• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit PCI-USB2.0-Karte

Registriert
04.03.06
Beiträge
51
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meiner PCI-USB2.0-Karte und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Die Karte funktioniert unter OSX, nur wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetzte, bekommen die USB-Anschlüsse keinen Saft mehr, so dass alle daran hängenden Geräte "entfernt" werden und mich das System nach dem Aufwachen dementsprechend anmufft. Die Karte hat einen NEC-Chipsatz.

Was tun??

Vielen Dank im Voraus!
Christian
 
Hallo,
hast Du mal einen anderen PCI Slot versucht?
 
Das gleiche Problem habe ich auch. Wenn ich zum Beispiel meinen iPod angeschlossen lasse und der Ruhezustand aktiviert wird. Der iPod hängt bei mir auch an einer NEC-Cipsatz USB 2.0 Karte.

Gruß Nick
 
...nach erfolgter "OP" den Rechner wieder gestartet...jetzt wacht der gar nicht mehr aus dem Ruhezustand auf! Muss neu starten, um wieder was von ihm sehen zu können. Der Mac geht auch nicht richtig in den Ruhezustand, der Lüfter läuft weiter...

???

P.S.: Rechner ist ein G4 AGP
 
Das selbe Problem hab ich bei meinem G4 Quicksilver auch. Muss dann alle Geräte die dran sind abtrennen. Seitdem ich aber ein USB-Hub an einem Anschluss habe tritt dieses Problem scheinbar nicht mehr auf. Gebe da aber keine Garantie drauf.
 
Aktiver USB 2.0 Hub mit eigener Stromversorgung hilft.
Habe noch ein Sitekom 5 fach Hub für wenig Geld abzugeben.
 
....hört sich gut an, was möchtest du denn dafür haben?
Ich werde mir vorab mal eine Hub ausleihen und das heute nach Feierabend testen...:-)
 
USB2 probleme mit Ruhezustand

Hallo zusammen!
ich habe das beschriebene Problem auch, dass der Rechner, wenn Geräte an der USB2-PCI-Karte hängen, beim Versetzen in den Ruhezustand hängen bleibt.

Ich habe ein Hub ohne eigene Stromversorgung dran aber das hilft nicht.

Mein Rechner ist ein G4 867Mhz, double-Prozessor.

Hat jemand das Problem mittlerweile gelöst?

Danke,
Pascal
 
... doch, es gibt eine Lösung.
Es hängt extrem von der USB karte ab ob das mit dem Tiefschlaf was wird. Ich hatte in meinem PM G4 eine karte mit der das funktioniert hat. Ich denke das hängt primär vom Chipsatz ab leider habe ich den Rechner nicht mehr und weiß auch nicht mehr genau was für ein Chip drauf war. - Leider ...
 
Aha, interessant. Interessanterweise hab ich das Ding bei Gravis gekauft, weil ich davon ausging, dass die Zeug verkaufen das am Mac funktioniert.
 
... doch, es gibt eine Lösung.
Es hängt extrem von der USB karte ab ob das mit dem Tiefschlaf was wird. Ich hatte in meinem PM G4 eine karte mit der das funktioniert hat. Ich denke das hängt primär vom Chipsatz ab leider habe ich den Rechner nicht mehr und weiß auch nicht mehr genau was für ein Chip drauf war. - Leider ...
Nein, gibt es nicht.
Es gibt Karten, die, ich sag mal, zu 90 % funktionieren und Karten, die zu 30 % funktionieren, aber nichts was zu 100 % klappt.
Die LaCie klappt zu 90 %, d.h. zu 98 % der Versuche klappt es, den Rechner in den Ruhezustand zu versetzen und ihn wieder aufzuwecken.
Die LMP von Gravis klappt zu 40 %.
Aber keine klappt so, dass nach dem Aufwachen angeschlossene Geräte nicht als "ausgeworfen" moniert werden.
Zwar sind sie direkt wieder verbunden, also nicht schlimm, die Fehlermeldung, wenn auch nervig.
Aber, ist z.B. ein Dokument vom USB-Stick, geöffnet, wenn der Rechner ruht, gibt es erhebliche Probleme, vom nicht speichern können bis zum einfrieren des Rechners.
 
@DBertelsbeck:
danke Dir für die ausführliche Info, das heißt für mich, wenn ich sichergehen will externe Festplatten nur über Fyerwire :(

Zumindest weiß ich jetzt dass das Problem nicht an meinem Rechner liegt.
Viele Grüße

Molokov :)
 
@DBertelsbeck:
danke Dir für die ausführliche Info, das heißt für mich, wenn ich sichergehen will externe Festplatten nur über Fyerwire :(

Zumindest weiß ich jetzt dass das Problem nicht an meinem Rechner liegt.
Viele Grüße

Molokov :)
Firewire ist richtig und das Problem liegt an Deinem Rechner bzw. am Betriebssystem.
Apple schafft es nicht sauber, USB 2.0 über Schnittstellen einzubinden.
Nicht alles, was Apple macht ist gut. ;-)