• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FIREWIRE vs. USB 2.0

atari82

Gloster
Registriert
19.09.06
Beiträge
64
Hallo,

ich muss mich hier nun mal mit meinem Problem melden, weil ich im Internet eigentlich nichts darüber finde.

Mein Professor für Filmzeugs meinte neulich, wer die Anschaffung einer neuen Platte plant, solle wenn möglich FIREWIRE nehmen, da diese (was ja gerade bei Film wichtig ist) schneller sind.
Ich hab darauf hin protestiert und gemeint, dass USB 2.0 in der Theorie mindestens genauso schnell sein sollte. (Abgesehen davon bevorzuge ich auch FIREWIRE.)
Er meinte dann nur, dass er von der Theorie nicht viel Ahnung hätte, aber in der Praxis würden ihm die Firewire-Platten schneller vorkommen.
Wir reden hier natürlich von Firewire-400 Platten.
Für mich war die Sache eigentlich gegessen, bis ich dann das hier gelesen habe:

Firewire ist seit 1999 Apples schnelle Schnittstelle für externe Peripherie, das in der Windows-Welt propagierte USB 2.0 hat Apple erst sehr spät in die Macs integriert, im Jahre 2003. Aber noch immer behandelt Apple aktuelle USB-Schnittstellen in seinen Rechnern etwas stiefmütterlich behandelt. Während aktuelle Windows-PCs externe USB-Festplatten mit Datenraten von bis zu 30 MB pro Sekunde füllen können, ist die gleiche Platte am Mac plötzlich nur noch halb so schnell. Nur etwa 12 bis 14 MB pro Sekunden schafft etwa ein Macbook. Da es immer weniger DVD-Brenner oder Festplatten mit Firewire-Schnittstellen gibt, sollte Apple endlich schnellere USB-Treiber entwickeln.
Quelle: http://www.macwelt.de/news/apple/344163/index1.html

Ist da was dran?
Kann das vielleicht mal jemand testen, der ne Platte mit Multi-Interface hat?
DANKE!
 
wenn du mir sagst wie ich die Lese und Schreibgeschwindigkeit auslesen kann aufm Mac kann ich das gerne einmal machen.

Gesucht ist also ein program ähnlich dem HDTach der Windowswelt
 
ich würde sagen soweit die theorie :D

schau mal hier ich denke das gibt die vielleicht mehr informationen.

gruß
ezi

aber wenn ich mitm brennen fertig bin kann ich gerne mal USB 2.0, FW400 + FW 800 gegenüberstellen ... ich nutze dafür dann Disk Speed Bench X von Christian Hornung
 
Ich empfehle Dir mal bei Mac-TV den Beitrag über USB und Firewire unter "Grundlagen" anzuschauen. Da wird der Unterschied recht gut erklärt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der theroretische Geschwindikeitsvorteil in der Praxis nicht besteht. Habe selber mal einen externe Platte mit FW400 und USB 2.0 betrieben und verglichen, war im grunde kein Unterschied.
 
so hier mal kurz der test .. interessanter weise ist der 800er bus sogar langsamer gewesen ...

USB 2.0
Elapsed time 31.753477 secs; transfer speed (16907468bytes/sec)

Firewire 400
Elapsed time 14.807730 secs; transfer speed (36256125bytes/sec)

Firewire 800
Elapsed time 16.725721 secs; transfer speed (32098521bytes/sec)
Hersteller: OTOSTORE
Modell: 0x0
GUID: 0x303C02E01109AD
Kapazität: 74.53 GB
Wechselmedien: Ja
Kapazität: 74.41 GB
Verfügbar: 2.1 GB
Beschreibbar: Ja
Dateisystem: Journaled HFS+

Die Platte hängt bei USB 2.0 mit zusätzlich Strom und Keyboard am USB Bus.
Firewire 400 und 800 jeweils mit Strom über den Firewire BUS.

Alle Tests auf einem iMac 24" mit 2GB Ram.
 
Wow, danke für die tollen Antworten. Genau das, wonach ich gesucht habe.

Besonders der Link von Ezi ist toll … und natürlich sein Test.

Und ja Apollux, ich hab die Suche bemüht. Das mach ich immer bevor ich mich 10 Min hinsetze um selbst einen Beitrag zu schreiben. Vielleicht verräts Du mir mal mit welchen Suchkriterien Du da fündig geworden bist. Würde mich interessieren.

Gruß, Alex
 
Das Problem in der Suche ist, dass Wörter mit 3 oder weniger Buchstaben nicht berücksichtigt werden. Darum statt nach USB nach USB* suchen.
 
FW ist meiner meinung nach besser als USB. die geschwindigkeitsangaben sind allesamt ein wenig einseitig. FW ist in der praxis nicht langsamer als USB 2.0!
USB wurde übrigens niemals für solche zwecke entwickelt ... wer das genauer wissen will muss suchen oder warten. ich muss weg :)
 
Wer einmal so ca 100k Files versucht hat mit USB 2 zu kopieren, der weiß FW zu schätzen ;)
 
Firewire 400 ist, was die Übertragungsgeschwindigkeit angeht, schneller als USB2.0 - so sagen es zumindest nahezu alle Festplattenbenchmarks die ich mir bisher durchgelesen habe. Da muss wohl was dran sein. :)

Das liegt wohl daran, dass Firewire konstante Übertragungsraten liefert, während USB sehr schwankt und somit (trotz der theoretischen Mehrleistung) unterm Strich länger für große Datenübertragungen braucht. Gerade wenn du große Dateien wie Filme transferieren willst, kommst du um Firewire nicht herum. Ausserdem lastet Firewire den Prozessor nahezu nicht aus, während USB gerne mal zwischen 4-8% CPU-Auslastung (je nach CPU natürlich) mit sich bringt.

Dein Prof. hatte also Recht. Firewire ist bei externen Festplatten erste Wahl. :)
 
Ich las mal (woanders), dass generell im Mac OS X der USB 2-Treiber nicht so doll sein soll, weswegen man wenn immer möglich FireWire bevorzugen sollte. Nach meinen Erfahrungen mit einem USB 2-DVB-T Empfänger (ruckelt, Aufnahmen sind unbrauchbar, obwohl auf eine flotte SATA-Platte weggeschrieben wurde) würde ich das sogar glauben.
 
FW 800: Elapsed time 17.718733 secs; transfer speed (30299622bytes/sec)
FW 400: Elapsed time 18.100102 secs; transfer speed (29661209bytes/sec)
USB 2: Elapsed time 35.001960 secs; transfer speed (15338310bytes/sec)
Das gleiche Laufwerk an den entsprechenden Schnittstellen.
FW ohne zusätzliche Stromversorgung!

Mass Storage Device:
Kapazität: 74.56 GB
Wechselmedien: Ja
Bus-Strom (mA): 500
Geschwindigkeit: Bis zu 480 MBit/s
Hersteller: Prolific Technology Inc.
Kapazität: 37.16 GB
Verfügbar: 2.35 GB
Dateisystem: Journaled HFS+
 
interessant wäre jetzt der vergleich mit windows mit der selben platte.

ich habe auch den eindruck,dass die usb2 treiber für den mac leider weniger ausgereift sind als sie es sein sollten. praktisch ist firewire definitiv schneller. in der theorie schafft usb2.0 ein bisschen mehr als firewire 400. letztendlich ist natürlich noch die geschwindigkeit der platte und die qualität des controllers ein wichtiger faktor.