• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Der Harry Potter Thread

Die Filme sind, wie meistens bei Verfilmungen, schlechter als das Buch und zudem unvollständig. Wir haben einige Potter-Bände auch als Hörbücher zum Einschlafen, aber es ist zu spannend und zu gut gesprochen (von Rufus Beck) als daß man einschlafen könnte dabei.

Ich glaube, mit 15 bist Du zu jung für Harry Potter.

also ich habe ja nicht einen potter gelesen...aber alle gehört!
rufus beck liest die so dermaßen gut, das ist besser als selber lesen. ich werde mir auf jeden fall den letzten teil auch anhören.
 
jedes mal das gleiche spiel :
neuer film - potterwahnsinn
neues buch - potterwahnsinn
neues spiele - noch viel mehr potterwahnsinn

mich nervts.:angry:
 
Ich hab den letzten Teil vorbestellt, dürfte hier wohl demnächst eintrudeln...
Das Blöde ist nur, ich schreib Montag noch ne Klausur, bis dahin muss ich mich arg zusammenreißen :(
 
Hier mal ein Minderheitler:

Ich habe keines der Potter-Bücher gelesen, noch jemals eines davon vorgelesen gehört und auch die Filme werde ich mir keinesfalls anschauen.

Ich mag einfach das Genre „Fantasy“ nicht, halte es - wie SciFi - für literarisch irrelevant; es gibt derart viele gute Bücher und derart wenig Lebenszeit: man muß sich daher Präferenzen setzen.

Ars longa, vita brevis.
 
bessere Kinderliteratur (auch für Erwachsene!)? Da fällt mir nur "Tintenherz" ein. Kennt das Jemand hier?
Ah, klar, die Tintenwelt-Reihe. Super Bücher. Fand ich besser als Harry Potter, die Welt ist einfach fantasievoller gestaltet, finde ich. Aber Harry Potter ist auch nich unbedingt mies. Hab hier 1-5. Teil 6 hab ich auch gelesen, geliehen - nachdem der Besitzer sagte, das Buch sei einfach scheiße :D

m00gy hat schon recht, der Hype bringt Kinder zum Lesen. Ich finde den Hype auch gar nicht soo schlimm und aufdringlich, da gibt's schlimmeres (mir fällt aber grad nix ein).

Ich mag einfach das Genre „Fantasy“ nicht, halte es - wie SciFi - für literarisch irrelevant; es gibt derart viele gute Bücher und derart wenig Lebenszeit: man muß sich daher Präferenzen setzen.
Literarisch irrelevant - also du meinst, es gehört nicht zu den Büchern, "die man mal gelesen haben muss"?
 
Ich mag einfach das Genre „Fantasy“ nicht, halte es - wie SciFi - für literarisch irrelevant; es gibt derart viele gute Bücher und derart wenig Lebenszeit: man muß sich daher Präferenzen setzen.

Stanislaw Lem ist literarisch schon wertvoll. Meine Empfehlung: "Transfer", "Eden"

Ist Sci-Fi jenseits des ganzen Mülls.

Gruß, Flugapfel
 
Mal ernsthaft, ich habe schon viele Fantasy-bücher gelesen (um nicht zu sagen: sehr viele), aber Harry Potter ist bestimmt keines von den Guten. Es zählt vielleicht nicht zu den Schlechtesten, aber einen vernünftigen Grund, warum es so beliebt ist, sehe ich nicht. An der Qualität liegts schonmal nicht.

Das sieht die Süddeutsche ja anders:

"Ihre Sprache ist anspruchsvoll, sie scheut Ironie nicht, die Struktur ihrer Erzählwelt ist hochkomplex, ihre Charaktere sind durchaus ambivalent, schwankend, schwierig. Rowling bedient sich großzügig und äußerst kunstvoll bei anderen Autoren, allen voran beim Fantasy-Großmeister J.R.R. Tolkien; doch ihre Anleihen sind nie Plagiate, sondern Weiterentwicklungen, die ihren eigenen Texten einen Nachhall verleihen, eine Verankerung in der Tiefe des Genres, die der Leser gar nicht im Einzelnen erkennen muss, um sie zu spüren.

Auch Rowlings Themen sind alles andere als leichte Kost. Mit wachsender Intensität geht es bei Harry Potter nicht um eine schlichte (und insofern märchenhaft-unbedrohliche) Konfrontation von Gut und Böse. Nein, das Böse trägt die Züge des europäischen Faschismus – mit einem Führerkult um den düsteren Zauberer Lord Voldemort, einer Totenkopf-Eliteeinheit, mit aggressiver Rassenideologie und einer Regierung, die noch auf Appeasement setzt, als im Lande schon die nackte Gewalt regiert. Auch die Helden der »guten« Seite haben angesichts dieser Bedrohung mit unklaren Gefühlen zu kämpfen, die von Angst bis Faszination reichen."

Quelle: http://www.zeit.de/2007/30/01-Harry-Potter?page=2
 
  • Like
Reaktionen: amarok
@corny: Ja, das meine ich. (damit Du nun nicht einfach glaubst, ich sei bloß lesefaul: in meinem Bücherzimmer biegen sich die Regale unter tausenden).

@Flugapfel: Ja, natürlich stimme ich Dir gern zu, habe selbst allerhand von Lem gelesen, aber er gehört für mich eben unter diejenigen, die als Ausnahme die Regel bestätigen (Asimov auch, OK). Meine Aussage oben sollte aber nur mal einen anderen Blickwinkel auf Literatur ausdrücken; mir ist dabei deren Unvollkommenheit klar.
 
@corny: Ja, das meine ich. (damit Du nun nicht einfach glaubst, ich sei bloß lesefaul: in meinem Bücherzimmer biegen sich die Regale unter tausenden).
Ich hätte auch nicht gedacht, dass jemand, der den Ausdruck "literarisch irrelevant" benutzt, lesefaul ist ;-)

Rowling bedient sich großzügig und äußerst kunstvoll bei anderen Autoren, allen voran beim Fantasy-Großmeister J.R.R. Tolkien; doch ihre Anleihen sind nie Plagiate, sondern Weiterentwicklungen, die ihren eigenen Texten einen Nachhall verleihen, eine Verankerung in der Tiefe des Genres, die der Leser gar nicht im Einzelnen erkennen muss, um sie zu spüren.
Harry Potter als Herr Der Ringe-Plagiat zu sehen wäre ja auch ziemlich albern. Da liegt Eragon schon näher :D
 
Hier mal ein Minderheitler:

Ich habe keines der Potter-Bücher gelesen, noch jemals eines davon vorgelesen gehört und auch die Filme werde ich mir keinesfalls anschauen.

Ich mag einfach das Genre „Fantasy“ nicht, halte es - wie SciFi - für literarisch irrelevant; es gibt derart viele gute Bücher und derart wenig Lebenszeit: man muß sich daher Präferenzen setzen.

Ars longa, vita brevis.

Hallo,
es ist ja absolut nicht verpflichteten diese Bücher zu lesen und zur Allgemeinbildung tragen sie auch nicht besonders bei ;) aber wie die Tage schon in der Zeit oder in der Frankfurter Rundschau stand (weiß nichtmehr genau in welcher) haben diese Bücher Millionen von Kindern und Jugendlichen zum Lesen von echten Büchern gebracht! Und das ist meiner Meinung nach leider etwas mit dem man heute echt angeben kann.
Ich bin selbst jemand der sehr viel in seiner Freizeit liest (ja auch Potter) und finde es immer wieder erstaunlich von wie vielen Leuten man zu hören bekommt das sie nichts lesen und lieber den Film zu einem Buch schauen oder generell lieber Fernsehen!
Von daher ist der Inhalt der Bücher vielleicht nicht Literarisch relevant, aber die Art und Weise wie sie geschrieben sind haben schon so manchen Nichtleser zum Leser gemacht und das ist in meinen Augen ein nicht zu unterschätzender Aspekt!

Ich selbst hab irgendwann vor 7 Jahren oder so meinen ersten Potter gekauft (der 3te) und seit dem hab ich alle, im Moment überlege ich den neuen auf Englisch zu bestellen.
 
@Flugapfel: Ja, natürlich stimme ich Dir gern zu, habe selbst allerhand von Lem gelesen, aber er gehört für mich eben unter diejenigen, die als Ausnahme die Regel bestätigen (Asimov auch, OK). Meine Aussage oben sollte aber nur mal einen anderen Blickwinkel auf Literatur ausdrücken; mir ist dabei deren Unvollkommenheit klar.

Freut mich sehr ! :-)
 
ich fühl mich von amazon verarscht. ich meine mich zu erinnern dass gestern noch auf der seite stand die bücher würden am 21.07 vor 10:30 ausgeliefert werden. kann ich mich dermaßen täuschen? heute steht dort jedenfalls dass diese angabe nur für die deutsche ausgabe am 27.10 gelten soll, auch auf der amazon hotline wird sehr direkt darauf hingewiesen. ist amazon da ein fehler unterlaufen der jetzt zu vertuschen versucht wird? hat zufällig jemand nen screenshot von gestern? =/

EDIT: buch ist jetzt da...bin mal lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
… es ist ja absolut nicht verpflichteten diese Bücher zu lesen und zur Allgemeinbildung tragen sie auch nicht besonders bei ;) aber wie die Tage schon in der Zeit oder in der Frankfurter Rundschau stand (weiß nichtmehr genau in welcher) haben diese Bücher Millionen von Kindern und Jugendlichen zum Lesen von echten Büchern gebracht! … Ich bin selbst jemand der sehr viel in seiner Freizeit liest (ja auch Potter) und finde es immer wieder erstaunlich von wie vielen Leuten man zu hören bekommt das sie nichts lesen und lieber den Film zu einem Buch schauen oder generell lieber Fernsehen!
Von daher ist der Inhalt der Bücher vielleicht nicht Literarisch relevant, aber die Art und Weise wie sie geschrieben sind haben schon so manchen Nichtleser zum Leser gemacht und das ist in meinen Augen ein nicht zu unterschätzender Aspekt!…

Hallo, deep volt,
ich stimme Dir bei allem vollkommen zu!
Mein post, es gingen ihm ja schon ca. 40 andere voraus, sollte nur einmal deutlich machen, daß - bei allem Lob und jeglicher Begeisterung über Frau Rowlings Werke - man auch einen anderen Blickwinkel einnehmen kann.

Wenn sie mit ihren Büchern Leute, die sonst kaum Papier (außer der Bildzeitung und anderem Klopapier) freiwillig anrühren, zu Lesern macht, ist das allein ein grandioser Verdienst!
Überhaupt ist es toll, wenn man schon im Kindesalter erfahren (erlesen) kann, welche Bereicherung das Eintauchen in fremder Leute Gedankengut bedeutet.
Dafür ein 3fach-Hoch auf den ganzen Potter und seine Schöpferin. - Dergleichen hätte übrigens wohl auch fast jeder „ernsthafte“ Literat (damit meine ich beispielsweise Schriftsteller mit einem gewissen „Kunstanspruch“) sich gewünscht und dafür einiges gegeben, doch keiner (!) hat Vergleichbares geschafft.

Aber, ich bleibe (für mich zumindest) dabei, daß die Lebenszeit zu kurz ist, um überhaupt alle Kunst zu genießen (geschwiege denn, zu kennen) und man (ich) daher Präferenzen setzen muß, damit man jedenfalls den persönlich relavanten Teil möglichst sich aneignen kann.

„Erwirb es, um es zu besitzen.“
 
Mal so ganz dreist zwischenrein gefragt, nachdem der/die eine oder andere ja offenbar mittlerweile schon den neuen Band hat - stirbt er nun oder nicht? :)
 
Mal so ganz dreist zwischenrein gefragt, nachdem der/die eine oder andere ja offenbar mittlerweile schon den neuen Band hat - stirbt er nun oder nicht? :)

das würde ich auch gerne wissen, allerdings spricht joanne k. rowling ja auch nur sehr vage über die geschehnisse im neuen band …

hab gerade was erfahren!!!
harry stirbt auf seite 426………
okay,das ist aber auch das einzige, was ich weiß………
 
Auf Spiegel-online wird das Ende verraten; das ist aber schön auf einer zweiten Seite, nach Sicherheitshinweis, verborgen.

Da ja manchem die Spannung (und Lesefreude?) verlorenginge, sollte man hier - anstandshalber - keine Auskünfte veröffentlichen…
 
ich bin wirklich nicht so richtig auf dem laufenden, was harry potter betrifft : wann erscheint denn jetzt die deutsche fassung??? es ist doch jetzt nur die ENGLISCHE erschienen, oder?????
 
ich bin wirklich nicht so richtig auf dem laufenden, was harry potter betrifft : wann erscheint denn jetzt die deutsche fassung??? es ist doch jetzt nur die ENGLISCHE erschienen, oder?????

Die Deutsche kommt in der zweiten Oktoberhälfte.

Meine Englische Fassung liegt noch auf der Post –*hier in der Gemeinde werden Samstags keine Päckchen verteilt. Macht nichts, ich will das Buch eh erst am Donnerstag lesen. Wenn es aber bis dann nicht hier ist, werde ich grantig. :D
 
Da ja manchem die Spannung (und Lesefreude?) verlorenginge, sollte man hier - anstandshalber - keine Auskünfte veröffentlichen…
Da hast du Recht. Die Information von ***chili*** sowie der Hinweis auf Spiegel-online reichen ja aber auch schon aus - besten Dank :)
 
also ich habe ja nicht einen potter gelesen...aber alle gehört!
rufus beck liest die so dermaßen gut, das ist besser als selber lesen. ich werde mir auf jeden fall den letzten teil auch anhören.

Ich bekenne mich schuldig, den ersten Harry Potter hab ich auch als Hörbuch, gelesen von Rufus Beck. Eigentlich mag ich Harry Potter gar nicht, aber als ich mir das damals auf Kassette (komisches altertümliches Medium) gekauft habe, fand ich es schon toll ihm einfach zuzuhören und es hat mir ehrlich gesagt mehr Spass gemacht als den ersten Band zu lesen.
Mittlerweile wird mir allerdings der ganze Harry Potter Kram zu sehr gehyped, als dass ich in Ruhe nochmal so ein Buch lesen könnte...