• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Terminal: Pfad zu externer Festplatte?

Honkmeier

James Grieve
Registriert
23.03.06
Beiträge
135
Hallo,
ich habe ein *.sparseimage auf meiner externen Festplatte, das ich gern per hdiutil verkleinern möchte. Im Finder ist der Pfad LACIE/Bla/Blub.sparseimage. Wenn ich diesen Pfad jedoch im Terminal verwende, wird das image nicht gefunden.
Wie kann ich auf externe Festplatten verweisen?

Ist es übrigens normal, dass im Terminal bei aktiviertem Airport, bzw. bei aktiver WLAN-Verbindung beispielsweise der Name der Nachbarin mit Doppelpunkt vor meinem Pfad stehen?

Grüße aus Regensburg
Sebastian
 
Hallo die Platten sind in /Volumes/... gemountet. Also mit cd /Volumes/ wechseln und dann siehst Du auch deine Platte und kannst in das Verzeichnis wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: Honkmeier
Danke. Das vorangestellte /Volumes/ war der Stein der Weisen : )
Jetzt funktionierts...
 
Ist es übrigens normal, dass im Terminal bei aktiviertem Airport, bzw. bei aktiver WLAN-Verbindung beispielsweise der Name der Nachbarin mit Doppelpunkt vor meinem Pfad stehen?
Genauso wie es normal ist, dass du fragst, ob das normal ist.
 
Oder einfach ein Volume vom Desktop ins Terminalfenster ziehen. Geht natürlich auch mit allen anderen Objekten wie Verzeichnissen und Dateien.


Gruss KayHH
 
  • Like
Reaktionen: Honkmeier
Oder einfach ein Volume vom Desktop ins Terminalfenster ziehen. Geht natürlich auch mit allen anderen Objekten wie Verzeichnissen und Dateien.

Noch ein Stein der Weisen !! Mann, mann, mann, heute meint Ihrs wirklich gut mit mir! Da hätt ich eigentlich drauf kommen können, dass vieles aufm Mac halt einfach einfach ist… :)
Danke vielmals!
 
Rastafari schrieb:
Genauso wie es normal ist, dass du fragst, ob das normal ist.
Na dann bin ich ja beruhigt :D

Wie nennt man diese Sprachkonstrukt? Doppelt positive Negierung? Wie auch immer - es wurde von der Zielperson (konkret: Honkmeier ;-)) offensichtlich nicht verstanden....

Ich nehme an, dass die ursprüngliche Frage eh ein Scherz sein sollte... oder?

Gruß,

.commander
 
Oder wenn Du Autocompletion noch nicht kennst "cd /V" und dann die Tabulatortaste. Funktioniert natürlich auch mit allen Pfaden. Gruss KayHH
 
Wie nennt man diese Sprachkonstrukt? Doppelt positive Negierung? Wie auch immer - es wurde von der Zielperson (konkret: Honkmeier ;-)) offensichtlich nicht verstanden....
Ich nehme an, dass die ursprüngliche Frage eh ein Scherz sein sollte... oder?

Hö? Ich verstehe das so, dass es normal ist, wenngleich niemand eine Erklärung dafür hat, weshalb es wiederum normal ist, dass ich danach frage.

Die urspründliche Frage war durchaus ernst gemeint. Ich mein, wie kommt dieser Name in mein Terminal ?!

Was bitte soll übrigens eine doppelt positive Negierung sein? Der Umkehrschluss aus Minus mal Minus gibt Plus ?!
 
Hö? Ich verstehe das so, dass es normal ist, wenngleich niemand eine Erklärung dafür hat, weshalb es wiederum normal ist, dass ich danach frage.
Vielleicht hilft dir das weiter:
So etwas zu fragen ist zwar relativ häufig, wird allmählich zu einer Art "Normalzustand".
Aber normal ist es trotzdem nicht.

Die urspründliche Frage war durchaus ernst gemeint. Ich mein, wie kommt dieser Name in mein Terminal ?!
Schon mal erwägt, du könntest mit einem fremden Netzwerk verbunden sein, mit dem deiner Nachbarin statt mit deinem eigenen?
Naja,... mindestens einer von euch beiden surft wirklich billig im Netz...
 
Tjaja, das ist schon klar, wir haben im Haus ein geteiltes Netzwerk, ja.
Aber erstens geht das nicht von meiner Nachbarin aus, sondern von einem andren Nachbarn, und zweitens: Warum steht das dann an dieser Stelle in MEINEM Terminal?

Ist es nun also normal, oder nicht? Ich als Zielperson verstehe diese Maßregelungen als Ja, nerv uns nicht weiter damit. Werd ich brav befolgen. Danke dennoch für drei große Hilfestellungen heute!
 
Aber erstens geht das nicht von meiner Nachbarin aus, sondern von einem andren Nachbarn,
Offensichtlich wohl eher nicht.
Vielleicht in physikalischem Sinne, aber nicht im logischen...
Warum steht das dann an dieser Stelle in MEINEM Terminal?
Der Name der dort angezeigt wird ist der sog. "hostname", der bei einer Einwahl mit PPP oder PPPoE beim Internetprovider dynamisch neu vergeben wird, und der während der bestehenden Verbindung deinen eigentlichen Hostnamen als primären Namen "übersteuert".
Scheinbar findet die Verbindung ins Inet über ihr System als "Gateway" statt?