• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte - kein Treiber für Mac OS X

  • Ersteller Ersteller Mitglied 18059
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 18059

Gast
Hallo Leute,

habe eine externe Festplatte - 3,5" mit 80GB im Gehäuse mit USB 2.0 Anschluss. Ich habe zwar auch eine Treiber CD dafür, aber da sind nur welche für Windows drauf.

Gibt es denn eine Möglichkeit sie an meinem MacBook zum laufen zu kriegen? Also wenn ich sei einfach anschließe hat der Rechner sie noch nicht erkannt. Habe auch schon im Festplatten-Dienstprogramm ein bissl gestöbert, aber bin auch nicht fündig geworden. Deshalb frage ich mal hier.
 
Generell benötigst du keine Treiber zum Erkennen der ext. HD. Es reicht aus wenn du sie anschließt. Wenn sie noch nicht formatiert ist, bekommst du beim ersten 'Mount' eine Systemmeldung ob du die HD formatieren möchtest. Das solltest du tun wenn die HD neu ist und noch nicht benutzt wurde.

:)
 
Also neu ist sie nicht, habe sie gebraucht bekommen. Habe die Platte eben mal an einen Windows Rechner angeschlossen. Dort wird sie sofort erkannt. Sie ist NTFS (oder so ähnlich) formatiert. Also ich schließe die Platte an meinem MacBook an und dann? Es passiert wie gesagt gar nichts, keine Meldung, kein Hinweis, nichts.
 
an ext. strom angeschlossen? mit mac os x kannst du die ntfs platte nur lesen, am besten unter windows mal mit fat32 formatieren und dann nochmal am mac probieren...
 
NTFS wird vom Mac nicht erkannt. Du mußte die HD in das Format HFS+ (Journaled) formatieren. Erkennt das FPDP die HD überhaupt nicht?
 
klar wird ntfs erkannt... hab hier selbst zwei platten, nur schreiben geht nicht... und selbst die bootcamp ntfs partition wird erkannt und angezeigt.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung folgendes sagen:

Ich hab mehrere Externe Festplattengehäuse (alles die gleichen). Schliesse ich diese am Mac an (und sie sind vorher schon Formatiert), werden sie Problemlos erkannt (egal ob per FireWire oder USB).

Schliesse ich aber eine noch nicht formatierte Platte an, kann ich sie nur initialisieren, wenn sie per FireWire angeschlossen ist - per USB verweigert das FPDB strikt den Dienst (liegt vielleicht am Gehäuse).

Hat deine Platte die Möglichkeit, sie per FireWire zu verwenden? Dann versuch es mal damit.
 
Festplattendienstprogramm öffnen, Platte formatieren.
 
So, habe sie jetzt einfach unter Windows mal schnell formatiert (NTFS) und nochmal am MacBook angeschlossen. Jetzt wurde sie erkannt. Nun möchte ich sie gleich neu formatieren (wird nur für Backup genutzt und das auch nur für das MacBook). Also welches ist nun das geeignetste Format? Dieses MacOS Extended (Journaled)?
 
Ich habe das gleiche Problem mit einer Externen 2,5"-Platte 40GB von Hitachi.
Sie ist schon etwas älter und wird ebenfalls nicht erkannt.
Was kann ich tun wenn kein Windowsrechner in der Nähe ist?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!

Nils
 
Hab das Festplatten-Dienstprogramm schon gestartet, die Platte wird dort aber ebenfalls nicht gefunden.
 
Hast Du auch im Festplatten-Dienstprogramm nachgeschaut, ob sie dort in der linken Leiste auftaucht?
 
Das meinte ich damit. Nein leider taucht sie nicht auf, ebensowenig wie im Finder.
 
Dann vielleicht mal an einem anderen Computer probieren oder umtauschen
 
So, es lag an mangelnder Stromzufuhr. Mein iBook ist da wohl etwas schwach auf der Brust, bei Gravis an einem iMac hat sie nämlich funktioniert. Hab mir letzten Endes ein Firewire-Gehäuse gekauft.
Danke trotzdem für die Hilfe :)
 
Externe Platte ohne eigene Stromversorgung? Finde ich seltsam. Das Überbrückungskabel für die nichtanspringende Harley klemme ich ja auch nicht beim MacBook ans USB ;-)
 
Externe Platte ohne eigene Stromversorgung? Finde ich seltsam. Das Überbrückungskabel für die nichtanspringende Harley klemme ich ja auch nicht beim MacBook ans USB ;-)

sorry aber das verstehe ich jetzt nicht.
wie meinst du das? ich habe für unterwegs nur platten ohne stromversorgung.
wer kann das schon brauchen, das er die netzteile auch noch in der tasche hat?
ich hab immer 3 daisy cutter mit 100 GB mit.
dafür brauche ich keinen strom.
der kommt vom FW anschluß.
 
Na ja, Strom brauchen die Platten natürlich schon. Den bekommen die kleinen 2,5" Platten aber in der Regel über den USB Anschluss. Die großen 3,5" Platten brauchen deutlich mehr Strom, deshalb brauchen die dann nochmal eine extra Stromversorgung per Netzteil.