- Registriert
- 12.08.09
- Beiträge
- 702
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit den Surfstick von 1&1 in Betrieb, das ist ein ZTE-Stick, Treiberversion 1.3.9.
Die Software vom Stick selbst funktioniert gut (wenn man denn diesen Tip beherzigt, vorher eine Sicherheitskopie eines Treibers zu machen, der von der Installroutine mit einer 32-Bit-Version ersetzt wird und dann beim nächsten Booten [mit 64Bit] zu Kernel Panics führen würde), ich kann mich eigentlich problemfrei damit verbinden.
Nur hat diese 1&1-Anwendung, die während der Verbindung gestartet sein/bleiben muß, stets 99% CPU-Auslastung, was mein Macbook im Akkubetrieb in 2h leersaugt.
Wie kann ich das umgehen? Die Volumenzählung brauche ich nicht zwingend. Bin zwar auf einige Tips im Netz gestoßen (Netzwerk-Einstellungen anpassen), aber das funkionierte soweit noch nicht, zumal in bei den ZTE-Modemtreibern nicht selbst einen APN eingeben kann (das Feld fehlt da einfach in den erweiterten Optionen!?).
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich dankbar. Normales WLAN/Netzwerk per Kabel sollte danach natürlich auch noch klappen.
Viele Grüße,
Andreas
ich habe seit einiger Zeit den Surfstick von 1&1 in Betrieb, das ist ein ZTE-Stick, Treiberversion 1.3.9.
Die Software vom Stick selbst funktioniert gut (wenn man denn diesen Tip beherzigt, vorher eine Sicherheitskopie eines Treibers zu machen, der von der Installroutine mit einer 32-Bit-Version ersetzt wird und dann beim nächsten Booten [mit 64Bit] zu Kernel Panics führen würde), ich kann mich eigentlich problemfrei damit verbinden.
Nur hat diese 1&1-Anwendung, die während der Verbindung gestartet sein/bleiben muß, stets 99% CPU-Auslastung, was mein Macbook im Akkubetrieb in 2h leersaugt.
Wie kann ich das umgehen? Die Volumenzählung brauche ich nicht zwingend. Bin zwar auf einige Tips im Netz gestoßen (Netzwerk-Einstellungen anpassen), aber das funkionierte soweit noch nicht, zumal in bei den ZTE-Modemtreibern nicht selbst einen APN eingeben kann (das Feld fehlt da einfach in den erweiterten Optionen!?).
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich dankbar. Normales WLAN/Netzwerk per Kabel sollte danach natürlich auch noch klappen.
Viele Grüße,
Andreas