- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.289
Hallo,
würde gerne Dienste migrieren. Apple hat dazu: https://developer.apple.com/support/downloads/macOS-Server-Service-Migration-Guide.pdf
Das beschreibt aber den Umstieg auf entsprechende Dienste direkt auf macOS - und ich würde meinen Uralt-macOS 10.13.6-Server gerne weitestgehend von den Diensten befreien (das System muss irgendwo in Server.app ein Speicherleck haben, läuft daher selbst mit 32GB nicht dauerhaft stabil).
Anfangen würde ich gerne mit dem DHCP-Dienst.
Es wird BSD bootpd verwendet. Idealerweise kann ich die Software auch unter Linux verwenden und einfach meine jetzige Konfiguration unterjubeln.
Nur: Auf Ubuntu 20.04 installiert apt-get install bootp den bootpd von der Carnegie Mellon University, welcher ein anderes Konfigurationsdateienformat zu verwenden scheint.
Wo bekomme ich den BSD bootpd für Ubuntu 20.04 her? Danke.
Update: Ich kann da nichts finden. Das nächste was mir angeboten wird ist der ISC DHCPd, also nehme ich den und übertrage die Konfiguration.
würde gerne Dienste migrieren. Apple hat dazu: https://developer.apple.com/support/downloads/macOS-Server-Service-Migration-Guide.pdf
Das beschreibt aber den Umstieg auf entsprechende Dienste direkt auf macOS - und ich würde meinen Uralt-macOS 10.13.6-Server gerne weitestgehend von den Diensten befreien (das System muss irgendwo in Server.app ein Speicherleck haben, läuft daher selbst mit 32GB nicht dauerhaft stabil).
Anfangen würde ich gerne mit dem DHCP-Dienst.
Es wird BSD bootpd verwendet. Idealerweise kann ich die Software auch unter Linux verwenden und einfach meine jetzige Konfiguration unterjubeln.
Nur: Auf Ubuntu 20.04 installiert apt-get install bootp den bootpd von der Carnegie Mellon University, welcher ein anderes Konfigurationsdateienformat zu verwenden scheint.
Wo bekomme ich den BSD bootpd für Ubuntu 20.04 her? Danke.
Update: Ich kann da nichts finden. Das nächste was mir angeboten wird ist der ISC DHCPd, also nehme ich den und übertrage die Konfiguration.
Zuletzt bearbeitet: