- Registriert
- 01.05.06
- Beiträge
- 5.721
hallo, hab schon stundenlang gesucht und hier auf apfeltalk alle themen gelesen.
also ich hab folgendes problem:
in unserer schule, haben wir eine windows 2003 domäne. bei windows ist der ablauf immer so:
- am anfang vom jahr wird man in die domäne gehängt (arbeitsplatz / computername /domäne... dann gibt der schuladmin sein pw ein und dann richtet man eine vpn verbindung ein, bei der man sich mit seinen benutzerdatein einloggt. wenn man den computer dann startet gibt man seinen benutzernamen und das passwort ein und wählt die domäne aus. dann meldet sich der computer an und dann kommt eine meldung ("tests erfolgreich bestanden") wenn der computer den regeln (sicherheitsrichtlinien) entspricht. dann hat man auch im arbeitsplatz die netzlaufwerke, internet und drucker.
wie mach ich das unter os x?
ich glaube man muss unter dienstprogramme / verzeichnissdienste den mac mal in der domäne anmelden.
dazu geb ich einfach die domäne ein
[entfernt - Apfeltalk] und bei computer ID meinen computernamen
[entfernt - Apfeltalk]. stimmt das so? bzw. muss ich bei den unteren optionen auch noch was aktivieren?
wenn ich das eingegeben habe kommt ein fenster wo der admin (glaube ich) sein passwort eingeben muss. das mach ich bzw. er so:

danach kommt diese meldung:

ich weis leider nicht was ich falsch gemacht habe. jetzt meine frage: was mach ich falsch?
danke schonmal,
dewey
also ich hab folgendes problem:
in unserer schule, haben wir eine windows 2003 domäne. bei windows ist der ablauf immer so:
- am anfang vom jahr wird man in die domäne gehängt (arbeitsplatz / computername /domäne... dann gibt der schuladmin sein pw ein und dann richtet man eine vpn verbindung ein, bei der man sich mit seinen benutzerdatein einloggt. wenn man den computer dann startet gibt man seinen benutzernamen und das passwort ein und wählt die domäne aus. dann meldet sich der computer an und dann kommt eine meldung ("tests erfolgreich bestanden") wenn der computer den regeln (sicherheitsrichtlinien) entspricht. dann hat man auch im arbeitsplatz die netzlaufwerke, internet und drucker.
wie mach ich das unter os x?
ich glaube man muss unter dienstprogramme / verzeichnissdienste den mac mal in der domäne anmelden.
dazu geb ich einfach die domäne ein
[entfernt - Apfeltalk] und bei computer ID meinen computernamen
[entfernt - Apfeltalk]. stimmt das so? bzw. muss ich bei den unteren optionen auch noch was aktivieren?
wenn ich das eingegeben habe kommt ein fenster wo der admin (glaube ich) sein passwort eingeben muss. das mach ich bzw. er so:

danach kommt diese meldung:

ich weis leider nicht was ich falsch gemacht habe. jetzt meine frage: was mach ich falsch?
danke schonmal,
dewey
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: