- Registriert
- 07.07.06
- Beiträge
- 463
edit: alter thread, neues ab dem 3. post 
---------------------------------------------------
hallo miteinander!
ich möchte gerne einen neuen Grafikkartentreiber für meine ATI X1600 auf dem MBP unter windows ausprobieren. Es handelt sich dabei um die nicht offiziellen "Omega" Treiber und diese Gelegenheit möchte ich nutzen, eine Frage zu stellen die mich schon länger beschäftigt.
Wenn Windows zur Zeit stabil läuft auf meinem MBP und ich ein Abbild der Partition machen möchte, um sie beispielsweise später wieder einmal aufzuspielen (anstelle einer Windows-Neuinstallation), kann ich da beides von OS X aus mit dem Festplatten-Dienstprogramm machen? Windows läuft ja unter FAT32 da erwarte ich Probleme...
- Was wähle ich beim Image aus? Komprimiert, unkomprimiert, nur lesen, etc?
- Das Format ist ja .dmg, kann ich das später problemlos mit dem FestplattenDiPro wieder aufspielen?
vielleicht kann mir ja jemand tipps geben, der sowas schon mal gemacht hat

---------------------------------------------------
hallo miteinander!
ich möchte gerne einen neuen Grafikkartentreiber für meine ATI X1600 auf dem MBP unter windows ausprobieren. Es handelt sich dabei um die nicht offiziellen "Omega" Treiber und diese Gelegenheit möchte ich nutzen, eine Frage zu stellen die mich schon länger beschäftigt.
Wenn Windows zur Zeit stabil läuft auf meinem MBP und ich ein Abbild der Partition machen möchte, um sie beispielsweise später wieder einmal aufzuspielen (anstelle einer Windows-Neuinstallation), kann ich da beides von OS X aus mit dem Festplatten-Dienstprogramm machen? Windows läuft ja unter FAT32 da erwarte ich Probleme...
- Was wähle ich beim Image aus? Komprimiert, unkomprimiert, nur lesen, etc?
- Das Format ist ja .dmg, kann ich das später problemlos mit dem FestplattenDiPro wieder aufspielen?
vielleicht kann mir ja jemand tipps geben, der sowas schon mal gemacht hat

Zuletzt bearbeitet: