• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kann keine .dmg Daten öffnen...

  • Ersteller Ersteller Gigabyte12
  • Erstellt am Erstellt am

Gigabyte12

Gast
Hallo,

Ich habe gerade den iMac beckommen den ich bei ricardo.ch ersteigert habe. Nun wollte ich ein paar Programme aus dem Internet installieren. Ich kann aber keine .dmg Daten öffnen...

ihr müsst wissen, ich arbeite das erste mal mit einem Mac.

achja, die Macversion: 9.2.1

L.g. Gigabyte12
 
dmg geht vielleicht erst ab OS 10 ?
welche CPU hat der iMac denn und wieviel RAM? vielleicht solltest Du dir noch Tiger draufspielen (gebraucht sicher jetzt günstig zu bekommen, da Leopard bald kommt)
 
demnach hast Du den hier:
und der sollte 1 GB abkönnen und OS 10.3
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 169
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 150
.dmgs gibt es erst seit Mac OS X - mac OS 9 kann damit noch nichts anfangen (und mit den darin enthaltenen Programmen auch nicht).
 
aber ich habe nur 64MB Ram. Falls Mac OS 9.2.1 nicht gut genug ist, würde ich Linux draufschmeissen. Weil ich kein Geld dafür ausgeben will.

Dafür breuchte ich aber eine Anleitung...

L.g. Gigabyte12
 
64 MB waren schon vor 5 Jahren recht wenig
Linux auf einem PPC iMac - na dann such mal nach einem passenden Linux
 
Und so teuer ist ja OS X 10.2 alias "Jaguar" ja auch nicht mehr und das wäre schon mal was. Schau Dich doch mal unverbindlich bei eBay und Konsorten um. Das schadet nicht. ;-)

Viele Grüße,

kabra
 
Das sollte kein Problem sein. Ich hab z.B., Ubuntu auf nem orangefarbene iBook Clamshell.

Ich teile eine ähnliche Erfahrung auf einem iMac G3. Ubuntu lief wirklich ansprechend und der Großteil der Hardware wurde unterstützt. Allerdings lief der Mac mit 256 MB RAM und das ist schon etwas mehr als 64 MB.

Aber "Probieren geht über Studieren" oder wie heißt es so schön. :-)

Viel Spaß beim Experimentieren!

kabra