- Registriert
- 25.11.12
- Beiträge
- 395
Ich habe mir über die letzten Jahre eine sehr große (ca. 8000 Videos mit Filmen und Serien) eigene Mediathek angelegt, die auf einem NAS gespeichert ist. Ich verwalte diese Mediathek (Hinzufügen, Einsortieren in Genres, Zusammenfassung zu Serien etc.) mit der TV-App auf meinem Mac, was sehr gut funktioniert.
Mit einer AppleTV-Box an meinem Samsung-TV und der TV-App auf dem Mac (ist immer eingeschaltet) streame ich die Dateien über mein LAN auf den TV. Auch das funktioniert trotz des großen Volumens der Mediathek reibungslos.
Nun möchte ich auch über die TV-App auf meinem iPad Pro die Videos meiner Mediathek anschauen. Die TV-App zeigt mir dafür die Funktion "Privatfreigabe". Nach Antippen wird oben in der TV-App der richtige Name meine Mediathek angezeigt mit der Möglichkeit auszuwählen zwischen "Filme" und "TV-Sendungen".
Wenn ich "TV-Sendungen" auswähle, dauert es ca. 3 Minuten. Dann werden mir einige TV-Sendungen vorgeschlagen - allerdings nur ca. 10 Sendungen, die mit "A" beginnen.
Wenn ich "Filme" auswählen sehe ich das Warterädchen und es passiert nichts.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen und weiß, wie man das verbessern kann? Liegt es evtl. daran, dass das iPad per WLAN verbunden ist?
Mit einer AppleTV-Box an meinem Samsung-TV und der TV-App auf dem Mac (ist immer eingeschaltet) streame ich die Dateien über mein LAN auf den TV. Auch das funktioniert trotz des großen Volumens der Mediathek reibungslos.
Nun möchte ich auch über die TV-App auf meinem iPad Pro die Videos meiner Mediathek anschauen. Die TV-App zeigt mir dafür die Funktion "Privatfreigabe". Nach Antippen wird oben in der TV-App der richtige Name meine Mediathek angezeigt mit der Möglichkeit auszuwählen zwischen "Filme" und "TV-Sendungen".
Wenn ich "TV-Sendungen" auswähle, dauert es ca. 3 Minuten. Dann werden mir einige TV-Sendungen vorgeschlagen - allerdings nur ca. 10 Sendungen, die mit "A" beginnen.
Wenn ich "Filme" auswählen sehe ich das Warterädchen und es passiert nichts.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen und weiß, wie man das verbessern kann? Liegt es evtl. daran, dass das iPad per WLAN verbunden ist?