• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ladebildschirm hängt nach Wiederherstellung aus Backup

Ju_t

Golden Delicious
Registriert
12.01.21
Beiträge
11
Hallo liebe apfeltalk-community,

Ich bin gerade sehr am verzweifeln und weiß nicht weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgendes:
Ich habe ein MacBook Pro (Mitte 2012) und seit längerer Zeit lief dort Yosemite. Nachdem einige Programme diese Version nicht mehr unterstützen, wollte ich ein Update auf Mojave machen. Das hat auch funktioniert, nur leider war der Mac mit dem neuen OS so unfassbar langsam, dass sich damit nicht arbeiten ließ. Ich hatte zum Glück vor dem Update ein Backup auf eine externe Festplatte gemacht. Also habe ich dann mittels Time Machine eine Wiederherstellung aus dem letzten Backup mit Yosemite gestartet. Mein letzter Stand den ich gesehen hatte, bevor ich ins Bett ging, war ein weißer Hintergrund mit Apfel und Ladebalken (ca. mittig stehen geblieben). Am nächsten Morgen, sah ich den absolut gleichen Status. Es hatte sich also leider nichts mehr weiter bewegt.

Natürlich habe ich auch schon versucht per Suchmaschine Hilfe zu finden, aber einen ähnlichen Fall mit meiner Situation (Update von 10.10 auf 10.14, dann Wiederherstellung aus Backup/Downgrade, dann stehender Startbildschirm) habe ich leider nicht finden können.

Vielleicht war der Sprung von Yosemite auf Mojave doch zu groß? Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bei dem Update auf Mojave eine Verschlüsselung der Festplatte eingerichtet habe und das jetzt nicht "zurückentschlüsselt" werden kann?
Sorry für evtl. saudumme Annahmen, aber ich habe von der ganzen Thematik recht wenig Ahnung und daher Angst etwas falsch zu machen 🙈

Was ich mal versucht habe ist, im gesicherten Modus zu starten. Wie auf der Apple Support Seite steht, habe ich neu gestartet mit gedrückter Umschalttaste. Irgendwann habe ich die dann losgelassen, weil ich genau zu dem gleichen Ergebnis kam. Weißer Bildschirm mit Ladebalken, der seitdem wieder in der Mitte hängt (und das bereits seit 8h)

Die externe Festplatte hängt da übrigens noch dran, soll ich die mal abstecken oder braucht der Mac sie noch um das Ganze abzuschließen?

Freue mich sehr über jede Hilfe!

Vielen Dank schonmal,
Julia
 
ok, danke mach ich!
bedeutet ich mach den Installations/Wiederherstellungsprozess nochmal durch oder? Also aus Time Machine wieder das Backup mit Yosemite auswählen?
gerade sieht man noch Welt-icon und Ladebalken
 
Hab das Ganze jetzt wieder über Nacht laufen lassen, leider mit dem gleichen Ergebnis wie vorher. Während des Wiederherstellungsprozesses (entweder am Ende oder fast am Ende, genau kann ichs nicht sagen) kommt der Neustart und dann das Logo mit dem Ladebalken, der nur bis zur Hälfte lädt. Dann bewegt sich nichts mehr.. :/
Was kann ich noch versuchen?
 
Hast Du in der Internet recovery vorher die festplatte mal komplett gelöscht und neu formatiert?
 
hm also um die Wiederherstellung zu starten musste ich die Festplatte löschen, so wurde mir das jedenfalls angezeigt, nachdem (oder bevor) ich mein backup ausgewählt habe . Ist es das was du meinst?
 
Wenn Du die Internet recovery geladen hast, ins Festplattendienstprogramm gehen, dort die lokale Platte auswählen, formatieren.
anschließend über die Funktion MacOS installieren versuchen eine Neuinstallation.
 
ok, habe ich jetzt alles so gemacht! Konnte nur Catalina bei der Neuinstallation auswählen. Das Formatieren und die Neuinstallation haben auch geklappt. Ich habe dann auch mein Backup von der Festplatte aufgespielt.
Wie aber vorher auch bei Mojave, ist alles jetzt so unfassbar langsam. Das Hochfahren hat schon mal 8 Minuten gedauert,.. das Internet ist langsam. Neue Emails erscheinen nicht im Posteingang, obwohl Neue angezeigt werden und wenn ich ein Programm öffnen will .. puh.. da klick ich drauf und geh mir erstmal einen Kaffee machen und wenn ich Glück habe, hat es sich dann auch geöffnet. :eek:

Eine Idee woran das liegen kann, oder wie ich sehen kann, was da falsch läuft?
Vielen Dank übrigens für die Hilfe :)
Ich freu mich ja schon, dass ich diese Nachricht wieder von meinem Macbook verschicken kann ;) .. nur arbeiten kann ich mit ihm noch nicht
 
War er denn vor einspielen des Backups auch so langsam?
 
Das mit dem Backup habe ich gleich beim Einrichten von Catalina gemacht, da war ich noch nicht auf der Benutzeroberfläche angekommen. Das war noch ein Schritt davor, daher kann ich das leider nicht sagen.
Vor dem ganzen Schlamassel, war er allerdings noch nie so langsam.
 
Eventuell ist es ja ein Software Problem, welches Du Dir mit dem backup immer wieder zurück holst.
install doch Catalina mal Clean, neuerBenutzer und prüf mal wie er sich dann verhält.Deine Daten kannst Du dann immer noch aus dem Backup holen, Programme aus der Cloud.
 
Hm mist ok, muss ich dafür die Festplatte vorher nochmal formatieren oder kann ich dafür auch einfach Catalina im App Store laden ohne das Backup anzuwenden?
und später dann die Daten manuell aus der Time Machine rausziehen?
 
Ich würde vorschlagen nochmal formatieren. Nur dann hast Du einen Clean Install.
 
ok, d.h gleicher Prozess nochmal mit cmd + r?
und was ich mich schon beim letzten Formatieren gefragt habe... es gab im Formatierungs-Fenster die Option zwischen "schnellem Formatieren" und sowas wie "Daten unwiderruflich löschen", was sollte man da auswählen?
Außerdem gab es in der Liste für löschende Objekte unter der "Macintosh HD" noch etwas mit macintosh image oder so, muss ich damit auch was machen?
sorry für die vielen blöden Fragen, aber ich musste sowas noch nie machen 🙈
 
nicht

ok, d.h gleicher Prozess nochmal mit cmd + r?

sondern

gedrückter cmd + alt + r in den Internerrecovery.

schnelles Formatieren löscht das Inhaltsverzeichnis der Platte, die Daten werden erst überschrieben wenn der Speicherplatz an der Stelle benötigt wird. Beim unwiderruflichen löschen wird alles beim formati gelöscht. ich würde letzeres nehmen, dauert aber deutlich länger.
 
ok, danke! Kann es aber leider erst morgen ausprobieren.
ich hab jetzt ein bisschen beobachtet was mein MacBook so treibt, wenn ich einfach nur im internet bin. Er wird sehr oft in der Stunde sehr warm und die Lüftung ist auf volle Power. Habe in der Aktivitätsanzeige gesehen, dass dann "windowserver", "mds_stores" "mdnsresponder" viel CPU beansprucht.
Nach ein bisschen Recherche bin ich darauf gekommen, dass evtl. Catalina auch zu viel ist für mein MacBook und der evtl. damit nicht mehr klar kommt. Ich würde mal versuchen mit Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R wie hier: https://support.apple.com/de-de/HT204904#exceptions beschrieben auf eine ältere Version zu kommen.
Ergibt das Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein kleiner Nachtrag dazu.
Da unter Catalina auch ein paar Programme nicht mehr funktionieren (Upgrade ist bei denen leider keine Option) würde ich tatsächlich dazu tendieren ein älteres OS aufzuspielen, aber neuer als Yosemite.
Mein erstes Ziel mit der ganzen Aktion war ja ein neueres OS zu finden, was auf meinem alten 2012er noch stabil läuft (bevor es zu dem Problem mit dem hängenden Ladebildschirm kam). Ich habe etwas recherchiert und würde das Ganze jetzt einfach mal mit EL Capitan versuchen.
Ich würde jetzt so vorgehen:
1. mit Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R starten
2. Festplatte formatieren
3. mit Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R kann ich nur 10.8 Mountain Lion installieren (was anderes kann ich nicht auswählen) und das dann ohne Time Machine Backup
4. im App Store von hier: https://support.apple.com/de-de/HT211683 das Installationspaket von El Capitan runterladen und ein Update von 10.8 auf 10.11 machen.
5. meine Daten manuell aufspielen und Programme neu installieren


Ist das ein guter Plan? Vielleicht kann mir dazu noch wer helfen, oder soll ich dafür lieber ein neues Topic aufmachen?