• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Test in MP3 wandeln

wescom

Rheinischer Krummstiel
Registriert
05.08.06
Beiträge
377
Hallo Gemeinde.

Ich suche ein Programm (Freeware / Shareware / kostenpflichtig) welches geschriebenen Text in "vorgelesene MP3 verwandelt, welche man dann später nachbearbeiten kann. Ich benötige dieses für ein kleineres Musikprojekt.

Danke für alle Tipps
 
Wieviel geschriebener Text? Welche Sprache?

Wenn es nicht allzuviel ist, würde ich wahrscheinlich erstmal versuchen, mir mit der Sprachfähigkeit des Mac und einem Tool wie SoundFlower oder AudioHijack(?) zu behelfen.

Test im Terminal:
Code:
say Mun chess kun dar Mac goot ous spreken
say how up do high knee
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dante101
*lol* Das muss ich mir nicht anhören, um zu wissen, was man da hört :-p
 
:-D "mun chess" ... darauf muß man aber auch erst mal kommen :-D aber cool, das "say" im terminal kannte ich noch gar nicht ;-)
 
Update: Du kannst "say" auch eine aiff Datei erzeugen lassen! Es braucht gar kein Zusatztool...
 
da scheiters bei mir leider schon an den anfängen ... "Bitte als "sprich" speichern und ausführbar machen." <- *kopf kratz* gut, gespeichert hab ich es als "sprich" über "TextEdit" - korrekt? Aber wie mache ich es ausführbar?
 
Gehört der code in den Script-Editor, oder ins terminal? Funktioniert das auch mit Panther?
In Datei Packen, zum Terminal wechseln, Ausführrechte geben, ./sprich bla

Ob es unter Panther funktioniert, weiß ich nicht. Wenn der say-Befehl geht, wird wohl auch das Script funktionieren.

EDIT: Rechte vergeben geht mit: chmod a+x sprich
 
In Datei Packen, zum Terminal wechseln, Ausführrechte geben, ./sprich bla

Ob es unter Panther funktioniert, weiß ich nicht. Wenn der say-Befehl geht, wird wohl auch das Script funktionieren.

EDIT: Rechte vergeben geht mit: chmod a+x sprich
Genau! Danke für die Erklärung.
 
kennt einer den Befehl für Terminal mit dem man eine Anweisung zig mal wiederholen kann
 
Aber man kann doch den Text einfach in TextEdit markieren und dann über das Menü TextEdit -- Dienste -- Speech -- Start Speaking Text wählen?

Das geht seit Jaguar.
 
Aber man kann doch den Text einfach in TextEdit markieren und dann über das Menü TextEdit -- Dienste -- Speech -- Start Speaking Text wählen?

Das geht seit Jaguar.
das geht... richtig
aber ich will das ganze nachbearbeiten und brauche es deswegen als soundteil... vorlesen kann ich alleine :)
 
Wieviel geschriebener Text? Welche Sprache?

Wenn es nicht allzuviel ist, würde ich wahrscheinlich erstmal versuchen, mir mit der Sprachfähigkeit des Mac und einem Tool wie SoundFlower oder AudioHijack(?) zu behelfen.

Test im Terminal:
Code:
say Mun chess kun dar Mac goot ous spreken
say how up do high knee
textlängen variieren sind aber keine 20 seiten... es geht hier teilweise nur um schlagwörter oder kurze sätze - sprache englisch und deutsch
 
da scheiters bei mir leider schon an den anfängen ... "Bitte als "sprich" speichern und ausführbar machen." <- *kopf kratz* gut, gespeichert hab ich es als "sprich" über "TextEdit" - korrekt? Aber wie mache ich es ausführbar?
und hat es geklappt?

edit:
ja ich hätte alles auch in eine antwort packen können -.-
 
textlängen variieren sind aber keine 20 seiten... es geht hier teilweise nur um schlagwörter oder kurze sätze - sprache englisch und deutsch
Das englische kannst Du ja gut mit "say" behandeln. Daraus können direkt aiff Dateien erstellt werden. Im Terminal:
Code:
say -o dateiname.aiff -f dateiname.txt
Fürs Deutsche müßtest Du mit dem amerikanischen Akzent leben. Es soll allerdings auch deutsche Sprachdateien geben. Zumindest habe ich hier im Forum mal sowas gelesen. Kostet aber.
 
Das englische kannst Du ja gut mit "say" behandeln. Daraus können direkt aiff Dateien erstellt werden. Im Terminal:
Code:
say -o dateiname.aiff -f dateiname.txt
Fürs Deutsche müßtest Du mit dem amerikanischen Akzent leben. Es soll allerdings auch deutsche Sprachdateien geben. Zumindest habe ich hier im Forum mal sowas gelesen. Kostet aber.
erst mal danke. ich werde das nachher zu hause mal probieren... vielleicht klingt es ja mit dem englischen akzent gut... man weiß ja nie
 
hm... ich glaube das überfordert mich...
wenn ich die konsole öffne, kann ich nix eingeben :angry: