• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update fehlgeschlagen jetzt Startet MacBook Pro nicht mehr.

esses

Braeburn
Registriert
27.09.20
Beiträge
44
Guten Morgen an alle,

ich habe folgendes Problem. Meine Schwester hat Ihr MacBook Pro aus dem Jahr 2012 zu mir gebracht um Ihr iPhone zu sichern. Sie sagte zu mir, die hat diesen sogst wie 2-3 Jahre nicht mehr genutzt und wenn dann um nur Fotos auf den abzulegen.

Das Book ist aus dem Jahr 2012. iTunes konnte sich mit dem iPhone nicht verbinden da noch ein sehr altes OS X drauf war. Ich meine es war Yosemite. Er prüfe auf Kompatibilität und sagte dass OS X El Capitan möglich ist.

Dummerweise wurde vorher keine Sicherung gemacht :(((

Nach dem Update kam der Fehler, dass das Update nicht auf dem Computer Installiert werden konnte (Irgendwas mit Datenpaketen und ich soll den Hersteller kontaktieren) und ein Neustart Knopf. Ich dachte mir na gut er stellt jetzt den alten Zustand wieder her. Jetzt dreht er immer wieder in der Schleife und ich kann nicht mehr machen. Nach dem Neustart versucht er es erneut zu Installieren und der Fehler kommt nochmal. Habe im Abgesicherten Modus versucht zu starten funktioniert auch nicht.

Ich bitte um Hilfe da dort wirklich alle Fotos meiner Schwester drauf sind und dummerweise nicht gesichert wurden :(

p.s. die OS X-Dienstprogramme kann ich öffnen. (Kann ich von hier aus eine Sicherung machen oder irgendwie vom anders erstmal ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cmd und r beim Neustart für recovery Modus gedrückt?
 
Im recovery Modus erstmal auf das Festplattendienstprogramm zugreifen. Von da aus die Reparatur / Erste Hilfe starten. Möglicherweise reicht das um zumindest ein starten des Betriebssystems wieder hinzubekommen.
 
Im recovery Modus erstmal auf das Festplattendienstprogramm zugreifen. Von da aus die Reparatur / Erste Hilfe starten. Möglicherweise reicht das um zumindest ein starten des Betriebssystems wieder hinzubekommen.

Danke für den Tipp. Habe gerade durchgeführt, leider ohne Erfolg :(. Beim nächsten Neustart versucht er die Installation zu Ende zu bringen und der Fehler kommt wieder.

Ich habe mich an dieser Anleitung gehalten: Daten Retten aber ich bekomme immer wieder diese Benachrichtigung. Aber auf der Externen Festplatte werden keine Dateien kopiert. Wie man aber sehen kann gibt es einen Laufwerg Gregory und den Ordner rita.
D7E7DB59-B712-4B86-87B7-24166C481641.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Befehl lauten cp -r nicht cp-r Leerzeichen fehlt! Sehe gerade dass du das dann gemerkt hast. Welches ist denn deine externe Festplatte? Gregory? Dann hast du dass Leerzeichen zwischen Pictures und / Volumes/Gregory vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Befehl lauten cp -r nicht cp-r Leerzeichen fehlt! Sehe gerade dass du das dann gemerkt hast. Welches ist denn deine externe Festplatte? Gregory? Dann hast du dass Leerzeichen zwischen Pictures und / Volumes/Gregory vergessen...

habe jetzt alles eingefügt. Er durchlief ca 2-3 min aber überall bekomme ich die Meldung. Unable to copy extendet attribut oder no such file or directory. (sieh Bild)

alle Ordner wie (Documents usw.) im Ordner rita habe ich selbst erstellt

Dann habe ich Versucht vom Ordner Pictures nach Pictures zu kopieren, hat auch nicht geklappt.

Befehl war: cp -r /Volumes/Macintosh\ HD/Users/eleganz/Pictures/ Volumes/Gregory/rita/Pictures


D340F7DB-A56B-452A-9818-B0565AC41950.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k versuch es mal mit rsync -r /Volumes/Macintosh\ HD/Users/eleganz/Pictures/ Volumes/Gregory/rita/Pictures

der cp Befehl kommt nicht mit den extended Attributes der Dateien klar.
 
o.k versuch es mal mit rsync -r /Volumes/Macintosh\ HD/Users/eleganz/Pictures/ Volumes/Gregory/rita/Pictures

der cp Befehl kommt nicht mit den extended Attributes der Dateien klar.

rsync: command not found image.jpg



Soll ich dies ausführen : ??

Um Rsync zu installieren, tippst Du die beiden folgenden Befehle in das Terminal:

$ brew tap homebrew/dupes
$ brew install rsync


Sollte sich Homebrew mit Error: rsync-3.1.1 already installed oder einer ähnlichen Nachricht beschweren, dann tippst Du vor der Installation zuerst folgendes ein und startest dann die Installation über die vorherigen Befehle einfach erneut.

$ brew unlink rsync
 
kannst du probieren. Der Befehlt dito wäre sonst noch eine Option, aber wahrscheinlich muss der auch erst installiert werden
 
gib das mal ein im mit return bestätigen...

/usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"

sudo nano /private/etc/paths

brew install rsync
Bin in 10 Minuten wieder zu Hause und probiere gleich aus.
gib das mal ein im mit return bestätigen...

/usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"

sudo nano /private/etc/paths

brew install rsync

habe als eine gesamte versucht und dann einzeln (wie du beim Bild sehen kannst)

AE715EE4-0951-4F29-993A-E756B7647D84.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
du bist aber mit dem internet verbunden?

also davor war ich in wlan drin. Dann kam ja die Installation und seit dem komme ich nicht mehr auf die Oberfläche des Systems. Ich denke er ist nicht im Internet. Mom ich versuche den über Netzwerk Kabel zu verbinden

nachdem ich das Kabel angeschlossen habe, bleibt es bei der selben Meldung. Kann ich im Terminal sehen ob ich mit dem Internet verbunden bin oder nicht ?
gib das mal ein im mit return bestätigen...

/usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"

sudo nano /private/etc/paths

brew install rsync
Zur Verständnis: diesen Befehl muss ich ja als einen ganzen eingeben oder sind es 4 einzelne ?
 
Zuletzt bearbeitet:
es sind drei einzelne Befehle

nach jedem musst du mit return bestätigen
 
image.jpg
Ok als ob ich kein Internet habe.
Could not resolve host
image.jpg
Wenn ich ohne Netzwerkkabel den Befehl ein gebe kommt could not resolve host und No such file or directory

wenn ich aber mit Netzwerkkabel den Befehl eingebe kommt nur
/usr/bin/ruby: No such file or directory
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ping www.google.de eingibst siehst du ob du internet hast. zum Abbrechend des pings dann ctrl + c drücken


was passiert den wenn du nur rsync eingibst? Sag er dann unknown command? Ich dachte eigentlich das wäre nativ da, aber vielleicht ist das Macbook zu alt