• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fink - Erfahrungen?

x2on

Friedberger Bohnapfel
Registriert
09.10.06
Beiträge
528
Hi Leute,

ich habe vor kurzem das erste mal von Fink gelesen, und es hat mich sofort faziniert...!
Mich scheut es aber noch mir das zu auf meinem schön eingerichtetem OS X zu installieren, zumal ich Ubuntu parallel am laufen habe. So manche Linux-Anwendungen würde ich aber schon gern in OS X haben ohne Linux hochzufahren!

Hat von euch schonmal jemand Fink benutzt?

Und wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke und Grüße
 
Das ist schon ne ganze Weile her, deshalb glaube ich da nicht mehr mitreden zu können, die Version ist sicherlich nicht mehr ganz aktuell.

Wenn es z.B. nur um Gimp geht, da kann man auf Gimp.app zurückgreifen, läuft sehr schön auch ohne Fink.
 
Hi Leute,

ich habe vor kurzem das erste mal von Fink gelesen, und es hat mich sofort faziniert...!
Mich scheut es aber noch mir das zu auf meinem schön eingerichtetem OS X zu installieren, zumal ich Ubuntu parallel am laufen habe. So manche Linux-Anwendungen würde ich aber schon gern in OS X haben ohne Linux hochzufahren!

Hat von euch schonmal jemand Fink benutzt?

Und wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke und Grüße

Fink ist am Anfang ganz gut, da man mit dem FINK-Commander einen schnellen Überblick über die angebotenen Pakete bekommt.

Möchte man ein quellen-basierendes Portsystem benutzen scheint Macports besser zu sein.

Man muß sich aber nicht entscheiden, es lassen sich beide ohne Konflikte nebeneinander nutzen.

Ich benutze Fink für Binaries und MP für Sourcen.

Grüße :-)
 
Ich hab mit Fink damals Lnyx installiert, aber da gibts mittlerweile einfachere Wege :-)
 
Ich hab mit Fink damals Lnyx installiert, aber da gibts mittlerweile einfachere Wege :-)

Was ist einfacher als

Code:
fink install lynx
Sind doch nur drei Worte,
ok ggf. noch ein sudo, dann sind es vier ;-)

Grüße :-)
 
Wenn man ohne weitere Änderungen Fink und MacPorts/DarwinPorts parallel nutzt, hat man vermutlich viele Dateien (Libraries etc.) doppelt, da das eine in /sw installiert, das andere in /opt/local.
 
Wenn man ohne weitere Änderungen Fink und MacPorts/DarwinPorts parallel nutzt, hat man vermutlich viele Dateien (Libraries etc.) doppelt, da das eine in /sw installiert, das andere in /opt/local.

Das ist auch gut so, da möglicherweise verschiedene Versionen benutzt werden.

Grüße :-)