• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iMac] iMac 27" (Late 2012): externe SSD sinnvoll? Thunderbolt 1-Fragen

kontrollfeld

Stechapfel
Registriert
03.12.13
Beiträge
158
Hallo!

Gibt es eine finanziell sinnvolle Möglichkeit, eine externe SSD (SATA oder NVMe) über die Thunderbolt-Schnittstelle an einen iMac 27" (Late 2012) anzuschliessen - als Homelaufwerks-"Ersatzlösung" für die lahme interne Festplatte?
Welche Thunderbolt-Gehäuse und Kabel bräuchte man dafür? Ist der damit erreichbare Durchsatz in der Praxis zufriedenstellend oder kann man sich den Aufwand letztlich sparen und muss zwingend die interne Hardware umbauen?

Grüße vom
kontrollfeld
 
Gehen tut das technisch ohne weiteres. Aber ob finanziell sinnvoll, darüber lässt sich streiten. Vor allem dürfte es nicht leicht sein, noch SSDs oder Leergehäuse für Thunderbolt 1 - 2 zum finden. Und wenn sind diese Gehäuse nebst dem erforderlichen Kabel ziemlich teuer.
 
Du könntest auch die interne HDD gegen eine SSD tauschen, wird günstiger, ist aber aufwändig und nicht ganz einfach.


Anschließend mit open Core Patcher den iMac auf ein aktuelles macOS bringen. Dann hast noch paar Jahre Spaß damit.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Der Late 12 iMac hat USB3 mit 5 GBit Schnittstelle. TB1 hat 10 GBit. D.h. der finanzielle Aufwand für eine Thunderbolt Platte rechnet sich IMHO überhaupt nicht im Vergleich zum Geschwindigskeitsgewinn zu einer USB3/SATA Lösung. An Deiner Stelle würde ich ein USB3 Gehäuse ( z.B. Gehäuse ) und eine SATA SSD ( z.B. SSD ) nehmen.
Du hättest zwar nur ca. 500 MB/Sek. statt 1000 MB/Sek., aber es wäre eine kostengünstige Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: u0679 und saw
Du hättest zwar nur ca. 500 MB/Sek. statt 1000 MB/Sek
Ich hatte in grauer Vorzeit einmal zwei Thunderbolt 1/2 Gehäuse und die konnten beide nur 500 MB/s. Die haben die 10GBit/s überhaupt nicht ausgenutzt. Ich befürchte, daß das bei anderen ähnlich sein dürfte.
Außerdem kommen SATA SSD sowieso nur auf 600 MB/s.

Ein anderes Gehäuse von Transcend für die Apple SSD mit Thunderbolt 1/2 kam auf etwas höhere Werte, wenn ich mich recht erinnere, aber dazu braucht man dann auch eine alte Apple SSD.