• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

1080p/60fps läuft nicht auf iMac late 2009

thedome90

Erdapfel
Registriert
27.04.17
Beiträge
4
Liebe Gemeinde

Als ich mir vor ca. 2 Jahren eine neue GoPro gekauft habe musste ich leider feststellen, dass mein iMac 21.5" late 2009 meine Videos mit höherer Auflösung als 1080p/30fps nicht mehr abspielen kann. Ab 1080p & 60fps fängt das Bild erheblich an zu stocken. (Egal ob zbs. Quicktime, VLC, Finalcut, GoProStudio, usw.)

Leider habe ich noch keine Lösung gefunden, wobei ich sagen muss ich bin auch kein Informatiker.

Daten zum iMac
  • 21.5 Zoll, Late 2009
  • 3.06 Ghz Intel Core 2 Duo
  • 8GB 1067 MHz DDR3 (wurde auf von 4 auf 8 GB aufgerüstet)
  • ATI Radeon HD 4670 256 MB
  • OS Sierra, 10.12.2 (vor 2 Jahren hatte ich natürlich auch noch ein älteres Betriebssystem)
Dass Video als ich damals aufgenommen habe, lässt sich auch heute mit Sierra nicht störungsfrei Abspielen. Auch andere 1080/60 welche ich zugeschickt bekommen habe laufen nicht.

Sollte mein iMac in der Lage sein solche Videos abzuspielen, resp. schlussendlich in Final Cut Pro zu bearbeiten?
(Mit meiner alten GoPro Hero 2, in max. 720p/60fps (oder 1080p/30fps) hat alles tadellos funktioniert.)

Ich wäre um jede kleinste Hilfe dankbar.

Vielen Dank vorerst & Grüsse aus der Schweiz :)
 
Hast Du eine Festplatte oder eine SSD verbaut? Könnte mir vorstellen, dass bei den Datenmengen schon die Festplatte das Nadelöhr ist.
 
Für eine Festplatte wird das sicher kein Problem sein.
 
1080 mit 60 FPS ist schon ne Hausnummer - meiner Meinung nach ist der Rechner mit dem C2D hier einfach an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit. Mein MBP mit 2,4er bringt das auch nicht mehr - klar hat der weniger Leistung, aber viel machen die Paar Mhz nicht aus. 720 läuft noch grad so vernünftig...bis man öfter mal im Video spult und umherspringt.
 
je nach Codec und Bandbreite müsste das eigentlich schon funktionieren. Selbst auf meinem Mini 2009 mit 2,0GHz habe ich durch Verwendung von Chrome als Browser (und integriertem HTML5-Rendering) Sky Go in 1080irgendwas gucken können, wo Flash die Grätsche macht.

Da aber alles eng ist - wäre eine SSD am internen SATA-Bus als Systemplatte gut.

Dann schaust Du noch nach der verwendeten Software - vielleicht ist die ineffizient.

Unabhängig davon sollte FCPX mit den Projekten umgehen können, wenn Du geduldig genug bist. Angucken ist dann die andere Geschichte, die weiter oben im Text zu prüfen ist.
 
Grob gerechnet entspricht FullHD mit 60Hz knapp 500MB/s. Das schafft eine Festplatte nicht annähernd. Und zum Streamen, also erst blockweise den Grafikspeicher vorausladen und daraus abspielen dafür ist derselbe mit 256MB nicht groß genug. Ich denke du musst dich damit abfinden, dass deine Hardware für deine ziemlich anspruchsvollen Anforderungen nicht leistungsfähig genug ist.

MACaerer
 
relax - die meisten Videokameras, vor allem die preiswerten, liefern bereits enkodiertes Video in einem Codec wie h.264. Der Aufpreis für die richtig guten Kameras entsteht, wenn die Bildwiederholrate und Auflösung möglichst unkomprimiert verarbeitet werden kann.
 
Die Rechnung stimmt so nicht, weil Videoformate als Datei stark komprimiert abgespeichert werden. Bei der Wiedergabe muss allerdings der Grafikprozessor die Videos pixelweise aufbauen. 1920 x 1080 x 60 x 4 (da Rechner-intern jedes Pixel 4Byte belegt) ergibt 497MB/s an Grafikdaten. Allerdings ist es natürlich richtig, dass die Festplatte durch die Komprimierung nur ca. ein Zehntel der Datenmenge liefern muss. Aber selbst das wird sie ziemlich an die Grenzen bringen. Für CPU und GPU eines 2009-iMac ist die Datenmenge kaum ohne Ruckeln zu bewältigen.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: walnussbaer
Ich denke es wird Zeit für einen neuen Mac. ;) Den alten iMac darf man nach 8 Jahren ja auch ruhig in den Ruhestand schicken.
 
Hey, mein 2009er i7 2,8 ist auch ein alter Diener trotzdem verrichtet er noch tadellos seinen Dienst (wenn er mal benutzt wird). Keine Ahnung wie es bei ihm mit Video in 1080p und 60fps aussieht aber da ich eh nix videotechnisches mache ist das auch egal.
 
Nen i7 Quad-Core ist ja auch ne ganz andere Geschichte...es sollte ja nicht ausschließlich aufs Baujahr geguckt werden, sondern auch auf die Innereien und die Anforderungen. Deiner wird wahrscheinlich auch in 10 Jahren noch reichen.
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS