- Registriert
- 14.01.07
- Beiträge
- 1.161
Hallo zusammen,
mich beschäftigt schon länger der folgende Sachverhalt.
Ich nutze mein Macbook Pro M1 überwiegend mit einem per USB-C angeschlossenen externen Display. Das Display des Notebook verwende ich dabei weiter, um darauf zum Beispiel Serien zu schauen. Ich habe auf dem Hauptdisplay die Fenster sehr akribisch angeordnet.
Die Ordnung wird natürlich "zerschossen", wenn ich das Macbook mal ohne externes Display nutzen möchte. Alle Fenster stapeln auf dem Macbook-Display und man muss immer erst einmal aufräumen.
Kann man das evtl. automatisieren, also z.B. definieren, dass beim Trennen des Displays die geöffneten Fenster automatisch ins Vollbild gehen und bei Anschluss des Displays wieder wie vorher angezeigt werden? Oder gibt es dafür vielleicht Drittanbieter-Lösungen?
Ich ahne allerdings schon, dass das vermutlich eine "Monk"-Problematik sein könnte ich ich der einzige bin, den das stört.
Ich freue mich auf Antworten. Danke euch.
Gruß
Cord
mich beschäftigt schon länger der folgende Sachverhalt.
Ich nutze mein Macbook Pro M1 überwiegend mit einem per USB-C angeschlossenen externen Display. Das Display des Notebook verwende ich dabei weiter, um darauf zum Beispiel Serien zu schauen. Ich habe auf dem Hauptdisplay die Fenster sehr akribisch angeordnet.
Die Ordnung wird natürlich "zerschossen", wenn ich das Macbook mal ohne externes Display nutzen möchte. Alle Fenster stapeln auf dem Macbook-Display und man muss immer erst einmal aufräumen.
Kann man das evtl. automatisieren, also z.B. definieren, dass beim Trennen des Displays die geöffneten Fenster automatisch ins Vollbild gehen und bei Anschluss des Displays wieder wie vorher angezeigt werden? Oder gibt es dafür vielleicht Drittanbieter-Lösungen?
Ich ahne allerdings schon, dass das vermutlich eine "Monk"-Problematik sein könnte ich ich der einzige bin, den das stört.
Ich freue mich auf Antworten. Danke euch.
Gruß
Cord