• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Speicherstick für iPhone

Franziska

Zabergäurenette
Registriert
24.09.13
Beiträge
613
Hallo zusammen, ich suche einen Speicherstick mit Lightinganschluss fürs iPhone. Hintergrund ist das ich meine Photos gerne sichern würde. Die Cloud nutze ich, aber ich hätte gerne für die wichtigen Bilder eine zusätzliche Sicherung. Einen Computer, MacBook etc. will ich mir nicht mehr kaufen. Mein altes MacBook habe ich tatsächlich nur zur Speicherung von Fotos und Musik genutzt. Im Internet findet man was, aber ich hoffe das hier jemand sowas nutzt und mir was empfehlen kann. Danke euch schon mal
 
IMG_0419.JPG habe mir so einen USB - Lightning Adapter zugelegt. Da kann man so ziemlich jedes USB Teil mit dem iPhone verbinden. Es lassen sich dann sehr einfach mit der Dateien App Dokumente/Bilder darauf sichern.
 
  • Like
Reaktionen: Franziska
Auf die Idee bin ich jetzt noch gar nicht gekommen. Danke dir
Kurze Frage noch, kann man dann Fotos hin und her schieben? Also auch vom USB stick aufs iPhone ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auf deinem iPhone einen Ordner erstellen in den kannst du Dateien einfügen, aber zurück in den Foto Ordner geht nicht. Du kannst aber Dateien von zb. Dropbox und ähnliches hin und her schieben.
 
Und wie ist das mit dem USB-Adapter und der Stromversorgung?
Wenn ich den Lightning-USB Kamerakit Adapter von Apple mit einem normalen USB3 Stick nutze bekomme ich immer die Meldung, dass zu wenig Strom zur Verfügung steht und noch das Netzkabel angeschlossen werden muss. Das macht es ziemlich unpraktikabel.
 
Technik braucht nun mal Strom und Du würdest vermutlich nicht akzeptieren, dass das iPhone größer und schwerer würde, ohne mehr Laufzeit zu bieten, wenn man den Akku nur für diesen Zweck größer dimensionieren würde.
Von daher ist das ein IMO akzeptabler Kompromiss. Und mit Geräten, die wenig Strom brauchen, ist die Einschränkung auch nicht vorhanden (das ist allerdings ein sehr dünnes Brett).
 
Du kannst auf deinem iPhone einen Ordner erstellen in den kannst du Dateien einfügen, aber zurück in den Foto Ordner geht nicht. Du kannst aber Dateien von zb. Dropbox und ähnliches hin und her schieben.

Mit einem alternativen Dateimanager wie z.B. FileBrowser können auch Dateien in den Foto Ordner kopiert / verschoben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Technik braucht nun mal Strom und Du würdest vermutlich nicht akzeptieren, dass das iPhone größer und schwerer würde, ohne mehr Laufzeit zu bieten, wenn man den Akku nur für diesen Zweck größer dimensionieren würde.
Von daher ist das ein IMO akzeptabler Kompromiss. Und mit Geräten, die wenig Strom brauchen, ist die Einschränkung auch nicht vorhanden (das ist allerdings ein sehr dünnes Brett).
Das ist mir klar, meine Frage war auf den oben verlinkten Adapter bezogen, da ich dort keine externe Stromzufuhr sehe.
 
Das ist mir klar, meine Frage war auf den oben verlinkten Adapter bezogen, da ich dort keine externe Stromzufuhr sehe.

Für normale USB Sticks langt der Stick Einwandfrei. Um eine Externe Festplatte die sowieso einen Stromanschluss hat braucht man auch einen Stromanschluss.

Wer jetzt gerne noch wissen möchte mit welcher App man es schafft die Fotos wieder in die Fotomediathek zurück zu kopieren kann, der soll das selber ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Frog
jedenfalls nicht "einfach so". Man kann das Foto mit "Bild sichern" im Teilen-Menü der Dateien.app wieder in die Fotos-Mediathek bekommen. Besonders praktisch finde ich das nicht.

Ob du das praktisch findest oder nicht war nicht die Frage von Franziska.
 
Wer jetzt gerne noch wissen möchte mit welcher App man es schafft die Fotos wieder in die Fotomediathek zurück zu kopieren kann, der soll das selber ausprobieren.
Kurze Frage noch, kann man dann Fotos hin und her schieben? Also auch vom USB stick aufs iPhone ?
 
  • Like
Reaktionen: Hujo
Ich habe bereits sehr lange PhotoSync, aber jetzt habe ich entdeckt, dass man damit
auch auf einer Fritz!Box im NAS (Festplatte oder USB-Stick) die Fotos speichern kann, und das geht von überall wo man sich befindet.
Einfach unter Ziel in der App die IP-Adresse von der Fritz!Box, Anmeldenamen und Passwort eingeben.
In der FB - Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv - Unterstützung für SMBv1 aktivieren.
Wenn kein Wi-Fi vorhanden ist, dann das iPhone per VPN mit der FB verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits sehr lange PhotoSync, aber jetzt habe ich entdeckt, dass man damit
auch auf einer Fritz!Box im NAS (Festplatte oder USB-Stick) die Fotos speichern kann

So mache ich das schon seit Jahren mit meinem Synology NAS. Sehr praktisch. Vor allen Dingen ist das deutlich schneller als die iCloud. Bis sich darüber Fotos auf andere Apple-Geräte synchronisiert haben, dauert es gerne mal ein, zwei Minuten. Mit PhotoSync und meinem NAS kann ich dagegen sofort mit meinem PC auf die synchronisierten Bilder zugreifen. Außerdem lasse ich sie beim Synchronisieren immer gleich automatisch umbenennen in das Format "YYYY-MM-DD hh-mm-ss.jpg".

Leider hat PhotoSync aber seit einiger Zeit einen Bug. Wenn ich die Synchronisierung unter iOS mittels Scchnellübertragung manuell über das Langegedrückthalten auf das App-Symbol starten möchte, stürzt die App beim ersten Aufruf immer ab.

PhotoSync.png

Bin irgendwie noch nicht dazu gekommen, das zu melden. Anscheinend bin ich einer der wenigen, die das nutzen. Ich habe zwar auch eine automatische Synchronisierung aktiviert, wenn sich das iPhone mit meinem WLAN verbindet, aber das nützt ja nichts, wenn ich zuhause bin, da es dann ja schon mit dem WLAN verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: