- Registriert
- 28.12.15
- Beiträge
- 684
Hallo in die Runde,
ich besitze einen von den im Betreff genannten Dell UP2715K und betreibe diesen bisher als Zweit-Display an meinem iMac 5K 27" (Late 2015). Mittelfristig steht jedoch der Ersatz des iMac an und da Apple leider keine 27"-iMacs mehr bauen mag, wird der Ersatz eines schönen Tages wohl ein Mac Studio werden. Nun würde ich dort dann auch gerne weiterhin 2x27 Zoll mit 5K betreiben und eines der Displays sollte eben der schon vorhandene UP2715K bleiben, der funktioniert schließlich schon gut und zwei Studio Displays (neben dem eigentlichem Mac Studio) sprengen dann ohne Diskussion das Budget.
Nun ist das UP2715K eines der Displays, welche 2 DisplayPort-Kabel benötigen, so dass der Anschluss an den neuen Macs ohne TB2/Mini DisplayPort auf jeden Fall Adapter benötigt. Ich habe mir hier über eBay günstig einen Sonnet TB3-DDP4K besorgen können, da ich eh schon die Option haben wollte auch mal mein Intel 16" MBP an das Dell-Display hängen zu können. Das funktioniert auch einwandfrei ohne Probleme. Da ich zum Testen auch schon einen Mac mini M1 im Haus habe, habe ich das auch mal mit diesem ausprobiert, hier fiel das Ergebnis leider anders aus: Out of the Box blieb das UP2715K einfach mal dunkel. Ein wenig Recherche ergab, dass dies bei M1-Mac wohl relativ normal wäre, man dem aber mit der Software SwitchRes X abhelfen könnte. Geladen, installiert, ausprobiert und es wurde hell. Erstmal ging es nur in nativer Auflösung, nach einem Neustart gab es auch diverse HiDPI-Auflösungen. Sehr schön.
Aber wie sind die Erfahrungen mit anderen Apple Silicon-Macs: Funktioniert das mit einem MBP M1 Pro/Max oder Mac Studio M1 Max/Ultra besser? Der M1 ist ja grafisch eingeschränkt und kann z.B. ja auch nur zwei Displays ansprechen, die Pro/Max/Ultra-Versionen können ja auch mehr Displays ansprechen. Oder andersherum: Funktioniert es hier überhaupt? Verwendet jemand anderes das Display mit einem anderem Thunderbolt-Adapter und hat andere Ergebnisse?
Ideal wäre ja, wenn das Display nur mit einem Adapter ohne jede Zusatzsoftware funktionieren würde, da diese natürlich auch weiterentwickelt werden muss (und Apple die Möglichkeiten in macOS 13/14/15/... nicht einschränken darf), aber von dem Gedanken habe ich mich schon ein wenig verabschiedet.
Ich danke euch schon mal im Vorfeld für jeden Beitrag.
ich besitze einen von den im Betreff genannten Dell UP2715K und betreibe diesen bisher als Zweit-Display an meinem iMac 5K 27" (Late 2015). Mittelfristig steht jedoch der Ersatz des iMac an und da Apple leider keine 27"-iMacs mehr bauen mag, wird der Ersatz eines schönen Tages wohl ein Mac Studio werden. Nun würde ich dort dann auch gerne weiterhin 2x27 Zoll mit 5K betreiben und eines der Displays sollte eben der schon vorhandene UP2715K bleiben, der funktioniert schließlich schon gut und zwei Studio Displays (neben dem eigentlichem Mac Studio) sprengen dann ohne Diskussion das Budget.
Nun ist das UP2715K eines der Displays, welche 2 DisplayPort-Kabel benötigen, so dass der Anschluss an den neuen Macs ohne TB2/Mini DisplayPort auf jeden Fall Adapter benötigt. Ich habe mir hier über eBay günstig einen Sonnet TB3-DDP4K besorgen können, da ich eh schon die Option haben wollte auch mal mein Intel 16" MBP an das Dell-Display hängen zu können. Das funktioniert auch einwandfrei ohne Probleme. Da ich zum Testen auch schon einen Mac mini M1 im Haus habe, habe ich das auch mal mit diesem ausprobiert, hier fiel das Ergebnis leider anders aus: Out of the Box blieb das UP2715K einfach mal dunkel. Ein wenig Recherche ergab, dass dies bei M1-Mac wohl relativ normal wäre, man dem aber mit der Software SwitchRes X abhelfen könnte. Geladen, installiert, ausprobiert und es wurde hell. Erstmal ging es nur in nativer Auflösung, nach einem Neustart gab es auch diverse HiDPI-Auflösungen. Sehr schön.
Aber wie sind die Erfahrungen mit anderen Apple Silicon-Macs: Funktioniert das mit einem MBP M1 Pro/Max oder Mac Studio M1 Max/Ultra besser? Der M1 ist ja grafisch eingeschränkt und kann z.B. ja auch nur zwei Displays ansprechen, die Pro/Max/Ultra-Versionen können ja auch mehr Displays ansprechen. Oder andersherum: Funktioniert es hier überhaupt? Verwendet jemand anderes das Display mit einem anderem Thunderbolt-Adapter und hat andere Ergebnisse?
Ideal wäre ja, wenn das Display nur mit einem Adapter ohne jede Zusatzsoftware funktionieren würde, da diese natürlich auch weiterentwickelt werden muss (und Apple die Möglichkeiten in macOS 13/14/15/... nicht einschränken darf), aber von dem Gedanken habe ich mich schon ein wenig verabschiedet.
Ich danke euch schon mal im Vorfeld für jeden Beitrag.