• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die neuen Macbooks 16 und Catalina?

talkomat

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
20.07.08
Beiträge
461
Hallo,
ich wollte in den nächsten Monaten ein neues Macbook Pro 16" kaufen (bisher MBP15).
Gleichzeitig bin ich gerade dabei, evt. in einer Hardware zu investieren, die sehr selten ist, und noch nicht auf Big Sur läuft. Ich kann nich ausschließen, dass die Hardware nie mit Big Sure laufen wird (ich habe einfach keine Ahnung, und wenn sie die Hardware t nicht mehr weiterentwickeln, wäre schnell Schluss.)

Daher zwei Fragen:
1.) Laufen die neuen Books auc gut mit z.B. Catalina (ehrlich gesagt arbeite ich sogart immernoch mit Mojave), oder werde ich die guten neuen Eigenschaften der Books nur mit Catalina nutzen können?

2.) Falls es geht mit Catalina: Wie wird es konkret mit den aktuellen Versionen von Adobe Photoshop und Lightroom.Ich denke, die aktuellen Versionen werden noch lange mit Catalina laufen. Trotzdem weiss ich nicht, ob Bug Sur hier mittelfristig ein groß0er Vorteil sein wird.

Grundsätzlich bin ich nicht der Typ, der immer das neueste System benötigt. Allerdings sprechenja einige gerade von stärkeren Veränderungen bei den Books, und daher weiss ich nicht, ob die Veränderungen eben auch ein ganz anderes OS benötige, um Ihre Stärken auszuspielen.
 
Du brauchst Dir keine Sorgen machen, dass aktuelle MBP16“ nicht vernünftig mit Catalina laufen. Das OS ist jetzt kein Kracher, aber es läuft im Wesentlichen. Wenn Du ältere oder spezifische Hardware- Audio-Interfaces ist so ein Thema - verwenden möchtest, ist das allerneuste OS sogar eine Kontraindikation.
Lightroom und Photoshop laufen beide in der CC-Variante ganz wunderbar.

Noch eine Zusatzinformation: Jeder Mac läuft nur mit mindestens der OS-Version, die für das Gerät veröffentlicht wurde, im Fall vom MBP16“ also Catalina und Mojave scheidet aus.
 
Alles klar, danke, ich war etwas irritiert, weil das neue MBP 16" nicht auf der schnell gegoogleten Kombatibilitätsliste für Catalina steht.
Würde das neue MBP16 auch noch gut mit Mojave laufen (ich müsste sonst für ein paar hundert Euro Software updaten?)
 
Würde das neue MBP16 auch noch gut mit Mojave laufen (ich müsste sonst für ein paar hundert Euro Software updaten?)
Das wird nicht funktionieren, wenn das neue MBP 16 mit Catalina ausgeliefert wurde, so kannst du als Minimal Version auf Catalina zurück aber nicht auf HighSierra, Sierra oder noch älter.


Das hätte dir aber @Wuchtbrumme auch schon mitgeteilt.
Noch eine Zusatzinformation: Jeder Mac läuft nur mit mindestens der OS-Version, die für das Gerät veröffentlicht wurde, im Fall vom MBP16“ also Catalina und Mojave scheidet aus.
 
Danke.
Dann kann ich jetzt schon mal rechtzeitig anfangen, über Software-Updates bzw. wechsel zu entscheiden.
 
Alles klar, danke, ich war etwas irritiert, weil das neue MBP 16" nicht auf der schnell gegoogleten Kombatibilitätsliste für Catalina steht.
es gibt kein neues MBP16“. Es gibt nur das Macbook Pro 16“ (2019), das weiterhin das einzige 16“ mit i7/i9-Prozessoren der 9. Generation ist.

Würde das neue MBP16 auch noch gut mit Mojave laufen (ich müsste sonst für ein paar hundert Euro Software updaten?)

das hatte ich doch eben beantwortet: nein, Mojave läuft nicht.
Allerdings würde ich auch überlegen, ob ich das Geld für Softwareupdates in die Hand nehmen soll - das kommt dann wohl auf die Software an. Die meisten Programme laufen unter Catalina weiter, ohne, dass es eines Upgrades bedarf.
 
Ah, okay, da war ich falsch informiert.
Da der neue M1-Chip so hochgelobt wurde (und ich mich nicht so stark damit beschäftige), dachte ich, ein MBP16 mit M1 Chip kaufen zu wollen.

Das bedeutet: Die MBP16 mit M1 Chip kommen wahrscheinlich in der ersten Jahreshäfte 21, und werden dann nur mit Big Sur laufen, weil es das dann aktuelle System ist?
Ist dann (aus Erfahrungen mit dem MBP 13") davon auszugehen, dass die Einstiegsmodelle des MBP 16 noch mal deutlich teurer werden als heute die entsprechenden Einstiegsmodelle?


Zu Software: Naja ich arbeite immernoch unter Mojave. Sehr selten von mir benutze Programme wie Indesign, Excel etc sind so veraltet, dass sie schon unter Catalina nicht laufen.
Meine Version meines Rechnungs-Schreib-Programm Grand-Total läauft glaube ich auch nicht mehr dann meine Carbon Copy Cloner Version auch nicht etc.
Die Hardware, die ich gerade überlege zu kaufen ist Fotokram zum Wifi-Bilderübtragen https://tethertools.com/product/air-direct-wireless-tethering-system/ mit eigener Software, die nicht unter Big Sur läuft...
 
Alle Macs die mit M1 (oder neuer) herauskommen werden mindestens Big Sur (oder neuer) als Betriebssystem brauchen.

Ob und wann eine Neuauflage des 16“ MBP kommt ist im Moment noch völlig unklar.

Beim diesjährigen Wechsel von Intel zu Apple Silicon sind die Preise im Vergleich zu den direkten Vorgängern in etwa gleich geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: talkomat
Die Hardware, die ich gerade überlege zu kaufen ist Fotokram zum Wifi-Bilderübtragen
Ich würde nicht in etwas investieren, bei dem der Hersteller schon jetzt ausdrücklich keine aktuellen Systeme unterstützt. Und Big Sur kam ja nicht überraschend. Somit scheint klar, dass sich der Hersteller nicht um seine Produkte kümmert.

Da ist ja nicht nur die Hürde Big Sur, sondern dann auch noch die neue Prozessorarchitektur, unter der das Gerät vielleicht niemals laufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht in etwas investieren, bei dem der Hersteller schon jetzt ausdrücklich keine aktuellen Systeme unterstützt. Und Big Sur kam ja nicht überraschend. Somit scheint klar, dass sich der Hersteller nicht um seine Produkte kümmert.

Da ist ja nicht nur die Hürde Big Sur, sondern dann auch noch die neue Prozessorarchitektur, unter der das Gerät vielleicht niemals laufen wird.
Alles klar, danke für die klare Ansage, ich beschäfige mich einfach selten mit Technik sondern nutze sie einfach
Man kann also sagen: Big Sur gibt es schon so lange, dass es schon ein schlechtes Zeichen ist, wenn eine Software nicht läuft (wenn ein Betriebssystemneu ist, dachte ich, wäre das für die allererste Zeit verzeihbar?
(Die schreiben natürlich, dass es bald gehen wird, aber was heisst das schon)
 
Big Sur ist seit einigen Monaten als Beta verfügbar, damit Softwareentwickler ihre Produkte anpassen können. Als Final ist es noch nicht so alt.

Wenn der Hersteller sagt, dass er das Produkt noch anpasst, ist das doch besser als ich dachte. Da würde ich auch mal nach M1 fragen.
 
  • Like
Reaktionen: talkomat