• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Zwei iPhones nutzen - welche Einschränkungen gibt es?

Also bei mir und vielen meiner Kollegen läuft iMessage absolut problemlos auf 2 Telefonen parallel. Und das seit Jahren…
Habt Ihr dann aber zwei verschiedene SIM-Karten mit separaten Rufnummern (also KEINE Multi-SIM)?
Dann funzt das auch. Aber beim Verwenden von zwei iPhones über Multi-SIM klappt das wohl nicht. Ich habe einige Threads zu diesem Thema im Netz gefunden, die genau dieses Problem beschreiben und bei keinem einzigen hat das geklappt.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 236657
Also ich habe MultiSIM in beiden Telefonen allerdings separate Nummern / Verträge.

Wenn Du wirklich 2 Telefone wegen der Grösse willst, dann würde ich trennen in privat mit privater SIM und Dienst mit FirmenSIM… so kannst Du auch das WA Problem umgehen und WA nur auf dem privaten installieren

Die Anrufe leitest Du bei Bedarf vom FirmenFon aufs Private weiter..
 
  • Like
Reaktionen: mc.namara
Also ich habe MultiSIM in beiden Telefonen allerdings separate Nummern / Verträge.

Wenn Du wirklich 2 Telefone wegen der Grösse willst, dann würde ich trennen in privat mit privater SIM und Dienst mit FirmenSIM… so kannst Du auch das WA Problem umgehen und WA nur auf dem privaten installieren

Die Anrufe leitest Du bei Bedarf vom FirmenFon aufs Private weiter..
Das dürfte in der Tat die einfachste Variante sein und dazu wäre der Stress in Sachen WA und Diensthandy vom Tisch.
 
Muss es denn zwingend das 12 Pro Max sein? Ich denke ein 12 pro und Dual SIM könnten eine Option sein, nur ein Gerät zu nutzen. Die Watch sollte eigentlich nicht das Problem sein, da sie mit beiden Geräten gekoppelt werden könnte. Bei der Nutzung von nur einem Gerät könntest du auf Reisen im Non-Eu Ausland jedoch das Problem bekommen, die eSim-Nummer abschalten zu müssen, wenn du bspw. einen lokalen Datentarif per eSim nutzen möchtest.
Persönlich trenne ich beruflich und privates iPhone strikt. Beruflich ein 11er und privat das 11 pro. Grund: Ich möchte im Urlaub auch mal ungestört sein 😀
 
  • Like
Reaktionen: *TT*
Kommt immer auf die Firma an. Bei uns gibt es keine Einschränkung dazu.

Stimmt. Bei meiner Frau auch nicht. Die ist freiberuflich tätig und kann machen, wozu sie lustig ist. ;) Ich dagegen bin angestellt bei einem Großunternehmen und heilfroh, dass ich kein Geschäftshandy nutzen muss. Sowas fehlte mir noch.
 
Frei nach dem Mathe-Witz:

Es gibt drei Arten von Firmen:

Die, die sich mit der DSGVO auseinandergesetzt haben und die, die es nicht getan haben. [emoji6]

Und welche, die sich mit der technischen Seite auseinander gesetzt haben. Es ist ja nicht so, als gäbe es keine Möglichkeit geschäftliche und private Daten (und damit auch die Nutzung von Whatsapp) auf einem iPhone zu trennen - entsprechende Business-Lösungen vorausgesetzt. Natürlich läuft das dann nicht darauf hinaus, dass die Geschäftskontaktdaten einfach in die iPhone-Kontakte-App eingetragen werden (dürfen).
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp
exakt! man kann das trennen … wenn man will und wenn WA „unbedingt“ sein muss ;-)

Sauberste Lösung: getrennte Geräte
mögliche Lösung mit einem Gerät: Geschäftskontakte nur in M365 (vormals Office 365) und diese nicht mit den Kontakten im iPhone synchronisiert… in den iPhone Kontakten nur private Kontakte
 
Moin.

Und M365 ist ja auch nur eine von verschiedenen Lösungen. Es gibt da ja durchaus eine Reihe an Möglichkeiten.
 
Und welche, die sich mit der technischen Seite auseinander gesetzt haben. Es ist ja nicht so, als gäbe es keine Möglichkeit geschäftliche und private Daten (und damit auch die Nutzung von Whatsapp) auf einem iPhone zu trennen - entsprechende Business-Lösungen vorausgesetzt. Natürlich läuft das dann nicht darauf hinaus, dass die Geschäftskontaktdaten einfach in die iPhone-Kontakte-App eingetragen werden (dürfen).

Das ist klar möglich, schiebt dann einfach die Unternehmensverantwortung auf den Angestellten ab: „Wir haben ja gesagt, dass man das nicht machen soll mit dem Speichern“ [emoji23]

Genauso wie die Unternehmen die ganz traurig sind, dass sich die Mitarbeiter auch nach Feierabend doch noch mit betrieblichen eMails auseinandersetzen. Aber komischerweise kommen nur die wenigsten Unternehmen auf die Idee die Mailserver außerhalb der Arbeitszeiten abzuschalten ;)

Anderes Thema, deshalb wie immer der Tipp: der Aufwand zwei Geräte zu nutzen kann nie so groß sein, dass es sich für die Erholung im Urlaub/Freizeit nicht doch lohnt ;)
 
Moin!

Das ist klar möglich, schiebt dann einfach die Unternehmensverantwortung auf den Angestellten ab: „Wir haben ja gesagt, dass man das nicht machen soll mit dem Speichern“ [emoji23]

Oder es gibt einfach Unternehmen, die ihre Angestellten nicht für hirnlose Amöben hält. Was soll eigentlich dieser pauschale Blödsinn irgendwelcher Unterstellungen? Wenn das deine Erfahrung ist, tut es mir für dich leid - suche dir künftig einen besseren Arbeitgeber, aber lasse sinnfreie und pauschale Unterstellungen gegenüber allen anderen Unternehmen.
Zumal selbst aus Komfortsicht nichts für eine Integration der Businesskontakte in das persönliche Adressbuch spricht, dank der entsprechenden Schnittstellen in iOS, sodass auch bei den "Sandbox-Kontakten" der Kontaktname aus dem zugriffsgeschützten Adressbuch angezeigt werden.

Genauso wie die Unternehmen die ganz traurig sind, dass sich die Mitarbeiter auch nach Feierabend doch noch mit betrieblichen eMails auseinandersetzen. Aber komischerweise kommen nur die wenigsten Unternehmen auf die Idee die Mailserver außerhalb der Arbeitszeiten abzuschalten ;)

... und es gibt Arbeitgeber, die das nicht machen. Und nun? Löse doch deine Probleme mit deinem Arbeitgeber mit diesem. Alle anderen können dann für sich klären, ob das für SIE eine bessere Lösung ist und diese dann nutzen oder nicht. Eine pauschal "richtige" Art der Umsetzung gibt es ohnehin nicht.

Anderes Thema, deshalb wie immer der Tipp: der Aufwand zwei Geräte zu nutzen kann nie so groß sein, dass es sich für die Erholung im Urlaub/Freizeit nicht doch lohnt ;)

Vollkommen abhängig von vielen persönlichen Faktoren, die du gerade nach Belieben unterstellst. Sowohl den Personen, als auch den Unternehmen.
 
Und ich dachte ich hätte genug Smileys benutzt, dass nicht alles so ernst ist. Vor allem auch nur meine Meinung und kein Naturgesetz. Aber es ist natürlich alles nur noch absolut und nur dafür oder dagegen.. [emoji6]

Mir gehts beruflich tatsächlich mit meinem Arbeitgeber ganz gut ;) - aber ich benutze ja auch zwei getrennte iPhones, vielleicht ja doch ein Naturgesetz [emoji23][emoji23][emoji23]
 
Und ich dachte ich hätte genug Smileys benutzt, dass nicht alles so ernst ist. Vor allem auch nur meine Meinung und kein Naturgesetz. Aber es ist natürlich alles nur noch absolut und nur dafür oder dagegen.. [emoji6]

Mir gehts beruflich tatsächlich mit meinem Arbeitgeber ganz gut ;) - aber ich benutze ja auch zwei getrennte iPhones, vielleicht ja doch ein Naturgesetz [emoji23][emoji23][emoji23]

Ich nutze tatsächlich ebenfalls zwei iPhones, allerdings nicht aus Gründen des Datenschutzes, sondern schlicht weil bestimmte Anwendungen nicht genutzt werden sollen. Da außerdem meine private Nummer schon ewig alt ist, habe ich da keine Lust auf Umstellung. Aber eben alles o.g. wäre KEIN Grund auf einen Verzicht.
 
  • Like
Reaktionen: *TT* und MacTobsen
Bei mir ist mein Dienst und mein Privat Handy auch strikt getrennt in Benutzung. Private Nutzung mit dem SE 2020 ist bei meiner Firma auch erlaubt, inkl.Whatsapp. Hatte halt auch irgendwann keine Lust mehr, mein Privathandy für Firmenzwecke zu missbrauchen. Darauf hin gab es über die Firma das SE. Die Privatsphäre war halt irgendwann in Bezug auf meine private Mobilnummer nicht mehr gegeben und das hatte mich und meine Frau schon tierisch genervt. Also würde ich immer auf 2 Handys tendieren oder eben gar nicht.
 
Hier auch die Nutzung von 2 iPhones parallel. Die Gründe:

- Das Modell, welches der Dienstgeber vorgibt. Aktuell iPhone 7 mit 32GB, wird bald getauscht auf SE 2020 64GB. Keine Abänderung/Aufzahlung möglich.
- Ich möchte entscheiden ob ich für den Beruf erreichbar bin oder nicht (und trotzdem privat noch erreichbar sein).
 
  • Like
Reaktionen: *TT*