• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Suche Foto-Viewer Software für Mac, die Ordnerstruktur beibehält (ohne Abo)

frittenbude

Kaiser Wilhelm
Registriert
06.01.10
Beiträge
172
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Software für Mac, die meine Ordnerstruktur beibehält, ähnlich wie Lightroom Classic. Ich habe mich aus der Creative Cloud verabschiedet, weil ich kein Abo-Modell mehr möchte.

Was ich suche:

• Wichtigstes Kriterium: Die Software muss meine bestehende Ordnerstruktur beibehalten. Ich möchte nicht gezwungen sein, meine Fotos in eine Datenbank zu importieren.

Was ich machen möchte:
• Große Anzahl an Fotos durchschauen (Galerie-Ansicht, Thumbnails)
• Optional: Fotos bewerten
• Optional: Fotos bearbeiten (auch RAW-Dateien)
• Nice-to-have: Installation ohne Admin-Rechte (falls das möglich ist, wäre das super).

Hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen mit einer passenden Software? Jede Hilfe wäre sehr willkommen!
 
Wenn Du sagst
ähnlich wie Lightroom Classic
- LrC ist alternativlos.

Es gibt für jeden Teilbereich mehrere Applikationen, tw. sogar kostenlos - aber keine, die alles macht und alles so gut macht wie LrC. Wäre es anders, müsstest Du ja nicht fragen. Aber die Antwort ist klar.
Große Anzahl an Fotos durchschauen (Galerie-Ansicht, Thumbnails)
das kann der Finder oder Graphic Converter.
Optional: Fotos bewerten
wie soll denn das gehen ohne Datenbank?
Ich möchte nicht gezwungen sein, meine Fotos in eine Datenbank zu importieren.
 
- Digikam
- PhotoScape X
- XNView (MP)

Alle kostenlos und ggf. auch für Windows verwendbar.
 
Wichtigstes Kriterium: Die Software muss meine bestehende Ordnerstruktur beibehalten. Ich möchte nicht gezwungen sein, meine Fotos in eine Datenbank zu importieren.
Was spricht denn gegen die vorinstallierte Fotos-App? Auch in dieser kannst du einstellen, dass die bestehende Ordnerstruktur nicht verändert werden soll. Auch sonst sollte die Fotos-App alles beherrschen, was du angibst.
 
Was spricht denn gegen die vorinstallierte Fotos-App? Auch in dieser kannst du einstellen, dass die bestehende Ordnerstruktur nicht verändert werden soll. Auch sonst sollte die Fotos-App alles beherrschen, was du angibst.
Wo kann man das einstellen, dass die Fotos App nur ein reiner Bildbetrachter ist?
 
Ich hätte da auch eine Verständnisfrage: Es besteht ja die Möglichkeit beim Import bzw. Erstellen der Fotomediathek „Ordnerstruktur beibehalten“ zu aktivieren. Im Netz gibt es widersprüchliche Aussagen, einerseits wird gesagt die Ordnerstruktur bleibt bestehen, andererseits soll unter „Meine Alben“ die auf dem Datenträger vorhandene originale Ordnerstruktur nur abgebildet sein. Die Fotos liegen trotzdem in einem Container. So ist das bei mir. Und letztendlich bleibt die Situation das man in der der Fotomediathek zugeordneten Dateistruktur nichts ändern sollte ausser mit der Foto-App selbst. Ansonsten ist die Mediathek fehlerhaft.
 
  • Like
Reaktionen: Promis
Wo kann man das einstellen, dass die Fotos App nur ein reiner Bildbetrachter ist?
Ich habe gerade keinen Mac vor mir, aber in den Einstellungen der Fotos-App gibt es eine Option, dass Bilder nicht in die Datenbank kopiert werden sollen. Ich weiß leider nicht, wie die Einstellung genau lautet.
 
wäre eine Möglichkeit. Ist irre schnell und setzt VOR jedem RAW-Konverter wie LR an. Schnelles Aussortieren und bewerten und KEINE Bearbeitung der RAW-Daten. Aktuell mit Sommer-Rabatt sehe ich gerade.
 
wäre eine Möglichkeit. Ist irre schnell und setzt VOR jedem RAW-Konverter wie LR an. Schnelles Aussortieren und bewerten und KEINE Bearbeitung der RAW-Daten. Aktuell mit Sommer-Rabatt sehe ich gerade.
"The Only Real WYSIWYG Raw Viewer"

Ob die sich jemals mit Foto-Sensor-Theorie beschäftigt haben? Gut - rhetorische Frage.
 
Fotos/Einstellungen/Allgemein/Importieren/Objekte in die Fotomediathek kopieren
hab mich entschieden und bleib erstmal bei der Foto APp. die tut was sie für mich soll und dank euerer Tips geht das auch so, dass die Bilder nicht reinkopiert werden sondern weiter am original Ort verbleiben.

Wo ich noch Probleme habe ist der Import.

auch wenn ich wenige Ordner auswähle, kann ich zwar auf Fotos Importieren klicken, dann beginnt der Import (anzeige mit dem Kreis), aber er bricht dann ab bevor er auch nur 1 Bild imporiert.

an was kann das liegen?
 
Was ich auch immer wieder gerne nehme
ist Acdsee für MAC