• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umstieg von Apple TV 4K 2017 auf 2021?

mensa

Zabergäurenette
Registriert
06.12.16
Beiträge
601
Hallo,

steigt von euch eigentlich jemand von einem 2017er ATV 4K auf das 2021er um?
Irgendwie hab ich mich gefreut, dass ein neues kommt, aber jetzt bietet dieses eigentlich nichts, was mich zu einem Umstieg bewegen würde.

Fernbedienung ist mir egal und 4K mit 120Hz kann mein TV gar nicht, bzw. möcht ich das gar nicht, da mir z.B. Gemini Man in 4K 60Hz gar nicht mehr gefallen hat und einfach kein Kino-Feeling aufkommt, sondern mich der Soap Opera Effekt eher nervt.

Das mit dem Bild kalibrieren über's iPhone klingt interessant, wird aber anscheinend auch mit älteren Modellen funktionieren.
 
Ich sagte Anfangs ein neues Apple TV werde ich mitnehmen, nun muss ich gestehen bin ich mir nicht mehr so sicher. Zum einen weil das alte Apple TV HD immer noch von Apple angeboten wird, so dass ich glaube dass dies uns noch viele Jahre begleiten wird mittels Software Updates und daher wohl kaum das alte 4K Modell auf einmal keine Updates mehr bekommen wird und zum anderen brauche ich die Neuerungen nicht.

Glaube nämlich kaum, dass auf den Film/Serien Markt die 120hz wirklich ankommen werden, da hier ja die 24p eigentlich Standard sind. Und für Filme/Serien nutze ich meine AppleTVs zu 99,9%.

Die Neue Remote tangiert mich dazu auch nicht, da in meinen Entertainment Bereiche immer Harmonys samt Hub verwendet werden.

Das Bild über das iPhone zu Kalibrieren ist ein nettes Feature, brauche ich persönlich aber auch nicht, da ich dafür die BUROSCH Testbilder habe und verwende.

Gut finde ich aber trotzdem dass es erschienen ist, denn so landen nun massig AppleTV 4K bei Kleinanzeigen und Co und so kann da eines günstig gekauft werden, was eines meine HDs ersetzt. So dass dieses eine HD dann einfach nur die HomeKit Zentrale ist und dort für Szenen hergenommen werden kann, die Musik auf die Lautsprecher legt.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh
Oh, dann hab ich was falsch aufgeschnappt.
Was man so liest gibt es in den Betas aber schon Hinweise auf 120Hz und wird vermutlich dann durch ein Update kommen. Brauchen tu ich das aber eh nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Einen schwerwiegenden Wechselgrund gibt es mMn eigentlich nicht, außer man möchte gerne die neue Fernbedienung haben. Die neue Fernbedienung einzeln für 65€ als ATV4K FirstGen Besitzer zu kaufen ergibt eigentlich relativ wenig Sinn. Dann lieber gleich den alten ATV4K verkaufen und mit vielleicht 20€ Aufpreis den neuen ATV4K inklusive neuer Fernbedienung kaufen. Wahrscheinlich mache ich das so, auch wenn ich die neue Fernbedienung lieber in schwarz hätte ^^.
 
Oh, dann hab ich was falsch aufgeschnappt.
Was man so liest gibt es in den Betas aber schon Hinweise auf 120Hz und wird vermutlich dann durch ein Update kommen. Brauchen tu ich das aber eh nicht.

kein Problem, kann ja sein, dass das Interface es kann und das Feature erst in neueren tvOS unterstützt, womit dann vmtl. auch die Spec aktualisiert würde.
 
Ich hatte vor umzusteigen, seit ich mit im November 2020 mein aktuelles atv 4K kaufte. Mittlerweile habe ich festgestellt, es reicht mir zunächst.
Ob ich meinen Telekom Receiver im Schlafzimmer durch eins ersetze weis ich noch immer nicht.
 
Guten Abend zusammen,


Ich besitze einen Lg Cx 65 TV mit HDMI 2.1
und ein Apple TV 4K
Bringt mir das neue Apple TV irgendwelche Vorteile was die Bildqualität betrifft? (Bzgl. Bildwiederholrate etc.)
Lg
 
puuuhhh... also ich bin auch schwer am überlegen...

pro:
- deutlich bessere Fernbedienung. die bisherige nervt halt ;o)
- die Mehrleistung... wozu? ich habe Apple One, also auch Arcade-Games mit drin. bisher habe ich das aber nicht wirklich benutzt, weil die Games die mich interessieren würden auf meinem jetzigen ATV 4K unspielbar sind - zB Oceanhorn 2

contra:
- ich habe mir diese Woche einen neuen TV gekauft. die dortige TV+-App läuft super. Auch alle anderen Sachen wofür ich einen ATV überhaupt benötigen würde, bildet mein TV jetzt von Haus ab
- selbst als Steuerzentrale benötige ich ihn nicht zwingend, da meine Homepod-Mini´s das auch machen könnten... Allerdings nutze ich zwei Homepod-Mini´s als Steuerpaar an meinem ATV. Das reicht uns für Filme und Serien und ist allemal besser als der TV. funktioniert halt NUR mit ATV

ich bin hin und her gerissen...
 
Nein, hier ebenfalls kein Wechsel.

Das Kalibrieren habe ich jetzt auch am 4k, funktioniert.
Fernbedienung - damit kommen wir gut aus, sogar die Kinder können damit ohne große Probleme umgehen.
Vorteile Bildqualität: hier ist noch ein normaler, guter HD-TV im Einsatz. Alles drüber überfordert nur TV und AV-Receiver. Und solange hier nichts kaputt geht, gibt’s keinen Umstieg.
 
Ich steige auch nicht um. Für meinen FHD-TV reicht der 2017er völlig aus und mit der Fernbedienung habe ich auch kein Problem. Und Apple Arcade hat für mich den Stellenwert vom viel zitierten Sack Reis in China.
 
Die Fernbedienung ist ja auch separat erhältlich. Dann hättest du etwas neues, aber nicht ganz so viel Geld ausgegeben.
Bei dem Preis der Fernbedienung alleine würde ich das bisherige ATV verkaufen und dann das neue mit Fernbedienung nehmen.
 
kann es sein, dass das neue ATV 4k quasi Resteverwertung zu besseren Produktionskosten ist? Die A12-SoC ist vielleicht bzgl. der CPU-Cores leistungsfähiger, stellt aber hinsichtlich Grafik einen Rückschritt dar. Und das, obwohl mehr übers Interface gehen *könnte* (120Hz, keine Ahnung ob das kommt) und es einen A12X/Z gegeben hätte, den man auch hätte verbauen können.
Also bleibt doch nur die Schlussfolgerung, dass die A10X ausgegangen sind und die A12 ungefähr pi mal Daumen eine ähnliche Leistung bieten, die aber günstiger zu haben ist.

Ich frage mich gerade ganz ernsthaft, ob ich die Aktualisierung machen soll. Eigentlich nicht.
 
Ich frage mich gerade ganz ernsthaft, ob ich die Aktualisierung machen soll. Eigentlich nicht.

Wenn du mit dem 4K-2021 ein ATV3 ersetzen würdest, würde ich sagen, dass eine Aktualisierung einen spürbaren Mehrwert liefern kann. Würde ein ATV 4/HD oder ein ATV 4K-2017 ersetzt, eher nicht. Es sei denn, dir schwebt ein spezifischer Anwendungsfall vor, der sich eben nur mit dem ATV 4K-2021 umsetzen lässt.
 
Was wäre eigentlich so ein Anwendungsfall, den nur ATV 4K 2021 könnte?
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme