• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlich iOS 16.5.1 (c) als schnelle Schicherheitsmaßnahme

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.292
RapidSecurityResponseHero-700x401.jpg


Michael Reimann
Apple hat die so genannte schnelle Sicherheitsmaßnahme für iOS 16.5.1 erneut veröffentlicht. Nachdem der ursprüngliche Patch Probleme erzeugte, hatte der Konzern das Update zunächst zurückgezogen.

Es folgte auch eine Erklärung dieses Vorgehens. Der ursprüngliche Patch sorgte für Probleme beim Laden einiger Webseiten. Daher hatte Apple diesen wieder zurückgezogen. Nun steht er mit dem Buchstaben "c" in Klammern erneut zur Verfügung.

Schnelle Sicherheitsmaßnahme für iOS 16.5.1​


Der Patch behebt ein Sicherheitsproblem, das es Angreifern ermöglicht über speziell präparierte Webseiten Code mit erweiterten Rechten auszuführen. Der Fehler wird bereits aktiv ausgenutzt. Daher empfiehlt Apple allen Nutzer:innen den Patch zu installieren. Der Patch steht außerdem auch für macOS 13.4.1 und iPadOS 16.5.1 zur Verfügung.

Schnelle Sicherheitsmaßnahmen (Rapid Security Response) wurden von Apple mit iOS 16 eingeführt, um unmittelbarer auf Bedrohungen einzugehen. Mit dieser Methode muss nicht das ganze System neu geladen werden. Es stehen einzelne Patches für Systembibliotheken oder WebKIT zur Verfügung. Die erste Maßnahme dieser Art kam für iOS 16.4.

Den Artikel im Magazin lesen.
 
... da arbeiten auch nur Menschen ...
Ja, aber in professionellen Firmen, und da zähle ich Apple und Microsoft ganz verwegen mal dazu, darf es aber nicht vorkommen, dass solche groben Schnitzer passieren. Stichwort Qualitätsmanagement, Endkontrolle, Ablaufprozesse.

Leider wird es häufiger, anstatt seltener.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer und saw
Ja, aber in professionellen Firmen, und da zähle ich Apple und Microsoft ganz verwegen mal dazu, darf es aber nicht vorkommen, dass solche groben Schnitzer passieren. Stichwort Qualitätsmanagement, Endkontrolle, Ablaufprozesse.

Leider wird es häufiger, anstatt seltener.

Aber die Komplexität der Software nimmt auch immer mehr zu.

Man kann es drehen wie man will: Fehler können immer passieren. Das ist nun mal so. Wichtig ist: Wie schnell und wie gut reagiert man darauf?

Man kann ja gerne mal ins Fitbit-Lager schauen. Da wurde ein Update veröffentlicht, was die Armbänder brickt. Wie reagiert Fitbit? „Hier, nimm einen 35% Gutschein und Kauf ein Neues! ☺️“ - naja, zumindest du solange noch Garantie hast.

Tjoa… ne? 😅
 
Ja, aber in professionellen Firmen, und da zähle ich Apple und Microsoft ganz verwegen mal dazu, darf es aber nicht vorkommen, dass solche groben Schnitzer passieren. Stichwort Qualitätsmanagement, Endkontrolle, Ablaufprozesse.

Leider wird es häufiger, anstatt seltener.
Bewirb dich doch mal bei Apple und mach es besser?
Man weiß nie was dahinter steckt.
Große Reden schwingen kann jeder.
 
Ah, das gute alte "Mach doch du!"-Argument.
es gibt in jede Richtung "Totschlagargumente". Wehe, man sagt was dagegen. Alles nur eine Frage des Abstraktionslevels.
Und obwohl ich einsehen kann, dass er nicht unrecht hat, dass es nicht immer einfach ist, weniger zu kritisieren wäre einfacher, wenn es nicht ständig teurer würde, vernietet- und verrammelter und Monopol- und Machtmißbrauchsklagen kämen...
 
Bewirb dich doch mal bei Apple und mach es besser?
Nö, das ist der Job des Anbieters, in dem Fall Apple. Was glaubst Du was los ist, wenn wir im Betrieb auch ohne jegliche Endkontrolle und fern jedes QM einfach Ware ausliefern. Und wenn die dann nicht so funktioniert wie eigentlich geplant bei berechtigten Beschwerden einfach sagen: komm zu uns, mach es besser….😆 bin gespannt wie lange mein Arbeitgeber dann noch existiert.

Also, nochmal. Wenn ich SoftWare entwickle und einer der zwei weltgrößten und finanzstärksten Anbieter bin, dann kann der Kunde verlangen, dass ausgelieferte und freigegebene Versionen (nicht Betas) auch fehlerfrei sind. Egal, wie komplex da lies heute ist. Andere Firmen in andern Branchein müssen auch abliefern.
 
Also, nochmal. Wenn ich SoftWare entwickle und einer der zwei weltgrößten und finanzstärksten Anbieter bin, dann kann der Kunde verlangen, dass ausgelieferte und freigegebene Versionen (nicht Betas) auch fehlerfrei sind. Egal, wie komplex da lies heute ist. Andere Firmen in andern Branchein müssen auch abliefern.
Volle Zustimmung!

Hat Apple nicht vor 2 oder 3 Jahren versichert das QM zu intensivieren?
 
Also, nochmal. Wenn ich SoftWare entwickle und einer der zwei weltgrößten und finanzstärksten Anbieter bin, dann kann der Kunde verlangen, dass ausgelieferte und freigegebene Versionen (nicht Betas) auch fehlerfrei sind. Egal, wie komplex da lies heute ist. Andere Firmen in andern Branchein müssen auch abliefern.
Selbst bei dem Anspruch gibt es keine 100%ige Garantie, dass die Software/Produkte/Etc. fehlerfrei sind.

Auch andere Firmen in anderen Branchen liefern mal fehlerbehaftete Produkte aus (auch deine). Es kommt dann mMn. darauf an wie man reagiert, das unterscheidet gute Anbieter/Firmen von schlechten.
 
Ich denke das Thema ist durch - ja, es sollte nicht passieren. Doch, es kann aber (wie gesehen). Noch dazu war es aus meiner Sicht wirklich eine Kleinigkeit.

Als jemand der (a) und (c) installierte - hab ich den Neustart verpasst oder ging es diesmal wirklich ohne drüber?
 
Als jemand der (a) und (c) installierte - hab ich den Neustart verpasst oder ging es diesmal wirklich ohne drüber?

Ich glaub es gab einen. Jedenfalls musste ich mein Passwort in beiden Fällen eingeben, als ich das iPhone wieder in die Hand genommen hab. Die Installation ging keine 2 Minuten.

Dasselbe übrigens auf dem Mac. Da hab ich's nur bemerkt weil der Monitor ausging als ich währenddessen aufm PC daneben am zocken war :D
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
🤔 Hmmm... hatte sich wohl vergangene Nacht installiert, seit heute ist meine Version aktuell und mein externer Monitor am iMac 3,8 GHz 8-Core Intel Core i7 bekommt keine vernünftige Auflösung mehr zu Stande oder bleibt dunkel...

Blöderweise war parallel heute Morgen Stromausfall, aber daran kann es doch sicher nicht liegen...?!

Kennt jemand das Problem?

vg
Michael