• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GRAVIS Safety Pack Plus oder AppleCare Protection Plan

christian_

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.04.07
Beiträge
106
Ist der Vollkaskoschutz von Gravis besser als der der Apple Protection Plan, zumindest ist er ja auch günstiger? Wo liegen denn da die Unterschiede, denn beide gelten 3 Jahre und Gravis schützt sogar vor Diebstahl (ich traue meinen Nachbarn nicht) :-D

Anscheinend um auf frühere Forumsbeiträge zurückzugreifen, ist die Meinung über Gravis ja sehr geteilt?

Also was sollte man tun unimall oder Gravis, was lohnt sich mehr?

Danke schon mal im voraus
 
Ist der Vollkaskoschutz von Gravis besser als der der Apple Protection Plan, zumindest ist er ja auch günstiger? Wo liegen denn da die Unterschiede, denn beide gelten 3 Jahre und Gravis schützt sogar vor Diebstahl (ich traue meinen Nachbarn nicht) :-D

Anscheinend um auf frühere Forumsbeiträge zurückzugreifen, ist die Meinung über Gravis ja sehr geteilt?

Also was sollte man tun unimall oder Gravis, was lohnt sich mehr?

Danke schon mal im voraus

Hallo Christian_,

ich stand vor geraumer Zeit vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den Apple Protection Plan entschieden. Gründe sind vielfältig- Auszug:

- Das Macbook war nicht von Gravis, was bei Gravis mit ca. 20 Euro Aufschlag bedacht wird.
- Ich hab kein Gravis Store am Ort, müsste also für die Aufnahme in die Kasko-Versicherung extra 100 km fahren (Fahrtkosten!). Im Bedarfsfall ist das blöd (Hinbringen, Reparatur, abholen) - es summiert sich.
- Die (negative) Beiträge über den Gravis-Service haben mich auch ein wenig abschrecken lassen.
- etc.

Letztlich hab ich bei einem Amerikaner über Ebay ein ACPP gekauft, was knapp 20 Euro teuerer wurde als der Gravis-Schutz. Da ist auch ein Telefonsupport dabei, den ich aber höchstwahrscheinlich nie brauchen werde.

Lag auch daran, daß mein IPod Nano von Apple Ratz-Fatz während der Garantiezeit getauscht wurde. Die Abwicklung war klasse und sehr schnell, hat natürlich mein Vertrauen in den Apple-Service gestärkt :-)
und das ist genau das, was ich im Schadensfall haben will, keine Diskussionen, sondern einfach die Erledigung.

Ach so: Vergiss bei einem Diebstahl die Selbstbeteiligung nicht... Waren knapp über 500 Euro.

Gruß
Intu
 
Natürlich hat das Gravis Paket ein paar Vorteil aber bei dem schlechten Service von Gravis würde ich mir das ernsthaft überlegen ob ich immer auf Gravis angewiesen sein möchte. Mit dem Apple-Pakte kannst du zu jedenm Service Partner.
 
Nimm den ACPP. Der Apple Service ist 1A (MacBook und iPod Odysee), wenngleich ich mit Gravis auch gute Erfahrungen gemacht habe (außer, dass die mein MacBook nach Berlein schickten......)
 
Außerdem hast du bei dem ACPP eine WELTWEITE Garantie - du kannst du jedem verifizierten Apple Händler auf dieser Erde gehen.

Mit dem Gravis Schutz musst du immer zu Gravis.


Gruß, Egbert
 
Ich habe mich vor 3 Wochen zum Gravis Safety Plus entschieden,
da ich im Reperaturfall sowieso dort landen werde,
da nichts anderes in unmittelbarer Nähe ist.

Zudem habe ich die letzten 3 (!) Male sehr gute Erfahrungen mit den Mitarbeitern
vor Ort gemacht. Auch bei Reparaturarbeiten an meinem MacBook.

Natürlich war auch der Preis ein Argument,
da ich diesen ebay- Geschichten nicht traue :-!

Und bezüglich des Diebstahls sind mir 500€ Zuzahlung lieber
als das Dreifache für einen neuen Rechner.

Achja, und der "Trottel- Schutz" gegen Runterfallen und Co (ebenfalls Selbstbeteiligung) war mir auch wichtig... Ich Schussel, ich... :innocent:
 
Ich habe mich vor 3 Wochen zum Gravis Safety Plus entschieden,
da ich im Reperaturfall sowieso dort landen werde,
da nichts anderes in unmittelbarer Nähe ist.

Zudem habe ich die letzten 3 (!) Male sehr gute Erfahrungen mit den Mitarbeitern
vor Ort gemacht. Auch bei Reparaturarbeiten an meinem MacBook.

Natürlich war auch der Preis ein Argument,
da ich diesen ebay- Geschichten nicht traue :-!

Und bezüglich des Diebstahls sind mir 500€ Zuzahlung lieber
als das Dreifache für einen neuen Rechner.

Achja, und der "Trottel- Schutz" gegen Runterfallen und Co (ebenfalls Selbstbeteiligung) war mir auch wichtig... Ich Schussel, ich... :innocent:

Ich wollte mir eh einen neuen iMac kaufen, und die 500 € Zuzahlung greift auch nur bei den iBooks, deswegen. Nur habe ich leider auch keinen Gravis Shop in meiner Nähe.
 
der apple care hat ja auch keinen trottelschutz, und der is mir scho wichtig, was gibt es denn sonst noch so für versicherungen?
 
der apple care hat ja auch keinen trottelschutz, und der is mir scho wichtig, was gibt es denn sonst noch so für versicherungen?
Würde ich auch interessieren.
Vorallem Bedienungsfehler oder Software-Probleme sollten abgedeckt sein,
was sich zum Beispiel Cancom erlaubt finde ich sowas von unverschämt:

§ 3 Einschränkungen der Leistungspflicht
(1) Leistungen gemäß ONSITE 36 beschränken sich ausschließlich auf Desktopcomputer, die direkt über CC- D bezogen wurden. Bei Desktopcomputern mit Veränderungen an der Seriennummer oder späteren Systemsoftwarereleases (Systemsoftwareveröffentlichung) wie bei Auslieferungszustand bestehen keinerlei Ansprüche.
(2) Störungen, die auf Veränderungen der Systemkonfiguration beruhen, sind von ONSITE 36 ausgeschlossen.
(3) Wartungsarbeiten, Verschleißteile, Fehler die aufgrund unsachgemäßer Handhabung, höherer Gewalt oder Virenbefall entstanden sind, sowie nachgerüstete Komponenten, werden von ONSITE 36 nicht erfasst.
(4) Die Installation oder Reparatur von Software, einschließlich des Betriebssystems und jeglicher Art von Anwendersoftware ist nicht im Leistungsumfang enthalten.
(5) Vom Leistungsumfang ist sämtliche Peripherie mit Ausnahme von Maus und Tastatur, soweit diese im Lieferumfang enthalten waren, ausgeschlossen.
(6) Der Leistungsumfang erfasst keine Umbauten des Desktops oder Änderungen in der Gerätekonfiguration. Ferner ist keine Datenübernahme bei einem Austausch der Festplatte inbegriffen.
7) Es besteht kein Anspruch auf ein Leihgerät.
(8) Der maximale Aufwand der Serviceleistung von CC- D ist auf den Zeitwert des funktionsfähigen Geräts beschränkt.

Hallo? Wenn ich also eine neue OS-Revision aufspiele ist der Support weg?
Meine Systemkonfiguration ist kaputt und ich werde als ahnungsloser User abgewiesen?

Sowas suche ich definitiv nicht.
 
Könnte sich bitte noch jemand zum Thema äußern?
Ich wohne in Berlin, gibt es dort Gravis-Stores die kompetent sind?
 
ich glaub ich kauf mir demnächst ne größere platte und schließe dann die versicherung ab
 
ich kann nach wie vor nur den ACPP empfehlen, ich kaufe ja auch keinen porsche und gehe zu renault für einen wartungsvertrag ... my2cents


dahui
 
^^, der vergleich hinkt leider ein bisschen, weil beim acpp kein "trottel" - und diebstahlschutz nicht vorhanden ist
 
hallo,

ich stand ja auch vor der Entscheidung und habe mich letztlich für den Apple Care Prtotection Plan entschieden. Sicher der Trottel Schutz ist eine feine Sache, aber ich habe auch mehrere Seiten im Web gefunden auf denen es nach Aussagen von Kunden zu Schwierigkeiten gekommen ist.

Falls du dir auch ein portables Gerät holen willst, solltest du wie gesagt auch auf die Selbstbeteiligung bei Gravis aufpassen und dir auf jeden Fall ein Schloss besorgen und das ibook anzuketten. :)

Gruß
Christian
 
das hab ich....geht eher so um wasserschäden und so
 
Apple Care bietet keinen Schutz vor Software-Fehlern und Problemen bei Wartungsarbeiten.

Das ist der Punkt der mich ärgert.
Wenn mein OSX nicht mehr läuft sitzte ich auf der Scheisse oder
falls eine Software das System zum Crash führt.

Apple soll MacOSX für angepasst Dell-Rechner anbieten, wie der Dell-Chef es forderte.
Dort ist die Garantie preiswerter und besser.
Grafikkarte war kaputt => Angerufen und erstmal wurde ich nach meiner Computer-Kentniss gefragt und ob ich Erfahrung im Ein-&Ausbauu von Hardware-Teilen hätte. Schritt für Schritt sind wir dann die möglichen Ursachen
durchgegangen und dann wurde mir innerhalb von 2 Tagen sofort eine neue
Grafikkarte im Umtausch gegen die defekte geben.
Als meine Garantie auslief, haben die mir drei Monate später trotzdem noch geholfen.
 
Könnte bitte noch jemand was zum Thema schreiben, wenn er Erfahrungen mit Garantien gemacht hat und uns bei unserem Problem weiterhelfen kann?
 
Könnte bitte noch jemand was zum Thema schreiben, wenn er Erfahrungen mit Garantien gemacht hat und uns bei unserem Problem weiterhelfen kann?

Also ich weiß nicht so ganz, was dieser Thread möchte...

Die Leistungen des ACPP und des Gravis Safety Pakets sind im Internet nachzulesen.
Die Leistungen sind unterschiedlich und bedienen unterschiedliche Bedürfnisse.

Ob der Service von Gravis/Apple schlecht/gut ist, ist doch auch immer schwankend, hier kann man doch nicht pauschalisieren (siehe die Meinungen in diesem Thread).

Eigene Erfahrung: Apple ist unkomplizierter als Gravis und auch schneller.
 
Und bezüglich des Diebstahls sind mir 500€ Zuzahlung lieber
als das Dreifache für einen neuen Rechner.

Ich gehe allerdings mal davon aus, dass es sich in diesem Fall wie bei Autoversicherungen verhält:
Du bekommst nach etwa einem Jahr nicht einen komplett neuen Rechner, sondern den Zeitwert ersetzt - und davon musst Du dann 500,-€ selber zahlen. Das wären dann, bei meinem MacBook, etwa 100,-€, die ich von Gravis zu einem Neuen dazu bekommen hätte, wenn mir meines nach einem Jahr geklaut, oder ich es irgendwie selbst schrotten würde...

So'n toller Deal ist das ja jetzt auch wieder nicht, oder...?! ;)