- Registriert
- 10.11.04
- Beiträge
- 307
Hallo Apfeltalk,
:-[
es folgt keine schöne Geschichte - ich möchte keinem von euch wünschen ähnliches durchzumachen, aber lest einfach mal selbst:
Die Geschichte ist relativ ausführlich beschrieben, aber ich wollte mir einfach mal alles vom Herzen schreiben und hoffe auf Antworten, die mich vielleicht doch noch ein wenig weiterbringen...
____
Ich habe mir Ende April diesen Jahres (wie schon woanders im Apfeltalk mal erwähnt) eine Western Digital My Book Pro ll Edition bei cyerport gekauft. Diese Gerät läuft mit 2 500 GB Festplatte die sich über RAID ständig spiegeln. Das schien mir perfekt für mich um Backups meiner Mengen an Bilddaten (private Bilder, als auch Auftragsarbeiten der letzten Jahre).
Link -> damals 417€ inklusive Versand
Anfang Mai bekam ich dann meine Sendung von Cyberport - alles war super, ich war mega happy über die FW 800 Anbindung und konnte sogar zusätzlich über FW400 meine restlichen Platten anhängen und hab nach und nach das Gerät mit ca. 400 GB Daten gefüllt und hatte eigentlich immer ein gutes Gefühl bezüglicher der Daten-Sicherheit.
Die Chance auf einen Hardwareausfall beider Platten gleichzeit und somit folglich Datenverlust liegt ja theorethisch bei unter 5% oder noch weniger, wenn beide Festplatten ständig die gleichen Daten beinhalten.
Jetzt fängt die ganze Sache erst an interessant zu werden - schon Anfang Mai gab es technische Probleme mit dem Gerät - ohne erkennbare äußere Einflüsse liessen sich die Platte nicht mehr mounten. Praktisch hatte ich das Gefühl, das irgendetwas mit der Stromversorgen am Netzteil oder innerhalb des Gerätes defekt war. Anzeichen dafür waren das Anlaufen der Festplatten und dann liefen sie einfach aus, als ob die Stromversorgen abgebrochen wäre - dies geschah immer wieder in Schleife. Als Sound kann man sich dazu nen startendes Flugzeug oder ähnliches vorstellen, wobei die Triebwerke einfach ausgehen und noch nachrotieren - nur eben nicht so laut
und das ganze im ca. 2-3 Sekundentakt.
Ich dachte mir also - eindeutig ein Garantiefall, hab mir bei Cyberport die Unterlagen zur Rücksendung und Reperatur besorgt und diese mega sorgfältig ausgefüllt - den Fehler exakt beschrieben und darauf hingewiesen, das vermutlich nur ein Problem mit der Stromversorgung besteht und die Daten auf beiden Platten mit 99%iger Wahrscheinlichkeit noch intakt sind.
Weiterhin habe ich schriftlich darauf hingewiesen, das mir die Sicherheit der Daten wichtiger als alles andere ist und das, falls bei der Analyse des defekten Gerätes eine Diagnose gestellt wird, bei der die Sicherheit der Daten in Gefahr liegt, ich bitte sofort über mögliche weiter Vorgehensweisen (Datenrettung) informiert werden möchte.
Ich habe auch noch glücklicherweise eine Kopie der Unterlagen die ich eingschickt habe. Das könnte mir jetzt wahrscheinlich noch ein wenig weiterhelfen.
Naja - Gerät eingeschickt - ca. 2 Wochen später das erste Mal angerufen und nachgefragt, wie denn der Stand der Dinge sei - ein Mitarbeiter der Cyberport Kundenhotline teilte mir mit, das die Festplatte an WD weitergeleitet wurde zur Analyse und dass ich in der Regel spätestens nach 6 Wochen meine Festplatte wieder in den Händen halten würde. Wiederum habe ich telefonisch ausdrücklich darauf hingewiesen, das die Daten höchste Priorität für mich haben ! (Dies wurde auch im Telefonprotokoll vom Cyberport Mitarbeiter eingetragen..
ca. 2 Wochen später wieder angerufen - keine Neuigkeiten im Status... und das ging erstmal ein paar Wochen immer so weiter - bei jedem Anruf hab ich darauf hingewiesen, wie wichtig die Daten - die ziemlich sicher noch intakt auf der Platte lagen - für mich sind.
Nachdem Cyberport WD gemahnt hatte und ich tausend mal noch dort anrief, gab es letzte Woche - Ende Juli - also ca 10 Wochen nach Eintreffen der Festplatte bei cyberport dann endlich eine neuen Status in meinem Garantiefall - cyberport teilte mir telefonisch mit, das im System steht, ein Austauschgerät wurde an cyberport verschickt und ich werde dieses in den nächsten Tagen per Post erhalten.
Austauschgerät ? Ich dachte ich hör nicht richtig und hab mir von dem Cyberport Mitarbeiter die Telefonnummer vom WD Support geben lassen ( die mir vorher immer verwehrt wurde, mit der Begründung, der Kontakt sei nur für die Kommunikation zwischen Händler und Hersteller da).
Letztendlich hat der Anruf bei WD (mit einer sehr netten Supportmitarbeiterin) keine guten Neuigkeiten gebracht.
Sie teilte mir mit, dass ohne ausdrücklichen Wunsch auf Öffnung und Reperatur des Gerätes, jede Festplatte die dort in der Fabrik eintrifft als erstes mehrmals formatiert wird und in der Regel nach Prüfung des Gerätes sofort ein Austauschgerät geschickt wird. Als ich erzählte, das ich tausend mal schriftlich, mündlich, telefonisch und überhaupt auf die Brisanz meiner Daten hingewiesen habe, schaute sie nochmal im System nach und sagte, das dort kein einziger Eintrag über diese Details eingetragen wurde. "Zitat: Ein Mitarbeiter von Cyberport hätte telefonisch / schrifltich auf diese Besonderheit bei der Garantieabwicklung hinweisen müssen"
Wieder bei Cyberport angerufen, und diesmal wies der Mitarbeiter die Schuld von cyberport ab und meinte man könne eh im Nachhinein nich mehr nachvollziehen, wie dieses Missgeschick entstanden wäre, sie hätten angeblich WD meinen Fall so geschildert, wie ich Ihn schriftlich und telefonisch geschildert hätte.
Auf meinen Wunsch auf eine Wiedergutmachung in Höhe eines Gutscheins im Wert der Festplatte, wurde mit der Begründung, dass cyberport ja keinen Fehler gemacht hätte, auch nicht reagiert.
Letztendlich bat ich darum, die schriftlichen Notizen, die bei den Telefonaten mit Cyberport den Inhalt der Gespräche im System fixiert haben, per E-Mail zugesendet zu bekommen. Der Mitarbeiter verstand auch, dass ich mit diesen nochmal eine E-Mail an Western Digital und Cyberport schreiben würde um den Fall nochmal aufzuklären und eine mögliche Wiedergutmachung zu erhalten.
Letzendlich ist diese E-Mail seit 5 Tagen immer noch nicht bei mir eingetroffen - dafür aber heute ein Paket von cyberport - was war drin ? Nein nicht MEINE reparierte Festplatte, nichtmal das gleiche Modell sondern eine WD MyBook mit 250GB und USB in schwarz.
Ich hab langsam echt kein Bock mehr...Montag werd ich mich nochmal mit meinen langsam besten Freunden bei Cyberport (wie oft ich schon mit denen telefoniert habe) auseinandersetzen und um Erstattung des Kaufpreises bitten. (Dies wurde mir vorher ja schon mehrmals angeboten, wobei ich immer abgelehnt hatte, da der Status der Festplatte ja noch offen war und ich meine Daten doch zurück wollte)..
Freu mich auf Antworten zum Thema und vielleicht hat jemand Ideen, wie ich jetzt noch das beste aus dieser "beschissenen" Situation herausholen kann.
Ich hab 400 GB an überwiegend unwiederbringlichen Daten verloren. - und das durch einfaches menschliches Versagen - letztendlich hätte ich die Platte lieber zu nem Elektronikshop um die Ecke bringen sollen - dabei hätte ich aber die Garantie verloren, auch das öffnen des Gerätes und selbst ein Backup vor dem Einschicken machen, hätte Garantieverlust zru Folge gehabt..
:-[
es folgt keine schöne Geschichte - ich möchte keinem von euch wünschen ähnliches durchzumachen, aber lest einfach mal selbst:
Die Geschichte ist relativ ausführlich beschrieben, aber ich wollte mir einfach mal alles vom Herzen schreiben und hoffe auf Antworten, die mich vielleicht doch noch ein wenig weiterbringen...
____
Ich habe mir Ende April diesen Jahres (wie schon woanders im Apfeltalk mal erwähnt) eine Western Digital My Book Pro ll Edition bei cyerport gekauft. Diese Gerät läuft mit 2 500 GB Festplatte die sich über RAID ständig spiegeln. Das schien mir perfekt für mich um Backups meiner Mengen an Bilddaten (private Bilder, als auch Auftragsarbeiten der letzten Jahre).
Link -> damals 417€ inklusive Versand
Anfang Mai bekam ich dann meine Sendung von Cyberport - alles war super, ich war mega happy über die FW 800 Anbindung und konnte sogar zusätzlich über FW400 meine restlichen Platten anhängen und hab nach und nach das Gerät mit ca. 400 GB Daten gefüllt und hatte eigentlich immer ein gutes Gefühl bezüglicher der Daten-Sicherheit.
Die Chance auf einen Hardwareausfall beider Platten gleichzeit und somit folglich Datenverlust liegt ja theorethisch bei unter 5% oder noch weniger, wenn beide Festplatten ständig die gleichen Daten beinhalten.
Jetzt fängt die ganze Sache erst an interessant zu werden - schon Anfang Mai gab es technische Probleme mit dem Gerät - ohne erkennbare äußere Einflüsse liessen sich die Platte nicht mehr mounten. Praktisch hatte ich das Gefühl, das irgendetwas mit der Stromversorgen am Netzteil oder innerhalb des Gerätes defekt war. Anzeichen dafür waren das Anlaufen der Festplatten und dann liefen sie einfach aus, als ob die Stromversorgen abgebrochen wäre - dies geschah immer wieder in Schleife. Als Sound kann man sich dazu nen startendes Flugzeug oder ähnliches vorstellen, wobei die Triebwerke einfach ausgehen und noch nachrotieren - nur eben nicht so laut

Ich dachte mir also - eindeutig ein Garantiefall, hab mir bei Cyberport die Unterlagen zur Rücksendung und Reperatur besorgt und diese mega sorgfältig ausgefüllt - den Fehler exakt beschrieben und darauf hingewiesen, das vermutlich nur ein Problem mit der Stromversorgung besteht und die Daten auf beiden Platten mit 99%iger Wahrscheinlichkeit noch intakt sind.
Weiterhin habe ich schriftlich darauf hingewiesen, das mir die Sicherheit der Daten wichtiger als alles andere ist und das, falls bei der Analyse des defekten Gerätes eine Diagnose gestellt wird, bei der die Sicherheit der Daten in Gefahr liegt, ich bitte sofort über mögliche weiter Vorgehensweisen (Datenrettung) informiert werden möchte.
Ich habe auch noch glücklicherweise eine Kopie der Unterlagen die ich eingschickt habe. Das könnte mir jetzt wahrscheinlich noch ein wenig weiterhelfen.
Naja - Gerät eingeschickt - ca. 2 Wochen später das erste Mal angerufen und nachgefragt, wie denn der Stand der Dinge sei - ein Mitarbeiter der Cyberport Kundenhotline teilte mir mit, das die Festplatte an WD weitergeleitet wurde zur Analyse und dass ich in der Regel spätestens nach 6 Wochen meine Festplatte wieder in den Händen halten würde. Wiederum habe ich telefonisch ausdrücklich darauf hingewiesen, das die Daten höchste Priorität für mich haben ! (Dies wurde auch im Telefonprotokoll vom Cyberport Mitarbeiter eingetragen..
ca. 2 Wochen später wieder angerufen - keine Neuigkeiten im Status... und das ging erstmal ein paar Wochen immer so weiter - bei jedem Anruf hab ich darauf hingewiesen, wie wichtig die Daten - die ziemlich sicher noch intakt auf der Platte lagen - für mich sind.
Nachdem Cyberport WD gemahnt hatte und ich tausend mal noch dort anrief, gab es letzte Woche - Ende Juli - also ca 10 Wochen nach Eintreffen der Festplatte bei cyberport dann endlich eine neuen Status in meinem Garantiefall - cyberport teilte mir telefonisch mit, das im System steht, ein Austauschgerät wurde an cyberport verschickt und ich werde dieses in den nächsten Tagen per Post erhalten.
Austauschgerät ? Ich dachte ich hör nicht richtig und hab mir von dem Cyberport Mitarbeiter die Telefonnummer vom WD Support geben lassen ( die mir vorher immer verwehrt wurde, mit der Begründung, der Kontakt sei nur für die Kommunikation zwischen Händler und Hersteller da).
Letztendlich hat der Anruf bei WD (mit einer sehr netten Supportmitarbeiterin) keine guten Neuigkeiten gebracht.
Sie teilte mir mit, dass ohne ausdrücklichen Wunsch auf Öffnung und Reperatur des Gerätes, jede Festplatte die dort in der Fabrik eintrifft als erstes mehrmals formatiert wird und in der Regel nach Prüfung des Gerätes sofort ein Austauschgerät geschickt wird. Als ich erzählte, das ich tausend mal schriftlich, mündlich, telefonisch und überhaupt auf die Brisanz meiner Daten hingewiesen habe, schaute sie nochmal im System nach und sagte, das dort kein einziger Eintrag über diese Details eingetragen wurde. "Zitat: Ein Mitarbeiter von Cyberport hätte telefonisch / schrifltich auf diese Besonderheit bei der Garantieabwicklung hinweisen müssen"
Wieder bei Cyberport angerufen, und diesmal wies der Mitarbeiter die Schuld von cyberport ab und meinte man könne eh im Nachhinein nich mehr nachvollziehen, wie dieses Missgeschick entstanden wäre, sie hätten angeblich WD meinen Fall so geschildert, wie ich Ihn schriftlich und telefonisch geschildert hätte.
Auf meinen Wunsch auf eine Wiedergutmachung in Höhe eines Gutscheins im Wert der Festplatte, wurde mit der Begründung, dass cyberport ja keinen Fehler gemacht hätte, auch nicht reagiert.
Letztendlich bat ich darum, die schriftlichen Notizen, die bei den Telefonaten mit Cyberport den Inhalt der Gespräche im System fixiert haben, per E-Mail zugesendet zu bekommen. Der Mitarbeiter verstand auch, dass ich mit diesen nochmal eine E-Mail an Western Digital und Cyberport schreiben würde um den Fall nochmal aufzuklären und eine mögliche Wiedergutmachung zu erhalten.
Letzendlich ist diese E-Mail seit 5 Tagen immer noch nicht bei mir eingetroffen - dafür aber heute ein Paket von cyberport - was war drin ? Nein nicht MEINE reparierte Festplatte, nichtmal das gleiche Modell sondern eine WD MyBook mit 250GB und USB in schwarz.

Ich hab langsam echt kein Bock mehr...Montag werd ich mich nochmal mit meinen langsam besten Freunden bei Cyberport (wie oft ich schon mit denen telefoniert habe) auseinandersetzen und um Erstattung des Kaufpreises bitten. (Dies wurde mir vorher ja schon mehrmals angeboten, wobei ich immer abgelehnt hatte, da der Status der Festplatte ja noch offen war und ich meine Daten doch zurück wollte)..
Freu mich auf Antworten zum Thema und vielleicht hat jemand Ideen, wie ich jetzt noch das beste aus dieser "beschissenen" Situation herausholen kann.
Ich hab 400 GB an überwiegend unwiederbringlichen Daten verloren. - und das durch einfaches menschliches Versagen - letztendlich hätte ich die Platte lieber zu nem Elektronikshop um die Ecke bringen sollen - dabei hätte ich aber die Garantie verloren, auch das öffnen des Gerätes und selbst ein Backup vor dem Einschicken machen, hätte Garantieverlust zru Folge gehabt..
