• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[12 Monterey] Stellt TimeMachine nur Daten wieder her?

Dsimon1702

Boskop
Registriert
09.11.08
Beiträge
212
Hallo zusammen,

da ich eine externe Samsung X5 als für mein MacOS nutze, habe ich das Problem, dass der Boot ca. 20+ Minuten dauert.
Ich würde gerne mal das System neu installieren und mein TimeMachine-Backup einspielen - daher ein paar Fragen...

Welche Daten werden über das Backup wiederhergestellt (vorausgesetzt, es wurde in den Settings nichts ausgeschlossen?
Alle Programme, Dateien, Anordnungen, etc.?

Ist dies quasi mit einer Neuinstallation gleichzusetzen oder ist das Einspielen des Backups eher unsauberer als komplett
neu zu installieren?

VG,
 
Das System unter Monterey ist schreibgeschützt, das wird also für den langsamen bootvorgang nicht verantwortlich sein, eher die von dir installierten Programme, Tools, Dienste oder auch Einstellungen.
Timemachine sichert unter Monterey all diese Daten und somit, sofern es daran liegt vermutlich auch den Fehler.
ich würde den Fehler also zuerst einmal lokalisieren, das sollte kein Hexenwerk sein
 
ab macOS11 (Big Sur) enthält das Backup nur noch die veränderlichen Daten ohne Betriebssystem.

Das Problem mit der X5 ist bekannt und liegt mglws. an einem Bug (oder der Absicht Apples) in Monterey.
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Leider finde ich die Artikel nicht mehr, die ich dazu gelesen habe. Aber das Problem scheint ein größeres zu sein, bei dem Upgrade von MacOS 11 auf 12 bei der Nutzung der externen Samsung X5 als Systemlaufwerk. Daher wollte ich es mal auf diesem Weg versuchen. Möchte aber vermeiden, dass hinterher alles durcheinander und unordentlich wiederhergestellt wurde. Habe bisher noch kein Backup mit TimeMachine wiederhergestellt.
 
Wenn du in Timemachine nichts eigenhändig ausgeschlossen hast, ist nach einer Wiederherstellung alles so, wie es vorher war, einzig einige Programme könnten eine erneute lizenzabfrage starten oder auch Banking Apps eine neue Autorisierung.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Leider finde ich die Artikel nicht mehr, die ich dazu gelesen habe. Aber das Problem scheint ein größeres zu sein, bei dem Upgrade von MacOS 11 auf 12 bei der Nutzung der externen Samsung X5 als Systemlaufwerk. Daher wollte ich es mal auf diesem Weg versuchen. Möchte aber vermeiden, dass hinterher alles durcheinander und unordentlich wiederhergestellt wurde. Habe bisher noch kein Backup mit TimeMachine wiederhergestellt.

Du installierst macOS mit demselben Systemlaufwerknamen wie vorher und ganz am Anfang kommt die Frage, ob Du Daten von a/b/c/Backup übernehmen willst. Dort muss die korrekte Auswahl „von Backup“ erfolgen und Du musst das Backup bereitstellen.