• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schadet "Coolbook" meiner Hardware?

anxtfux

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
14.12.06
Beiträge
104
Hallo,

ich habe heute ein wenig in Foren geschnuppert und bin auf Tools wie "Coolbook" oder "Speedit" gestoßen. Nun interessiert mich ob ich mit solchen Tools irgendwie meiner Hardware schade.
Also, ist es denn gesund für den Prozessor untertaktet zu werden oder mit weniger Spannung betrieben zu werden? Oder sollte man solche Tools auf jeden Fall installieren, da kühlere Hardware länger hält (4 statt 5 Jahre ;-))?

Danke!

Karl
 
Da es noch keine Langzeiterfahrungen mit diesen Tools gibt wird es wohl eher schwierig dir eine Antwort darauf zu geben. Ich persönlich würde es lassen, ausser du hast ein enormes Hitzeproblem mit deinem Book, was aber wohl eher ein Fall für AppleCare wäre. Allerdings glaube ich nicht, dass diese Tools dem Book großartig Schaden zufügen können, bin aber auch kein wirklicher Experte auf dem Gebiet.
 
Hallo,

ich habe heute ein wenig in Foren geschnuppert und bin auf Tools wie "Coolbook" oder "Speedit" gestoßen. Nun interessiert mich ob ich mit solchen Tools irgendwie meiner Hardware schade.
Also, ist es denn gesund für den Prozessor untertaktet zu werden oder mit weniger Spannung betrieben zu werden? Oder sollte man solche Tools auf jeden Fall installieren, da kühlere Hardware länger hält (4 statt 5 Jahre ;-))?

Danke!

Karl

Hallo,

ich würde klar sagen: niedrigere Spannung und niedrigere Frequenz helfen der Lebensdauer aller Komponenten im Rechner. Dies muss jedoch immer zusammenpassen - also niedrigere Spannung nur bei entsprechend verringerter Frequenz! Da die wenigsten Anwender die volle Leistung eines Core2Duo benötigen dürften (von seltenen Ausnahmen wie Gamern mal abgesehen ;-) ) halte ich Werkzeuge wie Coolbook für sehr sinnvoll. Ich fand es sowieso schon skandalös, wie schlecht die Unterstützung in OS X für die Speedstep Technologie ist. Genaugenommen gehört so etwas in die Energiesparoptionen.

Gruss
Andreas
 
Hey,

danke für die Meinungen :)

Also, mein Macbook C2D arbeitet ohne Last mit 0,95V und 1 GHz und unter Last mit 1,2V und 2 GHz.
Was wäre wenn ich es mit 2 GHz und 0,95V betreiben würde?
Wie hängen die beiden Größen eigentlich zusammen - braucht es mehr Spannung um einen höheren Takt zu realisieren?
Warum wird bei höherer Taktfrequenz die Spannung angehoben - wegen der Fehlerrate?

Dank Euch :)

Karl
 
Hallo,

wie bereits oben geschrieben benötigt der Prozessor bei höherer Frequenz auch eine höhere Spannung (mehr Prozessorleistung = mehr Leistungsaufnahme = höhere Spannung).

Gruss
Andreas