• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

US-Wahlen – Donald Trump

Dem hat man doch wirklich eine Liste hingelegt mit den Bereichen, mit denen die USA Geld verdienen könn(t)en und er arbeitet das jetzt einfach alles durch und sagt: Lass uns doch Zölle einführen! Wahnsinn, ist die Liste noch lange? Ich hab das Gefühl, der kann noch länger so weiter machen.

Als nächstes kommen Zölle für CSV-Importe in Excel.
 
Aber das gar nichts gutes mehr kommt stimmt so ja auch nun nicht.
Klar. Aber wenn ich so zurück denke, dann war ich früher regelmäßiger im Kino oder hab mir Sonntags einen Film auf Sky angesehen. Aber das mach ich eigentlich überhaupt nicht mehr. Ob es nur an mir liegt - wer weiß.
 
Klar. Aber wenn ich so zurück denke, dann war ich früher regelmäßiger im Kino oder hab mir Sonntags einen Film auf Sky angesehen. Aber das mach ich eigentlich überhaupt nicht mehr. Ob es nur an mir liegt - wer weiß.
Dieses Jahr habe ich eigentlich auch noch nicht so viel gesehen was richtig gut ist. Hauptsächlich nur Nosferatu.
Letztes Jahr waren da aber schon ein paar sehr gute bei.
Zum Beispiel der zweite Dune, Alles steht Kopf 2, Civil War.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Du hast schon gesehen, dass er seit kurzem neue MAGA Kappen hat?
"Trump 2028"
Er will also noch mal antreten.
hast du Palle geschaut? da hat ers gestern auch gezeigt.

Aus der Verfassung: (Deutsche Fassung gibts bei der Botschaft als PDF)
ZUSATZARTIKEL XXII27
Abschnitt l
Niemand darf mehr als zweimal in das Amt des Präsidenten gewählt werden; und niemand, der länger als zwei Jahre
der Amtszeit, für die ein anderer zum Präsidenten gewählt worden war, das Amt des Präsidenten innehatte oder dessen
Geschäfte wahrnahm, darf mehr als einmal in das Amt des Präsidenten gewählt werden

weiters:
Jeder Kandidat für die Vizepräsidentschaft muss auch zum Präsidenten wählbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ob Donald die Verfassung interessiert. der macht ein Dekret und niemand widerspricht in den USA weil Donald das Beste ist was sie noch haben. Die Demokraten haben doch seit Jahren keine Persönlichkeiten mehr und bei den Republikanern will doch auch keiner wirklich nach vorne treten. Da sind doch alle froh wenn Donald 2028 weiter macht und man nur früh genug von ihm die Tipps bekommt wann er Zölle einsetzt oder aussetzt, damit man mit seinem Aktienpool frühzeitig mit Kaufen und Verkaufen reagieren kann und sich die Taschen voll machen kann. Läuft doch. Verfassungen sind doch so was von kontraproduktiv und unnötig. Lobbyismus ist viel besser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: voyager
Aus der Verfassung: (Deutsche Fassung gibts bei der Botschaft als PDF)
ZUSATZARTIKEL XXII27
Abschnitt l
Niemand darf mehr als zweimal in das Amt des Präsidenten gewählt werden; und niemand, der länger als zwei Jahre
der Amtszeit, für die ein anderer zum Präsidenten gewählt worden war, das Amt des Präsidenten innehatte oder dessen
Geschäfte wahrnahm, darf mehr als einmal in das Amt des Präsidenten gewählt werden

Womit unter anderem der Weg über einen Strohmann als Präsidentenkandidat, der gewinnt und dann zurücktritt und den Weg für Vize-Präsident Trump freimacht, nicht versperrt ist. Es werden darüber hinaus wohl auch weitere Möglichkeiten disktutiert.

weiters:

Jeder Kandidat für die Vizepräsidentschaft muss auch zum Präsidenten wählbar sein.

Was offen lässt, ob es dabei nur um die grundsätzliche Wählbarkeit (einfaches, passives Wahlrecht --> Trump erfüllt grundsätzlich alle Voraussetzungen für die Wahl zum Präsidenten) oder die tatsächliche Wählbarkeit (qualifiziertes, passives Wahlrecht --> gibt es z.B. de jure Gründe, die einer tatsächlich Wahl entgegegen stehen, z.B. eben jene zwei Amtszeiten).

Wer so dumm ist wie die Amis, hat auch nichts anderes verdient.

Ich finde es schon, sagen wir schwierig bis anmaßend, nicht nur den 70 Mio. Wählenden pauschal Dummheit zu unterstellen, sondern sogar pauschal den "Amis".
Klar, wenn man sich die Welt so simpel in schwarz und weiß einteilt, macht man es sich selbst sehr einfach - darf sich dann aber auch nicht darüber wundern, dass die AfD hier traurige Wahlrekorde einfährt, Politikverdrossenheit zunimmt etc. pp. und kann so "triviale" Punkte, wie dass viele Leute nicht pro Trump sondern contra Dems gewählt haben, ignorieren.

Muss sich der Präsident der Vereinigten Staaten an die Verfassung halten?

Donald Dumm, weis es nicht:


Du versuchst da eine Frage "einfach so" wegzuwischen, die selbst in den USA unter Juristen durchaus disktuiert wird - und auch schon wurde. Es gab ja mehrfach die Auseinandersetzung, ob sich Trump selbst begnadigen könnte (für Straftaten auf Bundesebene). Insofern ist ein Verfassungsbruch zwar ggf. im ersten Moment strafbar, könnte aber tatsächlich eventuell durch Selbstbegnadigung, straffrei ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn man sich die Welt so simpel in schwarz und weiß einteilt, macht man es sich selbst sehr einfach - darf sich dann aber auch nicht darüber wundern, dass die AfD hier traurige Wahlrekorde einfährt, Politikverdrossenheit zunimmt etc. pp. und kann so "triviale" Punkte, wie dass viele Leute nicht pro Trump sondern contra Dems gewählt haben, ignorieren.
Man konnte (bei dieser Wahl) keine Gegenstimmen abgeben. Eine Stimme für Trump ist in erster Linie eine Stimme für Trump als eine aktive Entscheidung des Wählenden. Dass die anderen Bewerber, maßgeblich Harris, somit weniger Stimmanteile erhalten, ist eine Konsequenz daraus.
 
Man konnte (bei dieser Wahl) keine Gegenstimmen abgeben. Eine Stimme für Trump ist in erster Linie eine Stimme für Trump als eine aktive Entscheidung des Wählenden. Dass die anderen Bewerber, maßgeblich Harris, somit weniger Stimmanteile erhalten, ist eine Konsequenz daraus.

Das ist eine vollkommen beliebige, subjektive Einordnung. Das mag zwar das eigene Narrativ stützen, hat aber mit den Realitäten nichts zu tun. Schon gar nicht, wenn man damit zig Millionen Wählenden damit pauschal nur zuspricht "richtig oder falsch" zu wählen.
Dass objektiv die Wahl eines Kandidaten zur Absenkung des relativen Stimmanteils der anderen Seite führt ist eine Binsenweisheit. Es drückt aber nicht aus, was subjektive Entscheidungsgründe für die Wahl sind und was ausgedrückt werden soll.
 
Was offen lässt, ob es dabei nur um die grundsätzliche Wählbarkeit (einfaches, passives Wahlrecht --> Trump erfüllt grundsätzlich alle Voraussetzungen für die Wahl zum Präsidenten) oder die tatsächliche Wählbarkeit (qualifiziertes, passives Wahlrecht --> gibt es z.B. de jure Gründe, die einer tatsächlich Wahl entgegegen stehen, z.B. eben jene zwei Amtszeiten).
Genau, die de jure Gründe sind ebenso gemeint. Also quasi mehr als 1,5 Amtszeiten.
 
Genau, die de jure Gründe sind ebenso gemeint. Also quasi mehr als 1,5 Amtszeiten.

Und, wie kommst du darauf? Weil es dir so passt? Es mag sein, dass eine teleogische Auslegung zu diesem Ergebnis führen könnte(!) - eine grammatische Auslegung kommt nicht zu diesem Ergebnis. Daher gibt es dazu auch einen entsprechenden Diskurs.
Statt also einfach nur platt subjektive Meinung oder die Meinung anderer zu wiederholen: Was ist das konkrete Gegenargument?
Und noch mal zur Wiederholung: Der Wortlaut gibt das eben nicht her (und schließt es auch nicht aus).

Ich habe persönlich zwar auch die Präferenz, eine wiederholte Wählbarkeit zu verneinen. Nur lasse ich mich da nicht von meinen Wünschen leiten.
 
Klar, wenn man sich die Welt so simpel in schwarz und weiß einteilt, macht man es sich selbst sehr einfach - darf sich dann aber auch nicht darüber wundern, dass die AfD hier traurige Wahlrekorde einfährt,
OT?
Was passiert jetzt eigentlich wenn Merz den zweiten Wahlgang um 15:15 Uhr verliert oder mit den Stimmen der AfD gewinnt?
Darf er die Wahl dann annehmen?

🤢
 
Das ist eine vollkommen beliebige, subjektive Einordnung. Das mag zwar das eigene Narrativ stützen, hat aber mit den Realitäten nichts zu tun. Schon gar nicht, wenn man damit zig Millionen Wählenden damit pauschal nur zuspricht "richtig oder falsch" zu wählen.
Dass objektiv die Wahl eines Kandidaten zur Absenkung des relativen Stimmanteils der anderen Seite führt ist eine Binsenweisheit. Es drückt aber nicht aus, was subjektive Entscheidungsgründe für die Wahl sind und was ausgedrückt werden soll.
Ich weiß leider nicht, auf welchen Kommentar du antwortest. Meiner kann es nicht gewesen sein. Ist aber nicht schlimm.
 
Das mit der dritten Amtszeit steht doch gar nicht mehr zur Debatte...


Ja, genau, denn es wäre das allererste Mal überhaupt, dass jemand etwas sagt, nur um aktuelle Diskussionen damit abzuwürgen, um dann später doch wie ein Kaninchen aus dem Hut herausgezaubert zu werden. Zumal "es meine Anhänger ja so wollen".

Und gerade Trump gilt ja als höchst beständig, was die langfristige Bindng an die eigenen Aussagen betrifft..
 
OT?
Was passiert jetzt eigentlich wenn Merz den zweiten Wahlgang um 15:15 Uhr verliert oder mit den Stimmen der AfD gewinnt?
Darf er die Wahl dann annehmen?

🤢
Man weiß doch nicht wer mit Ja gestimmt hat und wer nicht.
Wenn er jetzt verliert gibt es noch eine dritte Wahl und dann braucht man nicht mehr die Kanzlermehrheit.
 
OT?
Was passiert jetzt eigentlich wenn Merz den zweiten Wahlgang um 15:15 Uhr verliert oder mit den Stimmen der AfD gewinnt?
Darf er die Wahl dann annehmen?

🤢
Dann wird Donald Trump Kanzler. Im ersten Wahlgang mit Unterstützung der Afd. Nebenbei tritt er auch grade beim Konklave an. Da hat er schon weiße Soutanen angeschafft.