• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gurman kündigt Produktfeuerwerk an

Was hat den das Gewicht damit zu tun, wenn man auf der Rückseite den MagSafe-Ladepad magnetisch dran macht?

Muss ich das jetzt wirklich erklären? Nicht ernsthaft, oder?

Wenn das iPad z.B. im Auto über solch einen Lader geladen und fixiert werden soll, dann könnte die Gewichtskraft des iPads schnell mal größer sein, als die Haltekraft des Ringmagneten.

Und schon mal die Watch samt Gliederarmband am magnetischen Ladepuck eines schrägen Ladeständers angedockt? Da rutscht sie dann mitunter relativ leicht wieder runter, weil die Magnetkraft zu gering ist. Insbesondere, weil gegenpolige Magnete zwar eine hohe axiale Anziehungskraft haben, aber gegenüber radialen Scherkräften relativ empfindlich sind.

Wenn man natürlich nur den Ladepuck hinten ans iPad andocken will, dann spielt das Gewicht des iPads keine Rolle. Ich persönlich mache das aber nur auf Reisen so. Ansonsten habe ich eher feststehende Tischlader, an die ich die zu ladenden Geräte andocke. Und das wäre auch beim iPad die bevorzugte Art des Aufladens. Denn ansonsten möchte ich da eher kein Kabel dran haben, das mich in der Bewegungsfreiheit einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss ich das jetzt wirklich erklären? Nicht ernsthaft, oder?

Wenn das iPad z.B. im Auto über solch einen Lader geladen und fixiert werden soll, dann könnte die Gewichtskraft schnell mal größer sein, als die Haltekraft des Ringmagneten.

Und schon mal die Watch samt Gliederarmband am magnetischen Ladepuck eines schrägen Ladeständer angedockt? Da rutscht sie dann mitunter relativ leicht wieder runter, weil die Magnetkraft zu gering ist. Insbesondere, weil gegenpolige Magnete zwar eine hohe axiale Anziehungskraft haben, aber gegenüber radialen Scherkräften relativ empfindlich sind.
Das Laden per MagSafe-Pad ist das eine. Das man damit auch das iPad irgendwo befestigen will ist aber etwas ganz anderes und keine Eigenschaft von MagSafe, oder? Es geht halt bei den iPhone´s und AirPod´s. Heißt aber nicht das das bei allen anderen Devices auch gehen muss, soll, wird...
 
Naja beim iPad geht es vielleicht auch nicht um MagSafe als mögliche Halterung für das iPad sondern um das halten und sicheren positionieren des lade Pucks.

Sollte Wireless charging beim iPad kommen, hoffe ich schon auf MagSafe und dann reicht mit auch das iPhone MagSafe, bzw wäre wünschenswert damit nicht noch ein MagSafe Adapter faellig wird. Weils wie gesagt nur darum geht, dass der Puck an der richtigen Stelle zuverlässig positioniert wird.
Oder aber ein innerer Magnet Ring, für den lade Puck und äußerer größer / stärker für accessories… wobei frage ist ob nicht irgendwann auch Zuviel Magnet ist…
 
Das man damit auch das iPad irgendwo befestigen will ist aber etwas ganz anderes und keine Eigenschaft von MagSafe, oder?

Doch. Das ist auch eine Eigenschaft von MagSafe. Vielleicht ein Nebeneffekt, aber eine Eigenschaft, die ich persönlich sogar sehr gut finde. Und wenn man das iPad als Navi im Auto verwenden möchte, wäre das eine bequeme Ergänzung.

Apple könnte aber auch einfach mehrere konzentrische Magnetringe um die Sekundärspule herum verwenden, um eine Kompatibilität zum bisherigen MagSafe zu schaffen.
 
Doch. Das ist auch eine Eigenschaft von MagSafe. Vielleicht ein Nebeneffekt, aber eine Eigenschaft, die ich persönlich sogar sehr gut finde. Und wenn man das iPad als Navi im Auto verwenden möchte, wäre das eine bequeme Ergänzung.

Apple könnte aber auch einfach mehrere konzentrische Magnetringe um die Sekundärspule herum verwenden, um eine Kompatibilität zum bisherigen MagSafe zu schaffen.
Dann siehst du das wohl so, dass das eine Eigenschaft von Magsafe sein soll...

Selbst Apple schreibt:

  • Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe10
und nicht Kabelloses Laden und Befestigen....