• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Mid 2015 - zweiter Monitor einrichten

Helvetix

Erdapfel
Registriert
23.12.21
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich nutze seit kurzem ein Macbook pro und möchte den Bildschirm entweder auf mein Windows/Linux Mint Thinkpad oder mein Android Tablet erweitern, um mehr Platz für Arbeit zu haben. Da ein HDMI Anschluss bei beiden Laptops vorhanden ist, habe ich erstmal das versucht. Leider erfolglos. Tools wie Spacedesk funktionieren nicht mit Mac als primären Rechner. Mit der freien Version von Splash wired xdisplay, habe ich es auch nicht hingekriegt.

Gibt es da eine Möglichkeit (auch kostenpflichtig) ohne einen neuen Monitor anzuschaffen?

Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüsse

Helvetix
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Hallo zusammen,

ich nutze seit kurzem ein Macbook pro und möchte den Bildschirm entweder auf mein Windows/Linux Mint Thinkpad oder mein Android Tablet erweitern, um mehr Platz für Arbeit zu haben. Da ein HDMI Anschluss bei beiden Laptops vorhanden ist, habe ich erstmal das versucht. Leider erfolglos.

die Richtung ist falsch, das wird nichts

Gibt es da eine Möglichkeit (auch kostenpflichtig) ohne einen neuen Monitor anzuschaffen?

Du bräuchtest eine AirPlay-Receiver-Software wie AirParrot (Du brauchst die Windows-Variante). Damit solltest Du von Deinem Mac aus auf den PC den „Desktop erweitern“ können (unter Einstellungen/Displays). Viel Erfolg!
 
  • Like
Reaktionen: Helvetix

Helvetix

Erdapfel
Registriert
23.12.21
Beiträge
2
Danke für die schnelle Antwort. Um den Mac Desktop auf das Windows Laptop erweitern zu können, musste ich AirParrot 3 auf dem Mac und Reflector 4 auf dem Windows Rechner installieren. So klappt die Bildschirmerweiterung über WLAN oder LAN. Im Set sind die beiden Programme noch etwas günstiger...