• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mp3 verlustfrei zerschneiden

  • Ersteller Ersteller mawis28
  • Erstellt am Erstellt am

mawis28

Gast
Hallo,

ich habe einen kompletten Livemittschnitt in einer großen mp3 Datei. Nun möchte ich diese verlustfrei in mehrere mp3 Dateien splitten – ohne Neukonvertierung. Gibt es hier eine Freeware? Ich habe schon Audacity ausprobiert, aber hier werden die Daten soweit ich weiß neu gewandelt.
 
Ich denke, die Forensuche sollte da einiges zutage fördern.
 
Mit Audiohijack funktioniert des auch, das ist erstmal kostenfrei, solange keines der lieder länger als zehn Minuten dauet.

gruß
Sebastian
 
oder auf umwegen:
erstmal als wav oder aiff umwandeln und sichern, das bearbeiten und dann mit nicht zu hoher kompression (192 kbit/sek) rückkonvertieren.

weiß nicht, wie daß mit den onboardmitteln ist. garage band: wenn das mp3's zerlegen kann, bist Du mit diesem programm gut bedient.
 
oder auf umwegen:
erstmal als wav oder aiff umwandeln und sichern, das bearbeiten und dann mit nicht zu hoher kompression (192 kbit/sek) rückkonvertieren.


Das ist unvereinbar mit dem Anforderungsprofil des Fragestellers. ;-)

mp3-Trimmer kann man (als geduldiger Mensch) auch ohne Registrierung verwenden.

*J*
 
wieviel schlechter (hörbar) wird denn das file nach so einem vorgang?
Das interessiert weniger. Wenn Du verlustbehaftet schneidest, mußt Du alles probehören um sicherzugehen, daß Du keine Unterschiede zum "Original" hörst. Wenn Du verlustfrei schneidest, kannst Du sicher sein, daß der Schrott, den Du hörst, nicht durchs Schneiden und umkodieren entstanden ist.
 
wieviel schlechter (hörbar) wird denn das file nach so einem vorgang?

Für mich schon deutlich. Ich hatte mal eine Sammlung von Napster-Downloads (damals, in der bösen alten Zeit). Die habe ich irgendwann auf Audio-CD gebrannt und die Originale entsorgt. Dann fiel mir ein, dass ich für meine Sammlung auf der Festplatte doch wieder mp3s daraus machen könnte. Doch die Ergebnisse klingen irgendwie "matt". Kann's nicht genau beschreiben, aber wenn ich mit dem iPod unterwegs bin, dann höre ich sofort, wenn ein Titel zu den 2x codierten gehört.

*J*
 
ja, haut wohl hin. ich habe ebenfalls manchmal "dieses gefühl".
wie is denn das?:
wenn ich einen mp3-file in wav oder aiff umwandle, ergibt sich auf dieser umwandlungsstufe doch kein qualitätsverlust. doch dann erst, wenn ich von aiff wieder rückkonvertiere, oder?
 
wenn ich einen mp3-file in wav oder aiff umwandle, ergibt sich auf dieser umwandlungsstufe doch kein qualitätsverlust. doch dann erst, wenn ich von aiff wieder rückkonvertiere, oder?

Genau, der Datenverlust entsteht ja beim codieren. Ein guter Vergleich ist IMHO JPG als Bidlformat. Bevor es das verlustfreie Drehen gab, war JPG die Pest in Tüten. Hinterher war das Bild zwar richtig gedreht, aber mit doppelt so vielen Artefakten.

*J*
 
diesen jpeg-vergleich mache ich auch immer gerne. versteht jeder. danke!
 
danke für die links. ist auf alle fälle ein thema, was mich interessiert.

an skeeve:
in der regel schneide ich eher keinen "schrott".;-)
 
Hi!
erst mal Danke für Eure Hilfe. Ich denke MP3 Trimmer ist das was ich gesucht habe. Ich werde mal versuchen damit meinen Schrott zu schneiden. Wenn's gut ist kauf ich es.
 
in der regel schneide ich eher keinen "schrott".;-)
Oh! Ich wußte gar nicht, daß Du eine Frau bist. Und was machst Du, wenn Du nicht "die Regel" hast? Schneidest Du dann Schrott?

;-)

Mal im Ernst: Mit "Schrott" meinte ich nicht die Qualität der musikalischen respektive akustischen Darbietung, sondern die Qualität der Aufnahme. Frag doch mal Zettt nach seienr Meinung zu MP3. Wenn man ihn so liest, könnte man den Eindruck bekommen, MP3 verhunze jedes akustische Signal zu Schrott.
 
Mal im Ernst: Mit "Schrott" meinte ich nicht die Qualität der musikalischen respektive akustischen Darbietung, sondern die Qualität der Aufnahme. Frag doch mal Zettt nach seienr Meinung zu MP3. Wenn man ihn so liest, könnte man den Eindruck bekommen, MP3 verhunze jedes akustische Signal zu Schrott.
Sie haben geläutet? ;)
Ja das ist meine Meinung. MP3 ist gut mit ca. 320kbps. Aber lassen wir diese Diskussion. Da habe und da habe bzw. werde ich mich in einem späteren Feature mal etwas deutlicher drüber auslassen.

Im übrigen finde ich diesen Link:
Ziemlich nützlich vor allem Figure 2 gibt einen guten Überblick. Wobei ich aber noch das hier anhängen möchte:
https://www.ebu.ch/en/technical/trev/trev_304-cascading.pdf
Dort wird kurz mal erklärt was diese MUSHRA score ist. Mir war das bis Dato unbekannt.
Danke! ... Arbeitskollege ;)