• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powerbook G3 (333) + Mac OS X ?? geht das?

schmidtla

Boskoop
Registriert
27.11.04
Beiträge
40
Hallo Gemeinde,

ich habe mir für Office + Keynote ein G3 Powerbook zugelegt. Ich habe aktuell nur
128 MB RAM. Mac OX X läuft absolut lahm drauf. In 2 Tagen habe ich 320 MB RAM. Nun wollte ich nachfragen ob es dann besser läuft. Oder sollte ich mich lieber an OS 9 halten?

Gibt es Erfahrungen?

danke,
schmidtla
 
Hi schmidtla,

aus eigener Erfahrung mit dem Vorgängermodell Deines Powerbooks (G3, 300 MHz, 256 MB RAM) kann ich sagen, dass der Jaguar (OS X 10.2.8) unter dieser Konfiguration (und bei so viel RAM :-)) sehr gut laufen wird. Und dann muss OS 9 nicht unbedingt sein.

Office wird in jedem Fall eine angenehme Arbeitsgeschwindigkeit haben. Aber Keynote? Mal sehen.

Viel Spaß mit diesem zeitlosen Powerbook!
 
Warum legst dir für Office ein G3 Powerbook zu und noc dazu mit so wenig Arbeitsspeicher? Versteh ich nicht. Da wirst nie ordentlich damit arbeiten können. Für Office brauchst doch auch OS X. Glaub nicht das es bei OS 9 läuft.
 
Ich kann leider in das Powerbook nur 384 MB RAM verbauen.
Mehr geht nicht.
Das Powerbook sollte auch von Preis/Leistung passen.
Für das 333mhz Lombard habe ich 150.- euro gezahlt.
Für das 500mhz Pismo (wo ich mehr ram verbauen kann) zahle ab 300.- euro nach oben.
Da lohnt sich der Spaß nicht mehr
 
Hey ho.
Das trifft sich ja :-D hab hier auch ein Lombard mit Panther.

Office ... naja geht, is aber nich berauschend und Keynote geht eigentlich nur vernünftig die Version 1, jedoch auch schon hier ohne Präsentationsmodus (die Grafikkarte unterstützt das nicht). Mein Ausweg war immer auf einem G4 Präsentation erstellt und als Quicktimefilm mit 800x600 und dem Cinepak- (oder so ähnlich) codec auf 24fps ausgespielt. Bessere Codecs haben leider den Nachteil das der G3 beim abspielen nich hinterherkommt.
Funktionierte eigentlich bis auf Kleinigkeiten ganz gut, da Quicktime eben auch die definierten "Klicks" beim Folienwechsel beachtet.
 
  • Like
Reaktionen: kabra
Wie sieht es dann mit Powerpoint aus? Das ist ja im Office Paket dabei...
Kann ich damit arbeiten (Präsentationen erstellen) und über VGA Anschluß abspielen?
 
Ja mit Powerpoint geht der Präsentationsmodus, auf aufwendige Effekte sollte bezüglich der Grafikkarte aber verzichtet werden.
Ebenfalls ist das Arbeiten mit Office X oder 2004 eher gemütlich als schnell und effektiv ... aber :-D es geht.
Der externe Bildschirmanschluß ist immer etwas tricky, er erkennt unter laufenden System nicht automatisch angeschlossen Monitore/Beamer sondern erst nachdem der G3 einmal in den Ruhezustand geschickt und wieder erweckt wurde. Je nach Monitor- oder Beamertyp kanns zwecks der Auflösung manchmal Probleme geben, lies sich aber meist manuell über die Systemeinstellungen noch korrigieren. Is halt schon fast 8 Jahre alt der G3.
 
Ebenfalls ist das Arbeiten mit Office X oder 2004 eher gemütlich als schnell und effektiv ... aber :-D es geht.

Aber "gemütlich" arbeiten ist eh viel gesünder und vielleicht sogar effektiver.

Einem solchen Schmuckstück wie dem Powerbook G3 gesteht man das locker zu. :-)