einem 64-GB-Modell ist.
Das sind zwei paar Schuhe. Du vergleichst RAM mit Flash-Speicherplatz. Mehr RAM hat noch nie dazu geführt, dass ein iPhone-Modell teurer wurde.
 
Dann guck dir mal an, wie hoch der Preisunterschied zwischen einem 16-GB-Modell und einem 64-GB-Modell ist....
Ich hab jetzt den gesamten Store durchwühlt, nirgends finde ich die Option den RAM eines iFön kostenpflichtig aufzustocken....
 
Aber ganz ehrlich: Das glaube ich dir kaum.
Sorry, aber ich habe einen Beruf bei dem ich kaum dazu komme den ganzen Tag auf dem Handy herunzudaddeln. Zudem das eigentlich auch wenn ich unbterwegs bin immer das iPad noch mit dabei ist. Motto: Immer das richtige Werkzeug für die richtige Arbeit.
Aber warum sollte ich nicht ein paar Tabs offen haben, unterwegs ein paar Casual-Games spielen oder mein Smartphone als Navi verwenden?
Sage ich doch nicht. Nur offenbar wird hier maximale Spitzenleistung erwartet. Was soll das? Dafür ist ein Handy weder gemacht, noch ist es hierzu in der Lage.
Und zu guter letzt die Frage, die bisher noch immer nicht beantwortet wurde: Was spricht dagegen, in das nächste iPhone 2 GB RAM einzubauen?
Ich habe ja nichts gegen 2 GB, nur nur weil der Chor danach plärrt bedeutet ja nicht zwingend auch die technische Notwendigkeit. Bei der Mehrheit unterstelle ich sogar das sie sich gegenüber Androiden einfach nur im Nachteil sehen und gleichziehen wollen.
Bitte aufmerksamer lesen.
 
was hat das denn jetzt damit zu tun ob man sich mit der Materie auskennt oder nicht?
Eine ganze Menge. Wenn du meinst das es ausreichend ist hier einfach einen anderen Chip zu verbauen machst du dir die Geschichte zu einfach. Es kann durchaus notwendig sein eine komplette Architektur ändern zu müssen.
 
Also sprichst du ja eigentlich von dir selbst, wenn du hier von Pseudo-Experten und Hobby-Hardware-Designern und -Systemarchitekten schreibst?!
Da wirst du wohl vollkommen recht haben.
Aber alle Hardware-Feteschisten werden sich in wenigen Jahren sowieso nach einem anderen Hobby umschauen müssen. Man ist nämlich in der Halbleitertechnik langsam an einem Punkt an dem die Entwicklung dramatisch langsamer wird. Die molekulare Ebene ist erreicht und die PN-Übergänge sind nur noch 5-10 Moleküle stark. Hier ist das Ende der Fahnenstange sehr bald erreicht.

Auch wenn jetzt wieder die Star-Trek-Argumente mit Quantencomputern und neuronalen Netzwerken kommen werden. :)
 
Die Frage ist berechtigt, wurde aber nun schon zur genüge beantwortet: Für alle die die nur Telefonie und WhatsApp brauchen ist es nicht nötig, die Intensivnutzer hätten aber Vorteile dadurch (gleichzeitig niemand Nachteile).

Und da sich die meisten User nunmal irgendwo zwischen "Fast nichts brauchen" und "Extrem-Poweruser" befinden, warum nicht einfach die 2gb RAM rein und gut ist? 2gb RAM sind ja nun kein Hexenwerk, niemand verlangt hier unrealistische Hardware.

Abgesehen davon, geht es hier gar nicht darum, dass Apple sich weigert den Usern mehr RAM zu geben, ganz im Gegenteil die News spricht ja von einer Erhöhung des Arbeitsspeicher. Wenn also Apple selbst es für (laut Gerüchten) sinnvoll hält, warum das dann groß in Frage stellen, wenn es keinen Nachteil dadurch gibt?

Für mich ist es offensichtlich, dass da in gewissen Abständen mehr RAM ins Gerät muss, und das hat ja Apple bisher auch immer so gemacht. Seit Einführung des ersten iPhones hat sich alle paar Jahre der RAM verdoppelt. Warum das denn dieses mal so sehr in Frage stellen? Hätten wir bei den 128mb des ersten iPhones stehen bleiben sollen? Oder bei den 512mb vom 4S? Warum sollten wir nun bei 1gb stehen bleiben? Wo sich doch iOS und auch die Apps ständig weiterentwickeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwei paar Schuhe. Du vergleichst RAM mit Flash-Speicherplatz. Mehr RAM hat noch nie dazu geführt, dass ein iPhone-Modell teurer wurde.
Dazu kommt noch das es beim iPhone keine Option gibt mehr RAM einbauen zu lassen.

Und wenn Apple und sagt es gibt Standard mässig mehr RAM hat es noch nie den Kunden mehr Geld gekostet.

Ich kenne den Preis nicht mehr, aber als damals Mid 2011 meine ich war es das MBA 13" Standard mässig mit 4GB RAM ausgeliefert wurde und nicht mehr mit 2GB wie das Late 2010. Hat sich der Preis deswegen nicht erhöht, warum sollte das dann bei dem iPhones anders sein?
 
Die Frage ist berechtigt, wurde aber nun schon zur genüge beantwortet: Für alle die die nur Telefonie und WhatsApp brauchen ist es nicht nötig, die Intensivnutzer hätten aber Vorteile dadurch (gleichzeitig niemand Nachteile).

Wenn also Apple selbst es für (laut Gerüchten) sinnvoll hält, warum das dann groß in Frage stellen, wenn es keinen Nachteil dadurch gibt?

Für mich ist es offensichtlich, dass da in gewissen Abständen mehr RAM ins Gerät muss, und das hat ja Apple bisher auch immer so gemacht. Seit Einführung des ersten iPhones hat sich alle paar Jahre der RAM verdoppelt. Warum das denn dieses mal so sehr in Frage stellen? Hätten wir bei den 128mb des ersten iPhones stehen bleiben sollen? Oder bei den 512mb vom 4S? Warum sollten wir nun bei 1gb stehen bleiben? Wo sich doch iOS und auch die Apps ständig weiterentwickeln?
1. Wurde schon zur Genüge beantwortet. Trotzdem scheinen es bis jetzt gewisse Leute noch nicht begriffen zu haben.

2. Nur weil Apple etwas für sinnvoll hält muss es dies noch lange nicht sein. Aber nur damit wir uns richtig verstehen: ich habe auch nichts gegen mehr Ram. Trotzdem finde ich Faravans Kritik nicht ganz ungerechtfertigt. Er kritisiert ja nicht in erster Linie Apple, dass sie uns mehr Ram spendieren, sondern v.a. unser Nutzerverhalten. Müssen wir wirklich ständig zocken, Mails checken, 40 Tabs offen haben sobald wir unterwegs sind? Soll jetzt kein Rundumschlag sein, nehme mich selber davon ja auch nicht aus, aber ich habe nicht das Gefühl, dass die Welt angenehmer resp. die Kommunikation einfacher geworden ist, seit uns Apple & Co. ständig den Alltag «vereinfachen». Aber das ist dann wohl eher eine gesellschaftspolitische Frage...
 
Da wirst du wohl vollkommen recht haben.
Aber alle Hardware-Feteschisten werden sich in wenigen Jahren sowieso nach einem anderen Hobby umschauen müssen. Man ist nämlich in der Halbleitertechnik langsam an einem Punkt an dem die Entwicklung dramatisch langsamer wird. Die molekulare Ebene ist erreicht und die PN-Übergänge sind nur noch 5-10 Moleküle stark. Hier ist das Ende der Fahnenstange sehr bald erreicht.

Auch wenn jetzt wieder die Star-Trek-Argumente mit Quantencomputern und neuronalen Netzwerken kommen werden. :)
Damit magst du ja Recht haben, aber wir diskutieren ja gerade nicht über die CPU oder ähnliches, sondern über ein gelöstes Problem, mehr RAM. Bis zum iPhone 5S war es ja noch ein gutes Argument wenn es hieß das die ganze Technik ja auch mehr Platz braucht (der im 5S bekanntlich knapp war) aber jetzt baut auch Apple größere Geräte und hat damit genau so viel Platz wie alle anderen und die verbauen teilweise schon 3GB.
Im letzten Jahr hätten ja vielleicht auch 1,5GB RAM gereicht, damit wäre der Abstand zum Vorgänger auch nicht so groß geworden, mittlerweile wären 2GB aber eben zukunftssicherer.
Die iPhones sind auch einfach zu teuer (und ab Herbst vermutlich noch teurer), als das es okay wäre den Käufer in Probleme wegen zu wenig RAM laufen zu lassen, ohne ihm eine adäquate Lösung zu bieten.
Selbst für "zu wenig internen Speicher" bietet Apple mittlerweile eine passable Lösung an, iCloud Drive und die Möglichkeit seine ganze Fotosammlung auf deren Servern zu speichern und nur eine "angepasste" Version auf den Geräten zu speichern.
 
Die iPhones sind auch einfach zu teuer (und ab Herbst vermutlich noch teurer), als das es okay wäre den Käufer in Probleme wegen zu wenig RAM laufen zu lassen, ohne ihm eine adäquate Lösung zu bieten.
Die iPhones sind sowieso zu teuer, auch mit 2 GB RAM lässt sich der Preis schon lange nicht mehr rechtfertigen.
 
  • Like
Reaktionen: quiddjes und Farafan
Er kritisiert ja nicht in erster Linie Apple, dass sie uns mehr Ram spendieren, sondern v.a. unser Nutzerverhalten. Müssen wir wirklich ständig zocken, Mails checken, 40 Tabs offen haben sobald wir unterwegs sind?
Nein müssen wir nicht, manche wollen das aber, und dafür ist das iPhone nunmal gemacht. Wer nur ein bischen telefonieren und WhatsApp nutzen möchte wird mit anderen Geräten deutlich günstiger versorgt. Ich denke nicht, dass es Apples Ziel sein sollte die Möglichkeiten der Nutzung einzuschränken, sondern sie möglichst groß zu halten und jeder User selbst für sich entscheiden sollte wie intensiv er so ein Gerät nutzt....

Zumal es auch kurzsichtig ist zu denken, nur die "verrückten" Intensivnutzer brauchen mehr RAM. Das System selbst braucht ja auch immer mehr RAM, und auch einzelne Apps profitieren teilweise deutlich von mehr RAM, egal ob man sie nun alle 5min oder einmal im Monat nutzt. Gerade die Spiele, die einfach ein wichtiger Teil der iOS-Plattform sind, egal wie man nun persönlich zu dem Thema steht. Ebenso wie Apps zur Bildbearbeitung, oder Business Apps. Ganz zu schweigen von den neuen Möglichkeiten mit Extensions und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: quiddjes
Au meiner Sicht gab es für Apple nur einen einzigen Grund, warum sie im letzten Jahr den Arbeitsspeicher nicht erhöht haben, sie hatten einfach schon genug Dinge drin um den Kunden zum kaufen zu bringen, durch mehr Veränderungen hätten sie nicht mehr Kunden gewonnen.
Also entschieden sie sich dafür dieses Upgrade für spätere Generationen übrig zu lassen um erneut Kaufanreize zu bieten.