• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wichtig: Externe Festplatten

  • Ersteller Ersteller Yourself_de
  • Erstellt am Erstellt am
Hey Jungs,

vielen vielen Dank für die Hilfe!!!!:-D Jetzt gehts!
 
Keine Ahnung warum, aber bei mir gibt es den Punkt MS-DOS nicht. Hat irgendjemand eine Lösung?

Ja. :-)
Das Problem kann aber eigtl. nur auftreten, wenn du im "Festplatten-Dienstprogramm" mehrere Partitionen anlegen willst, unter dem Reiter "Löschen" sollte die Option MS-DOS immer verfügbar sein.
Du musst bei den Partitionen noch unter "Optionen" -> "GUID Partitonstabelle" oder "Master Boot Record" einstellen, dann kannst du auch MS-DOS als Dateisystem für die Partition auswählen.

Gruß,
eple.
 
Brauchen eigentlich Firewire 800 Platten auch externe Netzteile? Ich dachte immer, die Geräte werden komplett über Firewire versorgt, aber bei diversen Gehäusen gibt es immer Netzteile dazu.
 
Brauchen eigentlich Firewire 800 Platten auch externe Netzteile?
Ich denke, dass hängt davon ab ob du eine 3,5" oder eine 2,5" (Notebook) Festplatte nimmst. Die 2,5"er können über USB-/Firewire-Strom betrieben werden, die großen brauchen ein Netzteil.

Gruß,
eple.
 
oder macdrive unter Windows installieren. dann funktioniert der zugriff wenigstens umgekehrt.
 
Wo wir hier gerade beim Thema externe Festplatte sind. Ich habe seit heute eine externe Platte von WD (Elements). Das ganze lies sich auch recht einfach anschließen und Formatieren bzw. Partitionieren. Ich habe eine Partition mit dem Format "Mac OS Extended (Journaled)" angelegt, leider lassen sich nur etwa 50% meiner Daten auf diese Platte kopieren. Bei dem Rest kommt eine Fehlermeldung, das nicht kopiert werden kann (-Fehler 36). Hinzu kommt, dass die Platte dann ausgeworfen wir und ich den Mac neu Starten muss. Das erlebe ich zum ersten mal. Diese ganzen Daten funktionieren hier auf der Platte, sie lassen sich brennen und auf beliebigen System nutzen und im Netzwerk mit verschiedenen Rechnern geht auch alles prima. Was ist hier los? Hab ich was vergessen oder ist die Platte nicht wirklich der Hit?
 
sieht so aus. - 36 ist ein klassischer I/O fehler.
sprich...schreib/lese fehler.
ich würde mal behaupten, das eine platte i.a. ist.
entweder die interne oder die externe.
ich würde die gleichen daten mal auf ein anderes externes volume kopieren.
sollte das funktionieren, weißt du ja ob deine WD i.a. ist

HTH
mike
 
sieht so aus. - 36 ist ein klassischer I/O fehler.
sprich...schreib/lese fehler.
ich würde mal behaupten, das eine platte i.a. ist.
entweder die interne oder die externe.
ich würde die gleichen daten mal auf ein anderes externes volume kopieren.
sollte das funktionieren, weißt du ja ob deine WD i.a. ist

HTH
mike

Danke der Auskunft. Ich würde mal sagen, das die externe Platte Billigware ist und nicht wirklich was taugt. Wie oben schon geschrieben, funktioniert es mit anderen Platten. Selbst mit dem iPod als exteren HD ist alles in Butter. Hab das spaßenshalber mal mit den selben Dateien ausprobiert und die neue hängt hinten und vorne als einzige. Also wieder zurückschicken.

Welche Platten sind denn so richtig gut? Hab keine Lust auf noch mehr solchen Mist.
 
Welche Platten sind denn so richtig gut? Hab keine Lust auf noch mehr solchen Mist.

haben wir hier schon 100te mal disskutiert.
nimm mal die suche.

ich würde sagen....conclusio...nur mehr selber bauen.
da weiß man, was aussen und innen ist.
bei mir sind es immer macpower (z.b. pleiades) und samsung platten.
 
ich suche ein gutes gehäuse welches ich 2 Sata festplatten einbauen kann... empfehlungen?
 
ich bin ja *gschwind* davor zu switchen (ich warte täglich auf den Postmann, auch wenn er dreimal klingelt =) ) und frag mich nun, wie das mit dem Datenaustausch unter Parallels aussieht?
Ich hab eine externe Festplatte um gerade größere Datenmengen zu sichern (Audio- und Videoschnitt benötigen viiiiel Platz!) und FAT32 kommt deswegen nicht in Frage.
MacDrive scheint mir ne gute Lösung zu sein, doch würde es auch gehen, per Parallels die Daten vom Mac auf die NTFS-HDD zu ziehen, damit ich weiterhin PC kompatibel bleib?
 
hi
habe ein problem un poste das mal hier rein und nicht in neuen thread:
kollege hat mit serinem win-rechner ne externe bespielt und bei mir am power mac werden nicht alle ordner angezeigt.
woran liegt das? ordnergröße?

gruß
 
kollege hat mit serinem win-rechner ne externe bespielt und bei mir am power mac werden nicht alle ordner angezeigt.
woran liegt das? ordnergröße?

tust du die kollega fragen, welches format er die platt formatiert hat.
wie groß der platt ist und ob der platt firewire oder USB hat.
ob der platt ein bekanntes platt von eine bekannte hersteller ist?
welche namen die ordner die du nicht siehst haben......

und was du mit ordnergröße meinst. vielleicht kannst du einen ganzen satz daraus machen.

also...hilf uns, damit wir dir helfen können.

HTH
mike
 
Hallo hab ne 80gb externe Festplatte. Jetzt will ich im OSX und Windows lesen/schreiben. Mit Fat32 geht das nicht da die Platte ja viel zu groß ist.

Könnt ihr mir da helfen?

Btw: Wenn ich die Festplatte(NTFS) am Mac anstecke wo kann ich die dann formatieren lassen? Bei "Informationen" finde ich nichts..
Wie gesagt würde sie aber gerne im Windows auch lesen und schreiben können...
 
Warum sollte ne 80 GB Platte denn _nicht_ mit FAT32 als Dateisystem funktionieren? Eine der wenigen Einschränken ist halt die max. _Dateigröße_ von 4 GB. An sonsten sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren. Hatte letzte Woche mal ne WD 250 GB USB Platte an meinem MacBook, konnte wunderbar drauf lesen und schreiben.
 
reimic schrieb:
Btw: Wenn ich die Festplatte(NTFS) am Mac anstecke wo kann ich die dann formatieren lassen? Bei "Informationen" finde ich nichts..
starte mal das festplattendienstprogramm. dort werden sie geholfen ;)

...würde sie aber gerne im Windows auch lesen und schreiben können...
dann formatiere sie fat32. ntfs kann mac nicht schreiben und alles andere hat windows probs mit. also was überlegst du noch?

grüße aus bremen