- Registriert
- 25.06.07
- Beiträge
- 16.337
Was haltet ihr davon ?
Ich bin für eine Pauschalsteuer von 10 % für alles.
Beispiel:
Firma - Paketdienst
1 Wagen für den Inhaber - Audi A4 - monatliche Kosten 1000 Euro inklusive allem.
3 Transportwagen - Monatliche Kosten 2500 Euro inklusive allem.
Lohnkosten werden weiterhin als Betriebsausgaben angesehen, sonst nichts. Vorteil hier aber. Der Mitarbeiter muss nur noch 10 % seines Gehaltes als Steuern zahlen.
Heute verdient der Mitarbeiter 2500 brutto Lohnsteuerklasse 1. Hier sind dann knapp 400 Euro Lohnsteuer zu zahlen. So zahlt er nur noch 10 % pauschal und hat 150 Euro mehr in der Tasche. Keine großen Berechnungen mehr mit Wegekosten und Werbungskosten etc....
Weiterer Vorteil. Der Mitarbeiter zahlt im privaten Bereich auf alles ja auch nur noch 10 % Steuern. Das heißt er spart bei Einkäufen außerhalb der Lebensmittel, die auf mit 10 % belastet werden würden, 9 % Steuern. Bei der Miete das Gleiche, Strom, Gas, Kleidung, Elektrik etc......................
Das heißt unter dem Strich hat der Mitarbeiter wieder mehr Geld in der Tasche.
Kommen wir wieder zu Firma.
Nehmen wir mal an das der Paketdienst hier im Monat 25.000 Euro erwirtschaftet.
Kosten für die Autos - 3500 Euro
Mitarbeiter - 9750 Euro ( inklusive Lohnnebenkosten )
Miete - 750 Euro ( Ware vom Depot - nur Büro erforderlich.)
Unternehmerentnahme 5000 Euro
Unter dem Strich bleiben hier im Monat 6.000 Euro über, macht im Jahr dann 66.000 Euro Gewinn vor Steuern. Was müsste der Unternehmer heute an Steuern zahlen ?
Nach meinem Modell wären hier 11.700 Euro Steuern zu zahlen und Ende. Warum ? Auf die heutige Rechnung mit 66.000 kommen noch die nicht abschreibbaren Autos in Jahreshöhe von 42.000 Euro dazu und die Kosten für die Miete in Jahreshöhe von 12.000 Euro.
Unter dem Strich zahlt der Unternehmer auf 117.000 Euro die Steurn in meinem Modell. Sprich 11.700 Euro Steuern.
Dazu kommt das der Unternehmer selber die gleichen Ersparnisse im Privatbereich hätte wie der Mitarbeiter. Hinzu kommt dass der Unternehmer nur 500 Euro Steurn auf seine Gehaltsentnahme zahlen muss. Das heißt die Lohnsteuer senkt sich bei diesem Unternehmer monatlich um über 700 Euro !!!
Weiterhin spart er bei seinem Unternehmen und dessen Anschaffungen Steuern.
Dies könnte er zur Expansion nutzen oder um seine Mitarbeiter besser zu entlohnen oder um sich selber mehr zu entnehmen.
Pauschal auf alles 10 % Steuern. Ich bin fest davon überzeugt das wir in 5 Jahren den Hammerstaat hätten.
Wir bräuchten keine Steuerflüchtlinge mehr zu verfolgen. Große Unternehmen bleiben hier und allen würde es gut gehen. Jeder könnte sich mehr leisten und die Wirtschaft würde mit neuen Produkten nicht mehr nachkommen.................
Denkt mal ganz tief drüber nach ehe Ihr schreibt das ist Quatsch.
Alleine der Verwaltungsapparat Finanzamt würde sowas von verschmälert werden können. Wahnsinn.
__________________
Ich bin für eine Pauschalsteuer von 10 % für alles.
Beispiel:
Firma - Paketdienst
1 Wagen für den Inhaber - Audi A4 - monatliche Kosten 1000 Euro inklusive allem.
3 Transportwagen - Monatliche Kosten 2500 Euro inklusive allem.
Lohnkosten werden weiterhin als Betriebsausgaben angesehen, sonst nichts. Vorteil hier aber. Der Mitarbeiter muss nur noch 10 % seines Gehaltes als Steuern zahlen.
Heute verdient der Mitarbeiter 2500 brutto Lohnsteuerklasse 1. Hier sind dann knapp 400 Euro Lohnsteuer zu zahlen. So zahlt er nur noch 10 % pauschal und hat 150 Euro mehr in der Tasche. Keine großen Berechnungen mehr mit Wegekosten und Werbungskosten etc....
Weiterer Vorteil. Der Mitarbeiter zahlt im privaten Bereich auf alles ja auch nur noch 10 % Steuern. Das heißt er spart bei Einkäufen außerhalb der Lebensmittel, die auf mit 10 % belastet werden würden, 9 % Steuern. Bei der Miete das Gleiche, Strom, Gas, Kleidung, Elektrik etc......................
Das heißt unter dem Strich hat der Mitarbeiter wieder mehr Geld in der Tasche.
Kommen wir wieder zu Firma.
Nehmen wir mal an das der Paketdienst hier im Monat 25.000 Euro erwirtschaftet.
Kosten für die Autos - 3500 Euro
Mitarbeiter - 9750 Euro ( inklusive Lohnnebenkosten )
Miete - 750 Euro ( Ware vom Depot - nur Büro erforderlich.)
Unternehmerentnahme 5000 Euro
Unter dem Strich bleiben hier im Monat 6.000 Euro über, macht im Jahr dann 66.000 Euro Gewinn vor Steuern. Was müsste der Unternehmer heute an Steuern zahlen ?
Nach meinem Modell wären hier 11.700 Euro Steuern zu zahlen und Ende. Warum ? Auf die heutige Rechnung mit 66.000 kommen noch die nicht abschreibbaren Autos in Jahreshöhe von 42.000 Euro dazu und die Kosten für die Miete in Jahreshöhe von 12.000 Euro.
Unter dem Strich zahlt der Unternehmer auf 117.000 Euro die Steurn in meinem Modell. Sprich 11.700 Euro Steuern.
Dazu kommt das der Unternehmer selber die gleichen Ersparnisse im Privatbereich hätte wie der Mitarbeiter. Hinzu kommt dass der Unternehmer nur 500 Euro Steurn auf seine Gehaltsentnahme zahlen muss. Das heißt die Lohnsteuer senkt sich bei diesem Unternehmer monatlich um über 700 Euro !!!
Weiterhin spart er bei seinem Unternehmen und dessen Anschaffungen Steuern.
Dies könnte er zur Expansion nutzen oder um seine Mitarbeiter besser zu entlohnen oder um sich selber mehr zu entnehmen.
Pauschal auf alles 10 % Steuern. Ich bin fest davon überzeugt das wir in 5 Jahren den Hammerstaat hätten.
Wir bräuchten keine Steuerflüchtlinge mehr zu verfolgen. Große Unternehmen bleiben hier und allen würde es gut gehen. Jeder könnte sich mehr leisten und die Wirtschaft würde mit neuen Produkten nicht mehr nachkommen.................
Denkt mal ganz tief drüber nach ehe Ihr schreibt das ist Quatsch.
Alleine der Verwaltungsapparat Finanzamt würde sowas von verschmälert werden können. Wahnsinn.
__________________