- Registriert
- 10.04.16
- Beiträge
- 25
Hallo, weiß irgendjemand von einer Möglichkeit, ein iPad als 2. Monitor für ein MacBook zu verwenden, OHNE das iPad mit der Apple ID anzumelden? Vielen Dank!
Eine der Antworten beinhaltet die Beschreibung mit dem Adapter und der App namens Orion.
Aber auch die Orion App muss ja im Hintergrund laufen und man muss sich dazu auf dem iPad eingeloggt haben. Der TO wollte das iPad ja einfach so als externen Monitor nutzen können und das geht meines Wissens nach nicht.
Also ich habe die Anfrage so verstanden, dass der TO (s)ein iPad an sein MacBook anschließen möchte, um es direkt und unmittelbar als externen Monitor nutzen zu können. Also so, dass er sich nicht auf dem iPad einwählen und ein App starten muss. Und das geht meines Wissens nach nicht. Oder etwa doch?
ich weiß nicht genau, ob sich das an mich richtete, aber ich hatte dir uneingeschränkt zugestimmt.man braucht keine Apple ID. Theoretisch muss man auch nicht einmal in den App Store eingeloggt sein. Man kann auch Apps, die in beliebigen AppStore-Accounts gekauft wurden, verwenden - man muss nur vor dem ersten Starten die Apple-ID und das zugehörige Passwort eingeben, mit der die App gekauft wurde (genauso mit Musik), ggfls auch 2FA. Von den Märchen, eine Apple-ID sei immer Zwang, muss man mal weg.
Der TE kam aber glaube ich von Sidecar bzw. Universal Access und da ist selbes WLAN, selbe Apple-ID halt Pflicht.
ich weiß nicht genau, ob sich das an mich richtete, aber ich hatte dir uneingeschränkt zugestimmt.![]()
Du müsstest halt eine App aus dem App Store laden. Wo ist das Problem bezüglich Apple ID?Vielen Dank für die schnellen Antworten! Also auch mit Kabel keine Chance, die Verbindung ohne Apple ID herzustellen? Nun gut, dann ist es so...
Wo ist das Problem bezüglich Apple ID?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.