• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11 Big Sur] Kann Helligkeit bei Samsung U28R554UQU nicht über Macbook verändern

jacques_noris

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.01.10
Beiträge
447
Ich habe den Samsung U28R554UQU über USB-C -> HDMI an meinem Macbook Air M1 hängen. Läuft auch alles, ich kann allerdings nicht über das MacBook die Helligkeit des Monitors verändern, das geht nur über das On-Screen-Menü des Monitors.

Gibt es dafür eine Lösung?
 
Hi,
eventuell ist das noch ein Bug in Big Sur, musst mal die nächsten Updates abwarten.
Franz
 
Das Display muss die von macOS ausgehenden Befehle auch annehmen und verarbeiten. Ob dies beim hier betreffenden Modell der Fall ist, vermag ich nicht zu sagen. Das Datenblatt von Samsung hat jedenfalls keine Auskunft darüber erteilt. Deswegen will ich es an dieser Stelle bezweifeln.

Auch mein externes Display unterstützt diese Funktion nicht. Es unterstützt aber sehr wohl den DDC/CI-Standard, womit eine entsprechende Kommunikation zwischen macOS und Display möglich ist. Bezüglich der Helligkeitsanpassung via Tastatur empfehle ich ExternalDisplayBrightness, welches auf diesen Standard zugreift. Leider gibt Samsung aber auch keine Auskunft darüber, ob der DDC/CI-Standard unterstützt wird. Das muss hier also einfach getestet werden.
 
Geht das überhaupt bei irgendeinem externen Display über die macOS-Funktion? Ich habe es noch nirgends gesehen.

Vielleicht gibt macOS überhaupt keine Steuerbefehle aus?
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Geht das überhaupt bei irgendeinem externen Display über die macOS-Funktion? Ich habe es noch nirgends gesehen.

Vielleicht gibt macOS überhaupt keine Steuerbefehle aus?

Das wollte ich auch eben fragen. Ich behaupte mal viele Displays bisher gehabt zu haben - egal ob Lenovo, LG, Samsung, Philips, Dell - und auch recht hochwertige und teure Monitore - ich hatte noch kein einziges Display bei dem ich vom Mac Rechner aus die Helligkeit regeln konnte.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Ja, mir sind einige Modelle von LG bekannt, die die Steuerungsbefehle von macOS annehmen. Allerdings werden diese über eine Thunderbolt-3-Verbindung angesteuert. Siehe beispielsweise hier.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Ja, mir sind einige Modelle von LG bekannt, die die Steuerungsbefehle von macOS annehmen. Allerdings werden diese über eine Thunderbolt-3-Verbindung angesteuert. Siehe beispielsweise hier.
Ahhh - ja das sind aber die "speziellen" LG Monitore für die Apple Rechner - mit Thunderbolt.

Die Consumer Monitore für den Massenmarkt, welche über HDMI, DP und Co angesteuert sind - die können das mit ziemlicher Sicherheit nicht. Wie gesagt - mir ist noch kein einziger untergekommen.
 
Zumindest nicht über Umwege. Die oben verlinkte, kostenfreie App für macOS ermöglicht die Funktion auch bei Anschluss via HDMI, DisplayPort und VGA, sollte das Display den DDC/CI-Standard unterstützen. Dann funktioniert die Einstellung des Displays (auch mehrerer gleichzeitig) nahezu identisch, wie bei einem MacBook oder iMac. Auch die grafische Darstellung der Helligkeitsstufen wird eingeblendet.

Es muss zum Einstellen dann lediglich Control + F-Taste gedrückt werden.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und torben1
Das Display muss die von macOS ausgehenden Befehle auch annehmen und verarbeiten. Ob dies beim hier betreffenden Modell der Fall ist, vermag ich nicht zu sagen. Das Datenblatt von Samsung hat jedenfalls keine Auskunft darüber erteilt. Deswegen will ich es an dieser Stelle bezweifeln.

Auch mein externes Display unterstützt diese Funktion nicht. Es unterstützt aber sehr wohl den DDC/CI-Standard, womit eine entsprechende Kommunikation zwischen macOS und Display möglich ist. Bezüglich der Helligkeitsanpassung via Tastatur empfehle ich ExternalDisplayBrightness, welches auf diesen Standard zugreift. Leider gibt Samsung aber auch keine Auskunft darüber, ob der DDC/CI-Standard unterstützt wird. Das muss hier also einfach getestet werden.
Super, danke für den Tipp, genau so etwas suche ich. Ich probiere das mal aus und werde berichten!
 
Das Display muss die von macOS ausgehenden Befehle auch annehmen und verarbeiten. Ob dies beim hier betreffenden Modell der Fall ist, vermag ich nicht zu sagen. Das Datenblatt von Samsung hat jedenfalls keine Auskunft darüber erteilt. Deswegen will ich es an dieser Stelle bezweifeln.

Auch mein externes Display unterstützt diese Funktion nicht. Es unterstützt aber sehr wohl den DDC/CI-Standard, womit eine entsprechende Kommunikation zwischen macOS und Display möglich ist. Bezüglich der Helligkeitsanpassung via Tastatur empfehle ich ExternalDisplayBrightness, welches auf diesen Standard zugreift. Leider gibt Samsung aber auch keine Auskunft darüber, ob der DDC/CI-Standard unterstützt wird. Das muss hier also einfach getestet werden.
Das Programm funktioniert leider mit diesem Monitor nicht, aber trotzdem danke.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich versuchte, soeben nochmals zu prüfen, ob das hier verwendete Display von Samsung den DDC/CI-Standard unterstützt. Doch um eine konkrete Antwort auf diese Frage zu erhalten, muss man sich scheinbar mit einem Samsung-Techniker verbinden lassen. Erstaunlich, wie wenig Informationen das Datenblatt des Herstellers offenbart.

Doch selbst wenn das Display von Samsung diesen Standard unterstützt, so scheint das Problem beim MacBook zu liegen. Denn in verschiedenen Foren wird darüber berichtet, dass mit dem Wechsel auf ein M1-Modell die Funktionalität über DDC/CI-Standard nicht mehr unterstützt wird. Im verlinkten Forum sind einige Lösungsansätze aufgeführt.

Doch bevor ich in die Infrastruktur eingreife, würde ich lieber vorerst darauf hoffen, dass DDC/CI mit einem künftigen Update wieder unterstützt wird und die Helligkeit bis dahin manuell am Display einstellen.
 
kleiner Schwank aus der Firmwarehistorie von LG Ultrafine 5k und Macbook Pro 16“ (2019):
es waren mehrere Updates von Firmwares von Macbook und Monitor sowie OS notwendig, bis diese Funktion (wieder) lief. Das Display läuft zwar per TB3, aber offenbar ist die Implementation des Wunsches erstaunlich untrivial.