• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iPad Pro 12.9 - 256GB + 5G oder 512GB only WiFi ...?

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.203
Servus...

es gibt ein festes Budget das ich zum Kauf durch den Kunde habe. Gibt keine Diskussion - muss mich dran halten. Der Kunde ist Schriftsteller und möchte mit seinem iPad Pro alles machen, wofür ein iPad taugt. Und er will ein Tablet - kein MacBook Air!

- Internet
- Mails
- PDF und eBücher lesen

Und vor allem will er seine Bücher schreiben. Dank der Apple Tastatur und den Apps Scrivener oder Ulysses ist das auch absolut null Problem. Er will seine Buch Texte auf dem iPad lokal lagern, ebenso einige PDFs wo er nachschlagen tut, paar Bilder, paar Videos und sicher vielleicht auch den einen oder anderen Film - aber nichts weltbewegendes.

Soll er sich nun das 512GB iPad Pro holen - dann wäre im Budget aber nur das WiFi Modell möglich.
Oder soll er sich das 256GB Modell holen und dafür dann aber mit 5G (ja er ist oft unterwegs um seine Texte zu schreiben).?

Die Werbung hat einem ja seit Jahren gut das Hirn gewaschen und man kauft sich ja immer mehr Speicher als man braucht.
Daher hat man ja oft so eine (unberechtigte) Angst zu wenig Speicher zu haben.

Wer hat denn die 256er Version und macht da sehr viel drauf und reichen dennoch die 256GB RAM?


Danke!
 
Wer hat denn die 256er Version und macht da sehr viel drauf und reichen dennoch die 256GB RAM?
Die Frage ist doch am Kern vorbei. Egal, meiner Meinung nach ist alles >128GB benutzbar. Fürs OS muss man ca. 7-10GB abziehen, Texte sind das kleinste, was man in der digitalen Welt machen kann. Videos sind da eine andere Hausnummer - eine Bluray hat ca. max. 50GB, PDFs sind "Kleinscheiß, der auch Mist macht". Wenn die Diskussion nicht erwünscht ist, soll er halt rechnen. Mit allen Speichergrößen bin ich klargekommen, aber halt nicht mit allen gleich gut. Soll heißen, ab einem bestimmten Grad der Nutzung (und Nutzungsdauer) muss man sich ggfls. einschränken (weil die vielen Bilder trotz 1MB/Bild aufgrund ihrer Zahl eben doch 40GB ausmachen, ebenso PDFs, ebenso Videos). Das ist nicht anders beantwortbar. Dasselbe würde ich auch über die 1TB-Version sagen, nur halt noch nicht so früh. Aber rein mathematisch - der Slack ist derzeit halt noch etwas größer, aber der nächste Mediensprung wird auch kommen.
 
Ne... Bilder hat er nur die Wald und Wiesen Bilder die man in der Freizeit hat. Und vor allem nichts, worauf er jederzeit Zugriff haben müsste.

Auf Videos kann er verzichten und große Filme hat er auch nicht. Eher mal so kleinere Videos oder YouTube Videos.

95% der Daten sind Dokumente - PDF, eBooks, Word, Excel.
 
Und zu Wifi und 5G. Wieviel Datenvolumen hat sein Handyvertag. Wenn da genügend GB dabei sind reicht Wifi.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Ne... Bilder hat er nur die Wald und Wiesen Bilder die man in der Freizeit hat. Und vor allem nichts, worauf er jederzeit Zugriff haben müsste.

Auf Videos kann er verzichten und große Filme hat er auch nicht. Eher mal so kleinere Videos oder YouTube Videos.

95% der Daten sind Dokumente - PDF, eBooks, Word, Excel.
der Wegfall speicherintensiverer Medienformate macht es natürlich wahrscheinlicher, dass kleinere Speicher reichen, wenngleich ich hier schon wieder spüre, dass jemand das Geld für Backupmedien scheut wie der Teufel das Weihwasser ;)

Dementsprechend bei festem Budget würde ich also eher eine kleinere Version und meinetwegen nur WIFI nehmen, wenn dafür gescheites Zubehör samt Backup möglich ist.
 
Kennt jemand den Spruch: "Zweimal abgeschnitten und immer noch zu kurz?".

Wenn es zu wenig Speicher ist, dann hat man ja super gespart.
 
Aktuell mit dem Handy um die 1-2GB ....

Wenn er unterwegs ist, könnte er also auch das Handy als Hotspot nehmen. Das Einzige was dagegen sprechen würde - Handy Akku und iPad Akku gehen dann runter. So könnte er für die Daten das iPad alleine nehmen.

Aber auch hier handelt es sich bei 5G nur die Absicht an DOKUMENTE heran zu kommen.
Keine großen Bilder oder Videos.

95% sind Texte und PDF sein Geschäft.

Wenn es zu wenig Speicher ist, dann hat man ja super gespart.
Das weiß ich auch - aber was willst machen wenn ich den Betrag als Obergrenze bekomme?
Ich kann es nicht ändern. Außer ich gehe ihm so lange auf die nerven, bis er es woanders kauft - also muss ich es eben akzeptieren. Gut finden muss ich es nicht - aber muss mich eben dran halten. Da können wir uns jetzt noch so aufregen darüber - es würde nix ändern.
 
Aktuell mit dem Handy um die 1-2GB ....

Wenn er unterwegs ist, könnte er also auch das Handy als Hotspot nehmen. Das Einzige was dagegen sprechen würde - Handy Akku und iPad Akku gehen dann runter. So könnte er für die Daten das iPad alleine nehmen.

Aber auch hier handelt es sich bei 5G nur die Absicht an DOKUMENTE heran zu kommen.
Keine großen Bilder oder Videos.

95% sind Texte und PDF sein Geschäft.
Ne extra SIM für das iPad kostet aber auch wieder monatlich... und wie oft ist er unterwegs wo es kein Wifi gibt?
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Ich würde zur 512GB Version ohne Cellular greifen da er wenn ich das richtig verstehe keine großen Downloads tätigen muss. Um Dokumente herunterzuladen reicht auch der Hotspot übers iPhone m.M.n vollkommen aus.

Das Dokumente nicht viel Speicher brauchen ist nicht immer so. Hab selbst oft einzelne PDF´s die schon an die 100MB belegen da ist ein Ordner mit Dokumenten schon mal 10GB Groß. Und gerade Bücher "Rohdateien" ohne komprimieren können schnell sehr groß werden.
Das wichtigste ist natürlich eh immer ein Backup egal wie groß der Speicher am besten ein USB C Stick oder eine kleine externe SSD.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Moin!

Ich habe auf meinem iPad ja auch tonnenweise Dokumente. Mal von meinem gesammelten Brief-, Vertrags- und sonstigen Datenbestand der letzten 20 Jahre, auch haufenweise berufsbezogenes: Gesetze, Kommentare, Prüfungsstandards, ...
Die größten Dokumente sind dabei nicht die umfangreichsten PDFs, sondern die, die irgendwann mal extrem schlecht von irgendwem eingescannt wurden. Da hat dann ein fünf Seiten-PDF eines gescannten Zeitungsartikels 20 MB und solche Spässe.

Aaaaaber, egal was ich da alles einrechne: Ich komme nicht über 40 GByte - und da habe ich jetzt noch nicht mal wirklich nur auf PDFs, Texte etc. reduziert, sondern da sind auch teilweise noch alte Sourcecodes etc. mit dabei.

Worauf ich hinaus will: Wenn es ihm wirklich nur um Texte geht, sehe ich quasi kein ernsthaftes Risiko, nicht mit 256 GByte auszukommen. Was zu der Frage führt: Wenn die 256 GByte reichen - warum mehr nehmen, wenn es das Anwendungsszenario nicht her gibt. Wenn er jetzt irgendwas für sich entdeckt, was plötzlich doch massiv Platz braucht (4K-Videos mit dem iPad aufnehmen), greift das Argument auch nicht mehr für 512 GB, dann müsste er pauschal das iPad mit dem meisten Speicherplatz kaufen.

Bleibt die Frage, ob 5G oder nicht. Da würde ich auch erst mal fragen, wo und wie (viel) er so unterwegs ist. Mittlerweile hat ja so ziemliches jedes Café, Hotels sowieso, McD, selbst manche U-Bahnen und Innenstädte freies WLAN. Wenn man dann noch das iPhone als Hotspot zur Reserve hat, sollte das reichen. Außer, er sitzt halt häufig irgendwo, wo das nicht der Fall ist und möchte dann seinen Akku im Telefon nicht verbrauchen.
Im Zweifel würde ich aber wohl eher zu dem 5G-Modul tendieren, weil es das iPad für sich noch unabhängiger macht. Wahrscheinlich würde ich ihm aber eher raten: 256 GB und KEIN 5G, vom Rest den/die/das PartnerInX zum Essen einladen.
 
Spricht etwas gegen ein Angebot von O2 inklusive Tarif? Oder über O2 ohne Tarif?
 
Das weiß ich auch - aber was willst machen wenn ich den Betrag als Obergrenze bekomme?
Ich kann es nicht ändern. Außer ich gehe ihm so lange auf die nerven, bis er es woanders kauft - also muss ich es eben akzeptieren. Gut finden muss ich es nicht - aber muss mich eben dran halten. Da können wir uns jetzt noch so aufregen darüber - es würde nix ändern.
ist ja kein Ding. Wichtig ist nur, dass er DIR keinen Vorwurf macht. Meiner Erfahrung nach gehen Beratungsresilienz und Fehler grundsätzlich bei anderen suchen sehr oft Hand in Hand. Also schön immer drauf hinweisen, wenn es nicht reicht, man hat es vorher gesagt... Was aber wiederum nicht heißen soll, dass 256GB nicht reichen, es soll nur heißen, wenn es nicht reicht, kann man es nicht anbauen. Oder externe Festplatte. Wobei so ein Kanex-USB-C-Dock mit einer SD-Karte und vielleicht was-auch-immer-an-Apps-er-braucht eigentlich auch möglich sein sollten, so limitiert das aber in iOS auch ist.
 
Da er die mobile Daten eher selten braucht und wenn dann sporadisch, soll er sich für das 256er oder 512er entscheiden und im günstigsten Fall sich noch was nettes dazu kaufen einfach.

Werde ihn da einfach nochmals fragen, dass er sich das überlegen soll.