• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Warum eigentlich …?

Ultrasonic

Reinette de Champagne
Registriert
09.12.06
Beiträge
417
Warum eigentlich heißt ausgerechnet Windows Windows, und nicht, sagen wir, Microsoft OS, in dessen Abkürzung, MSOS, der wesentlich deskriptivere Part “S.O.S.” stecken würde, ganz im Gegensatz zu »Windows«. Wo es doch gerade die Fensterbenutzer sind, die aus jedem Fenster zwanghafterweise ein Vollbild zu machen scheinen müssen (ist das deutsch?). Und ein vollflächiges Fenster ist im positivst möglichen Sinne eine sonnige Glasfront, hat aber auf einem Bildschirm nur wenig erhellendes. Da sitzt einer dieser Fensterputzer nur eine Minute an meinem Mac, schon habe ich ein 1680×1050 Pixel großes Finder »Fenster«, in welchem sich die sechs putzigen Dateien wie freilaufende Drei-Sterne-Biohennen fühlen müssen, wären sie nicht von einem ebenso flächenfüllenden Firefox »Fenster« verdeckt, in dem man Schuld und Sühne ohne Umblättern lesen könnte.

Bevor ich mich ernstlich fragen kann, was ein Windowsbenutzer wohl mit einem 30-inch Monitor anfängt, ist glücklicherweise der Kaffee alle.
 
na als windows user ist man nicht soviel freiraum gewöhnt, das musst du wohl akzeptieren ;) danke für diese kommentierte beobachtung :-p
 
Herzlichen Dank für diese erfrischend- philosopischen Gedanken zum Dienstag- Abend :)
 
Danke, ich beobachte das jedes mal, wenn so ein Wini an meinem Mac sitzt. Hab da echt nichts gegen, ist nur lustig "Wie geht hier das Browser Fenster groß?". Na auf grün links oben in der Ampel. Zum Glück passt sich der Safari bei grün an die Größe des Inhaltes an und nicht der Bildschirmauflösung. Und dann kommen wieder die Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ephourita
Tja, manche können nur ganz oder gar nicht...
Ich konnte bisher auch noch keinen Windows-User dabei ertappen, wie er gleichzeitig mit mehreren "windows" arbeitet ;-).
 
Gut, das sind andere Dimensionen am iBook (1024 * 768), aber ihc arbeite auch immer Fullscreen :ggg: aber wenn ich mal groß bin, kauf ich mir einen Mac Pro :lach: der kann dann auch größere Auflösungen :grins:
 
Gut, das sind andere Dimensionen am iBook (1024 * 768), aber ihc arbeite auch immer Fullscreen :ggg: aber wenn ich mal groß bin, kauf ich mir einen Mac Pro :lach: der kann dann auch größere Auflösungen :grins:

Na ja wobei du Dein Finder Fenster auch nicht in 1024x768 öffnest. Aber Fullscreen hat auch seine Vorteile. Z.B. bei Photoshop, oder Cinema 4d will auch in meine Ruhe vor dem Rest der Fenster haben.
 
Auch ich kann mich Deinem Beitrag voll und ganz anschließen - aber eine Sache fehlt noch: wenn der Windows-Nutzer (der Exposé nicht kennt) dann irgendwann anfängt, die auf Vollbild vergrößerten Fenster hin- und herzuschieben, z.B. um Dateien von einem Fenster in ein anderes zu bewegen.



Na ja wobei du Dein Finder Fenster auch nicht in 1024x768 öffnest. Aber Fullscreen hat auch seine Vorteile. Z.B. bei Photoshop, oder Cinema 4d will auch in meine Ruhe vor dem Rest der Fenster haben.

Oh ja – und im Photoshop ist die Sache besonders schön gelöst (finde ich) :-)
 
Auch ich kann mich Deinem Beitrag voll und ganz anschließen - aber eine Sache fehlt noch: wenn der Windows-Nutzer (der Exposé nicht kennt) dann irgendwann anfängt, die auf Vollbild vergrößerten Fenster hin- und herzuschieben, z.B. um Dateien von einem Fenster in ein anderes zu bewegen.

Oh ja - und im Photoshop ist die Sache besonders schön gelöst (finde ich) :-)

Auja das will ich sehen. 5 Fullscreen Finderfenster ohne Exposé. Das wäre dann in etwa so, als ob man mit verbundenen Augen Karten legt.
 
Typisch "windowsgurken".kapieren ihr eigenes "windows"=fenster nicht.

nanuk