• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro M2 Pro Basismodell hat eine geringere SSD-Geschwindigkeit

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
9.309
MacBook-Pro-2023-700x401.jpg


Michael Reimann
Auch das MacBook-Pro-M2-Pro-Basismodell hat eine geringere SSD-Geschwindigkeit, wie jetzt 9To5Mac berichtet. Der Grund: Auch hier wird nur ein NAND-Flash-Chip verbaut.

Jetzt wo die neuen MacBook-Pro-Modelle mit M2 Pro und M2 Max auf dem Markt sind stellt sich heraus, dass auch das Basismodell des MacBook Pro mit M2 Pro (mit 512 GB Flash-Speicher) mit nur einem NAND-Chip bestückt ist.

Diese Bauweise hatte schon beim MacBook Air mit M2 und insbesondere beim MacBook Pro mit M2 für ein kurzes Aufmerken gesorgt. Damals stellte sich heraus, dass nur ein Chip eben nicht die gleiche Leistung bringt wie zwei. Die Performance brach damals um die Hälfte ein. Der Grund ist die Anbindung an den Chip. Zwei Bausteine haben eine nahezu doppelte Branbreite. (Ähnlich wie bei einem Raid-Verbund.)

MacBook Pro M2 Pro Basismodell hat eine geringere SSD-Geschwindigkeit​


Offenbar rüstet Apple seine neuesten MacBook-Pro-Modelle nach dem gleichen Prinzip aus. Der Wechsel von 128 Gb Flash-Chips zu denen mit 256 GB sorgte bei den Basismodellen des MacBook Air und des MacBook Pro (mit Touch Bar) für den Einbau nur einer dieser Chips. Beim MacBook Pro mit M2 Pro der in der kleinsten Version mit 512 GB Speicher kommt, scheint es nun ebenso zu sein. Es wurde offenbar nur ein 512 GB Flashbaustein eingebaut.

Dies führt nach Tests von 9To5Mac zu einen ähnlichen Leistungsabfall wie bei den beschrieben M2-Modellen. Das Ärgerliche daran ist, dass somit das Basismodell des MacBook Pro mit M2 Pro zumindest was die SSD-Performance angeht schlechter abschneidet, als das Basismodell mit M1 Pro. Dieses hatte nämlich noch zwei (256 GB) Chips verbaut.

Der Mac mini mit M2 soll ebenfalls mit diesen Problemen zu kämpfen haben.

Wir haben damals das Basismodell des MacBook Pro mit M2 getestet:

[su_youtube url="https://youtu.be/nrCr-6Qw7xI"]

Und über die SSD-Lücke in unserer Sendung gesprochen:

[su_youtube url="https://youtu.be/teRGG7zOe-g"]

Quelle: 9To5Mac

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: produzor
Das war schon beim M1 Modell bekannt!

Aktuell:

Absatz:

Halbe Geschwindigkeit im neuen MacBook Pro mit 512 GByte​

Das Einstiegsmodell des Mac mini M2 mit 256 GByte SSD erreicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von nur rund 1500 MByte/s und sei damit bis zu 50 Prozent langsamer als der M1-Vorgänger mit 256 GByte SSD, berichtet Macrumors.

Bin ich froh bei meinem M1 MacMini gleich ins Volle gegriffen zu haben - 16GB RAM, 2TB SSD

Nicht ganz so hoch wie die neuen M2, aber doch ....

Bildschirm­foto 2023-01-26 um 09.02.04.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war schon beim M1 Modell bekannt!

Aktuell:

Absatz:

Halbe Geschwindigkeit im neuen MacBook Pro mit 512 GByte​



Bin ich froh bei meinem M1 MacMini gleich ins Volle gegriffen zu haben - 16GB RAM, 2TB SSD

Nicht ganz so hoch wie die neuen M2, aber doch ....

Anhang anzeigen 190666
Dass es beim M1 schon bekannt war, dass das M2 Teilchen halb so schnell sein wird, ist schon ein Ding.
 
Dass es beim M1 schon bekannt war, dass das M2 Teilchen halb so schnell sein wird, ist schon ein Ding.

Es war beim M1 schon bekannt, dass deren 256GB SSD langsamer ist als bei höheren Ausbau!
Bei 256 wurde anscheinend nur nur ein SSD Speicher 'Riegel' verbaut - stand in diversen Medien - auch in Heise.

Somit nicht verwunderlich, dass es beim M2 ähnlich verläuft.

Jetzt klar ausgedrückt? :)
 
Es war beim M1 schon bekannt, dass deren 256GB SSD langsamer ist als bei höheren Ausbau!
Wie kommst Du auf diese Aussage?
In allen Berichten wird davon gesprochen, dass die SSD der Basismodelle der M2 bis zu 50% langsamer ist als in den Vorgängern, was ja die M1 Basismodelle waren.

Daher nochmal die Frage:
Was veranlasst Dich zu solchen Aussagen?
 
Das meinte ich so nicht!
Ich meinte beim M1 war die 256 Version langsamer als die M1 512 Version - da die 256 Version nur einen Speicherriegel eingebaut hatte!
Und es war KEIN Vergleich zwischen M1 und M2 Macs!

Nun klar genug beschrieben!

PS: Die alten Artikel finde ich auf die Schnelle nicht.
 
Ich meinte beim M1 war die 256 Version langsamer als die M1 512 Version
Nochmal, wie kommst Du auf diese Aussage?
Das Thema "nur ein Speicherriegel" kam mit den M2 Geräten und es war kein Thema vorher.
Nun klar genug beschrieben!
Was willst Du klarer beschreiben, wenn die Aussage doch falsch ist? Nur ein Speicherriegel in den Basismodellen wird erst mit den M2 ein Thema.

PS: Die alten Artikel finde ich auf die Schnelle nicht.
Die wirst Du auch mit langem Suchen nicht finden.
 
Nochmal, wie kommst Du auf diese Aussage?
Das Thema "nur ein Speicherriegel" kam mit den M2 Geräten und es war kein Thema vorher.

Was willst Du klarer beschreiben, wenn die Aussage doch falsch ist? Nur ein Speicherriegel in den Basismodellen wird erst mit den M2 ein Thema.


Die wirst Du auch mit langem Suchen nicht finden.

Meine mich auch zu erinnern, dass es bereits bei den M1 256GB Modellen Thema war.
 
Es war beim MacBook Pro M2 und MacBook Air M2 der Fall.

Weil Apple zuvor den Chiplieferanten gewechselt hat. Siehe Links in dem ersten Artikel zu 9to5Mac

Die M1er hatten das Problem nicht. Weil dort bei den Basismodellen 2x128 GB verbaut wurden. Mag sein, dass die vielleicht generell etwas langsamer waren, aber nicht so wie bei den M2.
 
  • Like
Reaktionen: angerhome
Danke für die Richtigstellung.

Meine mich auch zu erinnern
Ja, und böse Zungen behaupten, meine gelesen zu haben, meine gehört zu haben....
Ich meinte beim M1 war die 256 Version langsamer als die M1 512 Version - da die 256 Version nur einen Speicherriegel eingebaut hatte!
Und es war KEIN Vergleich zwischen M1 und M2 Macs!
Es war beim M1 schon bekannt, dass deren 256GB SSD langsamer ist als bei höheren Ausbau!
Bei 256 wurde anscheinend nur nur ein SSD Speicher 'Riegel' verbaut - stand in diversen Medien - auch in Heise.
Nochmal, was lässt Dich zu solchen Aussagen kommen?
 
Ich denke mal hier werden die Meldungen die letztes Jahr zum MacBook Pro M2 zu dem Thema mit dem M1 verwechselt.
Zu dem M1 findet man keine Artikel das die kleineren SSDs langsamer sind.

Da wird @Michael Reimann wohl recht haben das dort 2x128GB verbaut wurden.
 
  • Like
Reaktionen: McMartin_de
Danke für die Richtigstellung.


Ja, und böse Zungen behaupten, meine gelesen zu haben, meine gehört zu haben....


Nochmal, was lässt Dich zu solchen Aussagen kommen?

Komm mal bisschen runter.
Du legst eine Art und Weise an den Tag… 🤮
 
Bereinige erst mal Deinen "Erinnerung", dann haust Du nicht offensichtlich falsche Dinge heraus.
Ansonsten empfehle ich magenberuhigende Mittel, dann klappt es auch wieder mit der Verdauung oder mit weniger ekligen Emojis.
 
Bitte kommt mal von Aufgeregt sein runter, ich ersuche höflich um Sachlichkeit :)

Klar dürfte sein, dass in zwei Speicherriegeln abwechselnd gespeichert schneller ist - das ist beim RAM so und das wusste man schon in Zeiten der langsamen mechanischen HDs = RAID 0

Ich weiß auswendig nicht welche SSD Speicherkonfiguration in welchen Mac drinnen steckt.
Habe mich nur vage an länger zurückliegende Artikel erinnert.

Klar dürfe nun sein, dass man bei einigen der neuen M2 Macs aufpassen und ggf. zur nächst größeren SSD Bestückung greifen sollte - falls man auf Geschwindigkeit wert legt! Nicht immer auf den Preis alleine schaun.
Grad für die neuen Mx Macs gilt das, aufrüsten kann man diese nicht - daher für die angepeilte Laufzeit vorausschauend planen!

Genau aus diesem Grunde griff ich Aug. 2021 gleich ins Volle.

Heute würden es 24GB RAM und mind. 2TB SSD sein - CPU was das Börserl max. hergibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Monterey in der neuesten Version, auf einem neuen MacBook Pro M2?
Ventura ist doch schon seit Oktober 2022 verfügbar.
Liegen die Teile bei Apple so lange auf Halde?
 
@Donald24
Kommt darauf an, wo man kauft!

Auf meine Maximalkonfiguration des M1 Mac Mini hätte ich damals überall Wochen warten müssen (auch bei Apple), Cyberport hatte diesen lagernd. Binnen weniger Tage war der aus Dresden bei mir in Österreich.
 
  • Like
Reaktionen: DaveMac
Es braucht halt etwas Zeit bis die Macs den Alpenhauptkamm überwunden haben :p

Ich bin auch froh ein MacBook Pro 16 mit M1 Pro 32GB RAM und 1TB SSD genommen zu haben. Das Teil ist wirklich sehr schnell. Zusammen mit Parallels und Win11 ARM (brauche ich noch für verschiedene Tools welche es nur für Win gibt) vermisse ich nichts gegenüber meinem 2016er MacBook Pro welches ich vorher hatte. Im Gegenteil.

Grüße
:D
 
  • Like
Reaktionen: FritzS
Es braucht halt etwas Zeit bis die Macs den Alpenhauptkamm überwunden haben :p

Ich bin auch froh ein MacBook Pro 16 mit M1 Pro 32GB RAM und 1TB SSD genommen zu haben. Das Teil ist wirklich sehr schnell. Zusammen mit Parallels und Win11 ARM (brauche ich noch für verschiedene Tools welche es nur für Win gibt) vermisse ich nichts gegenüber meinem 2016er MacBook Pro welches ich vorher hatte. Im Gegenteil.

Grüße
:D

Wie kommt man zu Win 11 ARM ohne Parallels zu installieren?
Ich habs bei MS Downloads versucht, bin irgendwie nicht fündig geworden.
Will es Test halber unter UTM (QEMU) ausprobieren - nur Interesse halber.
Sonst reicht mir für den wenigen Windows Tools CrossOver.