- Registriert
- 23.12.14
- Beiträge
- 77
Im Grunde genommen ist das sehr einfach. Man lädt sich von www.virtualbox.org für Developer preview MacOS / Arm64 (M1/M2) hosts herunter und installiert die .dmg-Datei. Dann habe ich das Programm, was ich auch öffnen kann. Als erstes versuche ich das Programm zu aktualisieren und erhalte folgende Meldung.

Wo ich glaube, dass da etwas nicht richtig funktioniert.
Anschließend wollte ich ein paar Distributionen hinzufügen, aber zum Beispiel bei Kali Linux, wo ich ja zwischen der .iso-Datei und der vorkonfigurierten .vbox-Datei wählen kann, funktionieren beide Varianten nicht. Erstaunlicherweise sind die Fehlermeldungen unterschiedlich. Begonnen habe ich damit schon vor Monaten. Immer wieder alles gelöscht, nach ein paar Wochen erneuter Anlauf, aber im Grunde genommen habe ich es noch nie geschafft, dass ich eine Distribution zum Laufen bekomme. Probiert habe ich es auch mit Ubuntu, Parrot. Es wird also nicht an Kali liegen, sondern ein grundsätzliches Problem vorliegen.
Bei Kali Linux mit der iso-Datei erhalte ich folgendes Bild

Wenn ich da die iso-Datei auswähle und auf Einbinden und Startvorgang wiederholen klicke erscheint dieses Fenster nach 1-2 Sekunden erneut. Dabei ist es egal, ob ich die iso-Datei bereits bei der Installation angebe oder nicht. Auch die Bootreihenfolge habe ich geändert, aber es ändert nichts an diesem Fenster. Breche ich ab, sehe ich folgendes Bild der VM

Unter Datenschutz & Sicherheit habe ich unter Dateien und Ordner VirtualBox Festplattenvollzugriff erteilt.
Bei der vbox-Installationsdatei ist es ähnlich. Starte ich diese dann kann ich

dauert es sehr lange (halbe Minute oder Minute), wo ich den schwarzen Bildschirm sehe. Anschließend kommen einige Zeilen auf dem VM-Bildschirm, wo ich nur den Rest darstellen kann, weil ich auch beim größer-ziehen des Fensters nicht mehr sehen kann. Denn das innere Fenster mit dem Code vergrößert sich nicht.

Vielleicht weiß jemand Rat und weiß, was ich tun kann?
Alternativ dazu würde mich auch interessieren, ob es eine Alternative zu VirtualBox gibt, die auf einem M1 funktioniert und tut, was es soll.
Im Internet hatte ich schon gesucht, aber alles, was ich finde, sind die Otto-Normal-Anleitungen, wie ich die VM installiere. Auch auf virtualbox.org steht unter Troubleshooting lediglich, dass Google mein Freund wäre.
gordita
Gerade hatte ich beim Beenden des letzten Fenster (siehe oben) angegeben, er solle die VM speichern und versuchte es erneut zu laden. Da sah ich folgende Fehlermeldung in der VirtualBox.

Vielleicht hilft das.

Wo ich glaube, dass da etwas nicht richtig funktioniert.
Anschließend wollte ich ein paar Distributionen hinzufügen, aber zum Beispiel bei Kali Linux, wo ich ja zwischen der .iso-Datei und der vorkonfigurierten .vbox-Datei wählen kann, funktionieren beide Varianten nicht. Erstaunlicherweise sind die Fehlermeldungen unterschiedlich. Begonnen habe ich damit schon vor Monaten. Immer wieder alles gelöscht, nach ein paar Wochen erneuter Anlauf, aber im Grunde genommen habe ich es noch nie geschafft, dass ich eine Distribution zum Laufen bekomme. Probiert habe ich es auch mit Ubuntu, Parrot. Es wird also nicht an Kali liegen, sondern ein grundsätzliches Problem vorliegen.
Bei Kali Linux mit der iso-Datei erhalte ich folgendes Bild

Wenn ich da die iso-Datei auswähle und auf Einbinden und Startvorgang wiederholen klicke erscheint dieses Fenster nach 1-2 Sekunden erneut. Dabei ist es egal, ob ich die iso-Datei bereits bei der Installation angebe oder nicht. Auch die Bootreihenfolge habe ich geändert, aber es ändert nichts an diesem Fenster. Breche ich ab, sehe ich folgendes Bild der VM

Unter Datenschutz & Sicherheit habe ich unter Dateien und Ordner VirtualBox Festplattenvollzugriff erteilt.
Bei der vbox-Installationsdatei ist es ähnlich. Starte ich diese dann kann ich

dauert es sehr lange (halbe Minute oder Minute), wo ich den schwarzen Bildschirm sehe. Anschließend kommen einige Zeilen auf dem VM-Bildschirm, wo ich nur den Rest darstellen kann, weil ich auch beim größer-ziehen des Fensters nicht mehr sehen kann. Denn das innere Fenster mit dem Code vergrößert sich nicht.

Vielleicht weiß jemand Rat und weiß, was ich tun kann?
Alternativ dazu würde mich auch interessieren, ob es eine Alternative zu VirtualBox gibt, die auf einem M1 funktioniert und tut, was es soll.
Im Internet hatte ich schon gesucht, aber alles, was ich finde, sind die Otto-Normal-Anleitungen, wie ich die VM installiere. Auch auf virtualbox.org steht unter Troubleshooting lediglich, dass Google mein Freund wäre.

gordita
Gerade hatte ich beim Beenden des letzten Fenster (siehe oben) angegeben, er solle die VM speichern und versuchte es erneut zu laden. Da sah ich folgende Fehlermeldung in der VirtualBox.

Vielleicht hilft das.