• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was würdet ihr bei Apple ändern…

Woelfle

Ingrid Marie
Registriert
17.12.05
Beiträge
272
…wenn ihr dort etwas zu sagen hättet?

Es kommt ja öfter vor, dass man bezüglich Apples Neuheiten ein wenig gefrustet ist. Jedes mal stellt man sich vor, wie viel besser alles doch sein könnte :D In diesem Thread soll man seinem Frust etwas Raum schaffen können, indem man sagt, was man als Steve Jobs rechte Hand (oder als anderes hohes Tier bei Apple) ändern würde!

Dabei muss man nicht peinlich genau auf Machbarkeit achten, sollte aber schon in einem möglichen Rahmen bleiben.

Ich fang gleich mal an:

Mac OS X Leopard
  • QuickTime Pro abschaffen. Mal ehrlich, das ist doch der größte Witz, für solche banalen Funktionen wie Vollbild und Quellen runterladen extra Geld zu verlangen?! Und die Videoschnittfunktionen lassen sich alle auch mit iMovie umsetzen, oder irre ich mich?
  • TimeMachine als Backup-System UND Versionsmanagement positionieren. Das heißt Dateiänderungen werden automatisch geändert und gespeichert (allerdings nur die Änderungen, nicht die komplette Datei!) und einer Version zugeordnet. Hier könnte ein SVN-System im Hintergrund werkeln.
  • Zoomfunktion durch Ctrl+Mausrad verbessern: Automatisches mitskalieren von GUI und Texten.
  • iChat für Windows herausbringen. Was bringt mir das best Chat– und Videokonferenzprogramm, wenn es 90% meiner Freunde nicht benutzen können?

iPhone
  • Gescheite SDK herausbringen. Software und Spiele von Drittherstellern sollten schon drin sein!
  • Adobe Flash und Java-Unterstützung, auch im Safari!
  • Kein Vertrag und kein SimLock. Ich kaufe doch kein Handy für 500$ das dann auch noch einen Vertrag hat, der mich monatlich min. 20$ kostet?!

Apple TV
  • Offizielle SDK herausbringen. Erweiterungen sollten auch ohne Festplattenausbau möglich sein…
  • Apple TV (und eigentlich auch QuickTime allgemein) sollte auch ohne Plugins deutlich mehr Codecs abspielen können (DivX, XVid…).

Sooo, das war's erstmal von meiner Seite! Bin gespannt was ihr euch als Apple-Chefs ausdenken würdet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je. Gleich kommt yoshi und basht Dich, weil es an Apple nichts zu verbessern gibt ;) :p
 
  • Like
Reaktionen: debunix
- 12"-MBP
- MBP-Variante ohne Grafikkarte für einen günstigeren Preis
- Mac mini überarbeiten und etws günstiger anbieten
- iPhone nicht nur mit einem Provider vertreiben (oder wahlweise gleich in die Tonne kloppen)
- endlich eine Dockingstation für die Laptops entwerfen
- eine zweite Maustaste;-)
- zeitgemäße Ausstattung bei allen Modellen (sprich: die lächerlichen Combo-LW endlich aus dem Sortiment schmeißen)
- die Website an apple.com anpassen
- Apple TV...

Mehr fällt mir gerade nicht ein...
 
- 12"-MBP
- MBP-Variante ohne Grafikkarte für einen günstigeren Preis
- Mac mini überarbeiten und etws günstiger anbieten
- iPhone nicht nur mit einem Provider vertreiben (oder wahlweise gleich in die Tonne kloppen)
- endlich eine Dockingstation für die Laptops entwerfen
- eine zweite Maustaste;-)
- zeitgemäße Ausstattung bei allen Modellen (sprich: die lächerlichen Combo-LW endlich aus dem Sortiment schmeißen)
Mehr fällt mir gerade nicht ein...

Stimmt, die zweite Maustaste auch bei Laptops wäre mal was! Wobei ich die 2-Finger-Funktion auch genial finde ;-) Bei der zeitgemäßen Ausstattung kann ich auch nur zustimmen: Weg mit den Combo-Laufwerken und GMA 950-Grafikchips!

Die Dockinstation darf dann IMO aber keine zusätzlichen Anschlüsse am Gerät erfordern, sondern muss sich wirklich an die Seite des MacBooks "anschmiegen" und dort einfach alle Anschlüsse belegen.
 
Spinnst du? Wo ist dann der Applestyle?!

Hm, eigentlich könnte man bei den Laptops auch ganz auf die Maustasten verzichten! Dafür ein etwas größeres Trackpad und nur noch mit Finger-Tips arbeiten*– das fände ich eigentlich am Besten!
 
SDie Dockinstation darf dann IMO aber keine zusätzlichen Anschlüsse am Gerät erfordern, sondern muss sich wirklich an die Seite des MacBooks "anschmiegen" und dort einfach alle Anschlüsse belegen.

Sowas gibt's ja schon - abgesehen davon, dass es furchtbar hässlich ist, halte ich das auch für wenig gut, wenn jedes Mal sämtliche Anschlüsse belastet werden beim ein- / ausdocken.

Mir gefällt die HP-Lösung da sehr gut - mein letzter Windows Laptop hatte an der Unterseite eine kleine, Unscheinbare Öffnung mit dem Dockadapter - Laptop auf's Dock stellen - Laptop stand ergonomisch leicht angeschrägt und es waren sämtliche Anschlüsse (plus einige am Rechner selbst nicht verfügbare) am Start - ganz großartig. Sowas könnte ein MBP oder PB auch vertragen.
 
Hm, eigentlich könnte man bei den Laptops auch ganz auf die Maustasten verzichten! Dafür ein etwas größeres Trackpad und nur noch mit Finger-Tips arbeiten*– das fände ich eigentlich am Besten!

Nope - bitte nicht. Ich HASSE klickempfindliche Touchpads und bin froh, dass man's abstellen kann und die Klicktaste verwenden kann.
 
Ich meinte auch so eine Docking-Station wie sie HP oder auch IBM/Lenovo anbieten.
Superpraktisch einfach!
 
Einfach nichts, weil ich Apple so liebe wie es ist. Sie revolutionieren Computer, die erfinden das Telefon neu, sie erlauben dem Kunden vollste Zufriedenheit, sie halten Gerüchte im umlauf wie kein anderer, und sie machen Fehler.

Das alles ist Apple das alles sind Wir!
 
Die Garantie würde ich ändern. Sozusagen, dass fast jeder Defekt ohne zu Murren repariert wird innerhalb von 3 jahren..
 
QuickTime Pro abschaffen. Mal ehrlich, das ist doch der größte Witz, für solche banalen Funktionen wie Vollbild und Quellen runterladen extra Geld zu verlangen?! Und die Videoschnittfunktionen lassen sich alle auch mit iMovie umsetzen, oder irre ich mich?
Vollbild ist in Leopard durch Quick Look standardmäßig möglich. Daher vermute ich, dass QT Pro ab Leopard Vergangenheit ist.
 
- Einen kleinen PC, Leistungsklasse iMac, aber als Mini-Tower (irgendwo zwischen MacMini und Mac Pro
- Macbook Pro 13" (12 sind einfach zu klein)
- ein kleines Apple-NAS mit Gigabit und Raid1
- iPhone-HW mal auf aktuellen Stand bringen
- aufwachprobs beim Macbook endlich mal fixen (wobei es beim .10er Update gefühlt besser wurde!)

sonst eigentlich nichts :-)
 
Einfach nichts, weil ich Apple so liebe wie es ist. Sie revolutionieren Computer, die erfinden das Telefon neu, sie erlauben dem Kunden vollste Zufriedenheit, sie halten Gerüchte im umlauf wie kein anderer, und sie machen Fehler.

Das alles ist Apple das alles sind Wir!

Ziehst du die Applebrille nie mal ab? :-)
 
Ich würde die Einheitspreise für den Apple-Care-Protection-Plan abschaffen.
Ich finde es vollkommen sinnlos, dass man für das billigste MacBook Pro genau so viel dafür zahlen muss, wie für das teuerste. Ich würde das einfach in ein Verhältnis zum Preis setzen.

Gruß, MasterDomino
 
Vollbild ist in Leopard durch Quick Look standardmäßig möglich. Daher vermute ich, dass QT Pro ab Leopard Vergangenheit ist.

Vollbild geht auch schon in Tiger von Haus aus, nämlich via FrontRow. Und heute habe ich auf mactechnews.de gelesen, dass QuickTime zwar auch ohne Pro Vollbild kann, dieses aber dennoch weiter existiert. Ich kann also nach wie vor keine Quicktime-Filme aus dem Safari speichern, weil die "Funktion" Quellen sichern nur für Pro-User zugänglich ist. Ich muss also nach wie vor den Firefox für diese Aufgabe öffnen…