• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wird Jony Ives geheimes KI-Projekt Apple gefährden? Zweifel erlaubt

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.604
Geschrieben von: Michael Reimann
Strategische Partnerschaften generative KI OpenAI Voice Mode 4M Jony Ive OpenAI

Die Nachricht über die Partnerschaft von Jony Ive und Sam Altman hat für Aufsehen in der Technologiewelt gesorgt. Viele spekulieren, dass OpenAI mit Ives neue Ideen Apples Dominanz endgültig herausfordern wird. Zweifelsohne hat Apples Aktienkurs auf die Berichterstattung reagiert. Nach Bekanntwerden von OpenAIs Übernahme von Ives Start-up io fiel dieser merklich. Doch ob Apples Vorreiterrolle ernsthaft in Gefahr ist, bleibt fraglich.

Jony Ive: Der potenzielle iPhone-Killer?​


Jony Ives und Sam Altmans Ankündigungsvideo ließ kaum genauen Einblick gewähren. Sie zeigten dennoch, dass neue Prototypen existieren, die seit zwei Jahren in der Entwicklung sind. Mit einer Enthüllung der Details ist im nächsten Jahr zu rechnen. Die potenziellen neuen KI-Produkte könnten an Apples aktuelle Smart-Produkte erinnern, nur ergänzt durch Elemente wie das eingestellte Humane AI Pin, diesmal rund um ChatGPT zentriert. OpenAIs Strategie entspringt wohl auch einem Wunsch nach Unabhängigkeit, den Konkurrent Meta teilt. Derzeit ist Meta stark auf Apple und Android angewiesen, um seine Hauptprodukte zu verbreiten. Diese Abhängigkeit will man loswerden und mit neuer Hardware eigenständig werden.

OpenAI vs. Apple: Welche Rolle spielt io?​


Das Ziel von Ive und Altman ist klar: Ihre KI, ChatGPT, soll als zentraler Helfer in Deinem Alltag agieren. Sprachanfragen sollen nicht nur beantwortet, sondern auch als alltägliche Assistenten eingesetzt werden. Der Schlüssel dazu ist Kontrolle über die Hardware. Der Kauf von io durch OpenAI spricht für Altman’s Vertrauen in die potenziellen Produkte, die in io’s Entwicklungslabors schlummern. Die Vision beinhaltet, dass ihre KI nicht bloß eine App ist, sondern durch neumodische, spezialisierte Geräte unterstützt wird.

Weshalb io ein Smartphone entwickeln muss​


Die wachsende Bedeutung von Geräten, mit denen man auf natürliche Weise interagieren kann, ist nicht zu leugnen. Googles Integration von KI in Android zeigt die Richtung. Es wird spekuliert, dass die Hardware von io stark an Apples bestehende Geräte erinnern könnte. Dazu zählen ein Smartphone, Tablet und diverse tragbare Technologien. Wahrscheinlich setzen sie erste Prioritäten auf KI-gestützte Ohrhörer oder Kopfhörer, bevor sie sich größeren Herausforderungen wie der Smartphone-Entwicklung stellen. Langfristig bleibt ein eigenes Smartphone essenziell, auch wenn sich Nutzungsverhalten nicht abrupt ändern wird.

Warum das Smartphone bleiben wird​


Smartphones, mit ihrem etablierten und praktischen Format, werden weiterexistieren. Sie sind nicht nur für mobile Kommunikation von unschätzbarem Wert, sondern auch für Medienkonsum und Kommunikation. Altman selbst bezweifelt, dass ihre ersten Produkte das Smartphone auf einen Schlag ersetzen werden. Die Evolution, nicht Revolution, steht wohl im Vordergrund ihrer Bestrebungen.

Smartphones sind etabliert wie einst Laptops und werden voraussichtlich Jahrzehnte überdauern. Selbst wenn Ive und Altman mit etwas völlig Neuem aufwarten, bleibt die Herausforderung, die Usability von Smartphones vollständig abzulösen. Apples unerschütterliche Basis bleibt bestehen. Deren massives Nutzer:innenbasis von über 2,35 Milliarden weltweit und das Erbe von fünf Dekaden, komplizierte Technologien benutzerfreundlich zu gestalten, sind kein kleiner Vorteil. Apple könnte seine bisherigen Rückstände bei generativer KI bald aufholen und Konkurrenten Paroli bieten. Wer auf einen Konkurrenten setzt, sollte Apple’s Potential nicht unterschätzen.

Via: https://www.cultofmac.com

Im Magazin lesen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein iPhone Konkurent wird es nicht, auch wenn's so in der Überschrift steht:
Doch. Irgendwie schon. Vielleicht noch nicht in der ersten Generation.

Und das iPhone steht einfach als Symbolbild für Smartphones und dann möchten sie der Geräteklasse Konkurrenz machen.

Ob es dann erfolgreicher ist als vor dem Einstieg von openAI? Wird man sehen. Habe aber hier noch meine Zweifel und sehe uns weiterhin mit einem iPhone o.a. Smartphone durch die Gegend laufen.

Da bin mal gespannt wie das Apple sehen wird.
Glaub, die waren bei dem ersten Human-Projekt schon völlig entspannt u. nicht in Panik ausgebrochen.
 
Ich denke bei Apple beobachtet man die Kombination OpenAI/Ive SEHR genau!

Warum?
Wir sind längst in einer AI/KI-driven IT Welt und wenn sich zwei wie OpenAI/Ive zusammentun, kann es -mit Glück- einen neuen iPhone Moment geben. Sollte dem so sein, wäre es ein massiver Schlag für Apple.

OB OpenAI/Ive ein post-iPhone Gerät präsentieren und wann ist völlig offen, aber die beidem Partner haben grds. das Potential ein disruptives Produkt zu entwickeln.
 
Doch. Irgendwie schon. Vielleicht noch nicht in der ersten Generation.
Sehe ich nicht so.
Und das iPhone steht einfach als Symbolbild für Smartphones
Kann man so interpretieren, Muss man aber nicht.
DEN kannst du nicht mal im Ansatz mit OpenAI/Ive vergleichen
Wenn hier schon Parallelen zu iPhones gezogen werden, liegt dem Ai Pin aber nix näher als diese Mockups.
 
OB OpenAI/Ive ein post-iPhone Gerät präsentieren und wann ist völlig offen, aber die beidem Partner haben grds. das Potential ein disruptives Produkt zu entwickeln.

Was wäre denn da deine Idee?

Mir fällt im Moment nichts ein, was ein Smartphone ersetzen könnte. Klar so eine Sprach KI mag ja in Filmen ganz nett sein, aber im wirklichen Leben will ich nicht permanent meiner Umwelt mitteilen, was ich gerade tue.
Also brauche ich ein Gerät zu texten. Und da ist meiner Ansicht nach ein Smartphone schon das kleinste Gerät um das einigermaßen bequem zu machen.

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein Armband-bildschirm. Aber selbst das wäre kein kompletter Ersatz, wenn man mal nur konsumieren will und das Smartphone auf den Tisch stellen will.

Ich denke das Smartphone wird uns noch sehr lange begleiten.

Und ja, da haben sich zwei interessante Partner zusammengeschlossen. Aber Apple und andere Hersteller werden ja nicht einfach abwarten, was die machen, sondern selber versuchen KI für sich zu nutzen.
Und dieser komische AI Pin war ja wohl schon mal nix.

Aber wer weiß, was in ein paar Jahren technisch möglich ist und wer das dann als erstes in ein innovatives Gerät umsetzt.

Gruß
Andi
 
Apple sollte sich viel mehr Gedanken zu Android XR machen, denn das hat genau das was ich sagte, die Rechenpower im Smartphone und ein unauffälliges leichteres Design. Das kann bei Open AI noch dauern bis die ein Gerät auf den Markt bringen und das wird vermutlich auch als Kern Android nutzen.
 
Was wäre denn da deine Idee
Ich denke am Ende wird ein post-iPhone Gerät mit Sprache und Gesten gesteuert und eher einen projezierten Bildschirm haben.
Es wird kontextbezogen (Ort, Situation, Zeit etc) Nutzer:innen unterstützen und sich "am Körper" tragen lassen.
Ob es dann Brille, Uhr, Ring, Anstecker oder etwas anderes wird... who knows?

Da Akkutechnologie und miniaturisierte Rechenleistung sicherlich noch rd 5J brauchen werden, teile ich Eddy Cues Aussage, dass es in rd. 10J kein iPhone mehr geben wird.

Wir wissen noch nicht was kommt 🤷‍♂️
JA klar, aber der AI Pin ist tot!
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh
JA klar, aber der AI Pin ist tot!
Das ist mir bewusst. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob ein andere PIN so viel besser läuft.
Ein Gerät ohne Display ist einfach blöd.
Ständig schaut man sich da drauf Sachen an die ein Display benötigen.
Das kann nur durch Sprache und Gesten ersetzt werden.