• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Windows XP OHNE SP2

Ja gut dann werd ich mir mal ne SP2 cd erstellen! Da ich selber kein PC habe werd ich wohl oder übel denn PC von meinen dad schnappen^^! Nagut danke für eure Hilfe! Und noch einen schönen Tag euch allen! Mfg. Dj-Darkside
 
Und das läuft über Bootcamp????? Ich glaub ich hab noch ne SP1 version rumliegen! Dankeschön
 
Es müsste IMHO gehen. Allerdings müsstest du dann BEVOR du die Apple Treiber installierst, SP2 nachinstallieren. Nur so einen Idee (ich bin seit ca. 5 Monaten von der dunklen Seite gewichen :D :D )
 
Ok danke für die Antworten, Tipps und eure bemühungen! Mfg. Dj-Darkside
 
Wäre nett für andere mit dem gleichen Anliegen, wenn Du danach mal berichtest, wie es läuft.

Gruß,

Svenrique.
 
Ja klar kein Problem ich werde alles Berichten sobald ich dazu gekommen bin es auszuprobieren!
Mfg. Dj-Darkside
 
Und das läuft über Bootcamp????? Ich glaub ich hab noch ne SP1 version rumliegen! Dankeschön
Erstens: es widerstrebt mir zutiefst, Starthilfe für so einen Schwachf.... wie eine Windows-Installation zu geben. Bauchkrampf....

Zweitens: Eigentlich bin ich versucht euch euer bitter Lehrgeld einfach mal abdrücken zu lassen und nichts zu sagen.
Aber ein bisschen Hilfe bekommt ihr schon, denn dieses Lehrgeld werdet ihr sowieso zu zahlen haben. HAR! :-)
Muss aber nicht sein, dass ihr gleich eure ganze HD über den Jordan schickt und dabei vielleicht sogar die arme, unschuldige Hardware zum Abrauchen bringt.

Richtig gelesen: DANGER !
NIEMALS ein XP SP1 zusamen mit Bootcamp einsetzen !!!
Auch nicht versuchsweise.


Der Grund warum SP1 nicht unterstützt wird sind die inkompatiblen Treiberschnittstellen für die Serial-ATA Festplatten und die unpassenden Treiberparameter für die Grafikchips der meisten Macs.
Die Treiber für solche Komponenten besitzen keine vollständige Fehlertoleranz!
Die Art und Weise wie sowas angesteuert wird führt in kritischen Situationen unter Win XP evtl nicht zu einem "normalen" Bluescreen ("STOP-Fehler" == Kernel-Panic), sondern die Treiber kitzeln die Hardware u.U. mit elektrischen Werten, die die Hardware nicht aushalten kann!!
Wohlgemerkt: Mit *PHYSIKALISCH* völlig falschen Parametern, nicht nur einfach mit *logischem* Blödsinn...
Das ist tatsächlich ERNSTHAFT gefährlich für solche Komponenten, trotz vorhandener Sicherheitsabschaltungen etc.
Das ist KEIN blabla. Tut das lieber NICHT. Mit einem gut gekühlten Desktop könnt ihr damit vielleicht mal etwas "riskieren", aber ein Notebook kann euch bei so was verdammt schnell "um die Ohren fliegen". (Zum ersten aber auch ganz bestimmt einzigen mal...)
Was ihr da tut, könnte man (in bestimmten Situationen) auch als eine Art "unfreiwilliges Overclocking bis über die Schmerzgrenze" bezeichnen. Hat zwar weniger mit zu hohen Taktfrequenzen zu tun, aber das könnte bei euch vielleicht ein wenig Sinn für die aufziehende Gefahr wecken. Für einen Grafikchip können "nur" 0,15 V Betriebsspannung zuviel EIN HAUFEN HOLZ sein.
Stellt euch einfach vor, ihr würdet mit blanken Fingern in eine Drehstromsteckdose rein fassen.
"Hurz, das lief aber nur kurz!!"

Jammert hinterher wenigstens nicht... you have been warned.
 
Na endlich jemand, der weiß, WARUM man's nicht tun soll. Ich war bisher nur davon ausgegangen, dass es einfach wegen der Treiber nicht richtig läuft, aber dass es gleich überkocht hätte ich nicht gedacht.

Also, Finger weg
 
Ich hab es ohne Sp2 installiert und alles war tot.
Er wollte nicht auf meine "befehle" bei der Installation reagieren.
 
Es geht nicht ... zumindest nicht auf einem MBP. Denn bei der Installation hat man keine Tastatur, diese funzt nur bei einer Installations-CD inkl. SP2 !!!

Mann kann die Installation garnicht erst starten ohne SP2.

MfG
Butte
 
Ich weiß was...

@HG Butte
Doch; externe Tastatur + USB1.1 (USB2.0 erst ab SP2)


Ja klar kein Problem ich werde alles Berichten sobald ich dazu gekommen bin es auszuprobieren!
Mfg. Dj-Darkside

@Rastafari
Rate mal warum Dj-Darkside nicht mehr antwortet... :-o;-)

Ohne deinen Beitrag diskreditieren zu wollen... hast du dafür vielleicht eine Quelle?

Freundlichen Gruß,
Zaba
 
hast du dafür vielleicht eine Quelle?
Ja. Aber ich kann sie dir nicht öffentlich zugänglich machen.
Das ganze steht unter einem NDA, dürfte ich selbst nicht kennen. Ein paar Exzerpte daraus haben sich "irgendwie" zu mir verlaufen... :-)
Nur so viel: Der Autor schreibt selbst Treibersoftware bei einem namhaften Hersteller von Adapterkarten aus dem professionellen Videobereich. Microsoft kauft dort selbst Software ein. Wenn so jemand das nicht genau weiss, wer dann? :-)
 
Uhhhi jetzt bin ich aber platt! Das der schöne Apple dann ein haufen schrott ist hätte ich echt nicht gedacht! Gut das ich es nicht gemacht habe! Und sry das ich nicht mehr geschrieben habe ich war im Urlaub^^
mfg. dj-darkside
 
Hallo,

wenn es bei der Installation mit SP2 nicht funktioniert, schließ doch einfach mal eine Windows-Tastatur an (man kennt ja meistens Leute, die sowas haben...). Ich hatte dasselbe Problem: Ich hatte eine SP1-CD, habe mir dann mit n-lite das SP2 integriert, aber bei der Windows-Installation kam ich nicht über den ersten Auswahlbildschirm auf der Dos-Ebene hinaus, weil die Tastatur nicht reagierte. Mit einer USB-Windows-Tastatur ging es dann problemlos.

Herzliche Grüße
Sandra