• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple plant neue Passwort-App als Herausforderung für 1Password und LastPass

Noch eine dritte App oder werden die anderen dafür eingestampft?

Zurzeit gibt es "Passwörter" , welches ein Fenster in den Systemeinstellungen öffnet. Und den "Schlüsselbund". Alleine dass schon diese zwei parallel existieren sind sehr irritierend.

Wird diese dritte App dann die anderen beiden ablösen und vereinen?
 


War ja eigentlich nur eine Frage der Zeit dass Apple ihre eigene Lösung entwickelt.

Wird diese dritte App dann die anderen beiden ablösen und vereinen?
ich verstehe nicht was du meinst? dritte App?

Von apple gibts ja nur 1 Schlüsselbund App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sperrt Apple dir den Account und du kommst nicht mehr an deine Keychain ran, kannst du auch kein Passwort mehr zurücksetzen, wenn du iCloud als email Provider nutzt 🙃
Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass man beim einrichten der Apple-ID keine Apple-Mailadresse als ID auswählen kann.

Allerdings ist es bei mir bei der Umstellung von MobileMe auf iCloud irgendwie passiert, dass ich seit dem zwei völlig voneinander unabhängige Apple-IDs habe, nämlich die alte, mit einer externen Mailadresse als ID und einer damals neu entstandenen mit meiner damaligen MobileMe-Adresse als Apple-ID.
Das hat mich damals ziemlich geärgert, weil ich das Präfix der alten MobileMe-Adresse gerne mit iCloud-Suffix behalten hätte. Das habe ich mir damals aber selbst zerschossen, weil ich diese MobileMe-Adresse schon in der Beta-Phase zu früh in eine iCloud-Adresse umgewandelt habe und dieses Präfix nach Übergang in den Regelbetrieb nicht mehr verwendbar war.

Ganz besonders spannend: auf den Zweitaccount, der damals aus dem vorzeitig in der Betaphase auf iCloud umgewandelten Account entstanden ist, habe ich noch heute vollen Zugriff mit der damaligen MobileMe-Adresse mit dem Suffix „iCloud“ als Apple-ID. Allerdings hat damals direkt nach dem Übergang in den Regelbetrieb ein Benutzer in den USA eine Apple Mailadresse mit dem von mir unter MobileMe eingerichteten Präfix als neue Adresse mit iCloud-Suffix anlegen können, obwohl ich - wie gesagt - dieses Präfix bereits während der Betaphase von MobileMe auf iCloud umgestellt habe. Somit haben er und ich heute identische iCloud-Mailadressen mit völlig voneinander unabhängigen Accounts.
 
Per Mail ist ein Passwort der Apple ID schon seit Jahren nicht mehr zurückzusetzen, spätestens mit Einführung der 2FA.
 
Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass man beim einrichten der Apple-ID keine Apple-Mailadresse als ID auswählen kann.
Doch, kannst du. Ist sogar Standard. Und wenn du mal eine iCloud.com Adresse als Apple-ID hast, kannst auch nicht wieder Zurückwechseln.

Davon abgesehen ist es ja egal, ob deine Apple-ID eine iCloud Adresse ist oder nicht. Wenn du iCloud als eMail-Provider nutzt, deine Accounts bei anderen Anbietern auf deine iCloud-Adresse angemeldet hast und Apple deine Apple-ID sperrt, ist auch dein iCloud Account tot und du kommst nicht mehr an deine eMails ran. Ist in dem Szenario auch deine Keychain gesperrt, ist beides weg:
Passwörter und das Postfach mit dem du deine Accounts zurücksetzen könntest.
 
Davon abgesehen ist es ja egal, ob deine Apple-ID eine iCloud Adresse ist oder nicht. Wenn du iCloud als eMail-Provider nutzt,
Das verstehe ich nicht ganz. Es ist doch gerade nicht egal ob ich eine iCloud Adresse nutze oder nicht 🤔
Meine Apple-ID ist eine Gmail Adresse.
Da würde ich ja ran kommen.
 
Das verstehe ich nicht ganz. Es ist doch gerade nicht egal ob ich eine iCloud Adresse nutze oder nicht 🤔
Meine Apple-ID ist eine Gmail Adresse.
Da würde ich ja ran kommen.
Wenn Apple deinen Account sperrt (deine "Apple-ID") kann die auf @iCloud.com, gmail.com oder t-online.de lauten, dein Account ist trotzdem dicht. Und wenn du iCloud als deinen eMail-Provider für andere Anbieter nutzt (also Beispiel: dein Amazon Account lautet auf [email protected]), kommst du nicht mehr an deine emails ran.

Das ist das Szenario: iCloud ist auch dein eMail-Provider
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Wenn Apple deinen Account sperrt (deine "Apple-ID") kann die auf @iCloud.com, gmail.com oder t-online.de lauten, dein Account ist trotzdem dicht. Und wenn du iCloud als deinen eMail-Provider für andere Anbieter nutzt (also Beispiel: dein Amazon Account lautet auf [email protected]), kommst du nicht mehr an deine emails ran.

Das ist das Szenario: iCloud ist auch dein eMail-Provider
Allerdings könnte das ja auch mit einem anderen Anbieter passieren wenn der dich warum auch nimmer sperrt.
 
Allerdings könnte das ja auch mit einem anderen Anbieter passieren wenn der dich warum auch nimmer sperrt.
Korrekt, deshalb ja die Frage, ob es nicht besser wäre, eMail-Provider von Passwort-Service zu trennen ;)

Apple beherbergt deine Keychain, Google deine eMails.

- Apple Sperrt deine Apple-ID und du kommst nicht mehr an deine Passwörter ran: Passwortrücksetzung über Google eMail Account möglich
- Google sperrt deinen eMail Account: du kommst noch an deine Passwörter an und kannst deine eMail-Adresse überall ädern

Beherbergt ein Anbieter beides, hast du im Zweifel Pech.
 
Leider fehlen noch einige Funktionen von anderen Passwortmanagern und beschränkt sich auf logins und wifi Passwörter.
 
Also wenn das Ding wirklich so gut läuft wie 1Password, werde ich umstellen.
An 1Password hat sich die Familie gewöhnt, es funktioniert mit unterschiedlichen Systemen und Tresoren einfach perfekt.

Das gleich ist übrigens auch bei Magnet und LanguageTool.