- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589

Die Themen
- Wichtige Updates der Woche
- Software der Woche: Sleep Display
- Windows: Drei Spiele, die Spaß machen


Google Desktop - 1.0.1.216
Obwohl die Alternative zu Spotlight erst vor mehreren Tagen veröffentlicht wurde, hat Google bereits eine ganze Reihe an Verbesserungen eingeführt, von der die wichtigste wohl die stark beschleunigte Indexierung ist. Des weiteren wurde der Support für UTF8 in GMail verbessert und Thumbnails für lokale Bilder in der webbasierten Suche hinzugefügt.
Download Freeware
Flip4Mac WMV 2.1.1.70
Da dummerweise nach wie vor viele Medien auf WMV setzen, müssen Macanwender weiterhin mit Flip4Mac auskommen. Die Software, die Quicktime begrenzt ermöglicht, WMVs abzuspielen, wurde erneut diversen Verbesserungen unterzogen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der VideoLAN Client in seinen Nightly Builds eine extrem schnelle WMV-Unterstützung bereitstellt (Die jedoch nicht so stabil ist wie die Flip4Mac-Lösung).
Download Shareware, Registrierungsgebühr ab 22€
IGOR Pro - 6.0.1
IGOR Pro ist eine wissenschaftliche Anwendung, um professionelle Graphen und Layouts zu erstellen. IGOR ist vor allem relativ schnell und kommt auch mit großen Datensätzen sehr gut zurecht. Wer das Programm nutzt, sollte ruhig auf das Update zurückgreifen, da eine Vielzahl an Bugs bereinigt wurde.
Download Kommerziell, $550
7zX 1.6.1
Ähnlich wie das berühmte ZIP-Format ist das 7zip - Format eine Kompressionsmethode, um eine Vielzahl an Dokumenten in einer einzelnen Datei möglichst "klein" zu verpacken, wobei 7zip zu den neueren Formaten gehört und deutlich leistungsfähiger als seine direkten Nachbarn ZIP und RAR ist. 7zX ist ein simples Tool, um entsprechende Archive unter OS X zu entpacken. Die neue Version korrigiert Fehler mit Umlauten und aktualisiert die Bibliotheken auf den aktuellen 7zip-Standard.
Download Freeware


EINLEITUNG Die Software dieser Woche ist so simpel, dass ich lange mit mir gerungen habe, ihr diese “Auszeichnung” zu geben. Ich habe mich jedoch letztendlich entschlossen, dass SleepDisplay einfach viel zu genial und einfach ist, um es einfach zu übergehen.

REVIEW Das Problem, das SleepDisplay angeht, ist simpel: Während man bei Apple Notebooks den Display via Helligkeitseinstellung vollkommen ausschalten kann, wird der Bildschirm bei Apple Desktops lediglich leicht heruntergedimmt, wenn man die selbe Funktion nutzen möchte.
Was macht also SleepDisplay? Es schaltet den Bildschirm aus. Fertig. Mehr nicht. Keine Fenster, keine Meldung, einfach ein ausgeschalteter Bildschirm. Leute, die wie ich den Computer im gleichen Raum wie das Bett stehen haben, werden wissen, was ich mit Erleichterung meine: Jedem fallen aus Anhieb tausend Prozesse ein, die genug Zeit in Anspruch nehmen, dass man den Bildschirm gerne ausgeschaltet haben möchte. Bislang musste man in den Energiespareinstellungen den Regler für “Bildschirm ausschalten” auf eine Minute stellen und anschließend auch noch warten, bis der Bildschirm wirklich ausging.
FAZIT Wie gesagt, SleepDisplay ist simpel und ohne Erklärung. Aber ansonsten in so unfassbarer Weise ein Traumprogramm, das ich bei der Veröffentlichung eine Kerze entzündet habe. Es ist kostenlos.



Nachdem wir in den vorhergegangen Episoden Windows nicht nur schön klein gehalten haben, sondern es auch noch beschleunigt haben, wird es Zeit, die neue Power in einigen Spielen zu testen. Ich habe eine kleine Liste an drei Spielen zusammengestellt, die die Zeit vertreiben können und nur unter Windows (Beziehungsweise nicht unter OS X) gespielt werden können.
ACTION: S.T.A.L.K.E.R. Shadow of Chernobyl
Tschernobyl im Jahre 2012: Nach einem weiteren Reaktorunglück ist das komplette Gebiet um den Reaktor herum unbewohnbar. Die Spielfigur, ein so genannter Stalker, lebt jedoch in dieser widrigen Umgebung um den Reaktor herum - genannt "Die Zone". Stalker ist eine Abkürzung für Scavenger, Trespasser, Adventurer, Loner, Killer, Explorer and Robber (dt. etwa Plünderer, Eindringling, Abenteurer, Einzelgänger, Mörder, Entdecker und Räuber) - was das Spiel auch in etwa gut beschreibt. In einer packenden und ansprechenden Geschichte erfährt der Spieler eine unglaubliche Freiheit, die so weit geht, dass das Spiel auch sieben verschiedene Enden bereithält (Je nach dem, welcher der erwähnten Spieltypen man ist). Die Grafik ist schlicht umwerfend, die Geschichte und Umgebung gut umgesetzt. Wer eine düstere Endzeitstimmung gepaart mit starkem Spielrealismus und Freiheit mag, wird seine helle Freude haben.
USK: 16 Jahre, rund 45 Euro

STRATEGIE: Command & Conquer 3, Tiberium Wars
Viele werden den Strategieklassiker mit dem glatzköpfigen Bösewichten Kane noch kennen. Bei "C&C 3: Tiberium Wars" handelt es sich um ein klassisches Echtzeitstrategiespiel, welches im Schere-Stein-Papier-Prinzip funktioniert und stundenlange Partien mit Aufbau, Eroberung und Vernichtung verspricht. Die Grafik ist großartig, die zugegebenermaßen einfache Geschichte wird mit netten Filmchen präsentiert (Auch wenn diese zum Teil unfreiwillig komisch sind). Wer Echtzeitstrategie à la Warcraft oder anderen Teilen der Command & Conquer - Reihe mag, wird viele Stunden mit diesem Spiel verbringen.
USK: 16 Jahre, rund 45 Euro

SIMULATION: Flight Simulator X
Der König aller Simulatoren ist zurückgekehrt und hat einiges im Gepäck: Neben umwerfender Landschaftsgestaltung, die unter anderem durch Straßen-, Luft- und Seeverkehr gepaart mit dichten 3D-Gebäuden überzeugt, wartet der Flight Simulator erneut mit dem schönen Fluggefühl auf, das zum ersten Mal in der Reihe durch die starke Grafik einen Hauch von Romantik hat: Die Version X kann ebenfalls zum ersten Mal als Simulator erwähnt werden, der ohne zusätzliche Addons zum Sichtflug (VFR) geeignet ist. Wie gewohnt lassen Realismus und Funk nicht zu wünschen übrig. Als nette Extras fallen Tankwagen und Passagierbrücken auf, die an das Flugzeug gerufen werden können, auch die neue Funktion, via Multiplayer mit Copilot zu fliegen, macht Spaß.
USK: Ohne Altersbeschränkung, rund 60 Euro

Zuletzt bearbeitet: